OpenOffice.org 3.0 steht zum Download bereit

Final-Version liegt bereits auf den Mirror-Servern

Nach einigen Verzögerungen ist die freie Office-Suite OpenOffice.org 3.0 fertig und steht zum Download bereit. Die neue Version läuft erstmals nativ unter MacOS X, unterstützt das Office-Dateiformat ODF 1.2 und kann Dateien aus Microsoft Office 2007 lesen.

Artikel veröffentlicht am ,

OpenOffice.org 3.0
OpenOffice.org 3.0
Bereits seit Freitag steht OpenOffice.org 3.0 auf einigen Mirror-Servern zum Download bereit. Die offizielle Ankündigung soll am Montagvormittag erfolgen, aber schon am Wochenende machte die Nachricht im Internet die Runde. Die Software wartet mit nennenswerten Neuerungen auf und läuft beispielsweise erstmals nativ unter MacOS X, ohne dass dafür ein X11-Server benötigt wird. Die Office-Suite verhält sich wie jede andere Aqua-Anwendung. Auch an Windows Vista passt sich die Software in der neuen Version besser an.

 

OpenOffice.org 3.0
OpenOffice.org 3.0
Neu ist unter anderem das Startcenter, das sich nach dem Starten der Anwendung zeigt: Es erlaubt, direkt Dokumente zu öffnen oder neue anzulegen. Bislang startete die Textverarbeitung Writer als Standardapplikation. Darüber hinaus unterstützt OpenOffice.org 3.0 bereits Funktionen, die mit der kommenden Version 1.2 des ISO-Standards OpenDocument (ODF) eingeführt werden sollen. ODF 1.2 wird voraussichtlich eine Formelsprache wie auch ein Metadatenmodell unterstützen, basierend auf den W3C-Standards RDF und OWL. Die Software wartet mit einem Importfilter für Microsoft Office 2007 auf und kann die damit erzeugten Dateien lesen, aber nicht schreiben.

Neu in der Tabellenkalkulation Calc ist unter anderem der Solver zum Lösen von Optimierungsaufgaben (Lineare Optimierung). Für einen Zielwert in einer bestimmten Zelle der Tabellenkalkulation werden mehrere Eingangswerte so variiert, dass ein gewünschtes Optimum erreicht wird. Dabei werden Randbedingungen in anderen Zellen berücksichtigt. In Diagrammen können Regressionskurven neben der Funktionsgleichung auch den Korrelationskoeffizienten anzeigen. Außerdem können Diagrammwerte mit Fehlerindikatoren versehen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
OpenOffice.org 3.0 steht zum Download bereit 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4.  


holgerjakobs 31. Okt 2008

Ja, sicher. Auch ich habe das PDF-Plugin installiert. Im Manager ist es auch zu sehen...

SysAdmin 14. Okt 2008

Unqualifizierte Antworten kann man halt nur von Amateuren erwarten. Oder was hat ein...

Wandernder 14. Okt 2008

Nicht nur deshalb.

Himmerlarschund... 14. Okt 2008

Wow, DU bist also dieses Non-plus-Ultra! Schön, dass ich dich mal kennenlerne. Hab ja...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. Android: Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone
    Android
    Pebble-Macher planen kleines Android-Smartphone

    Pebble-Gründer Eric Migicovsky wünscht sich ein kleines Smartphone - und scheint auf dem Weg zu sein, ein eigenes Modell zu bauen.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Zum Tod von Spiros Simitis: The Godfather of Datenschutz
    Zum Tod von Spiros Simitis
    The Godfather of Datenschutz

    Spiros Simitis, Wegbereiter des deutschen und europäischen Datenschutzes, ist gestorben. Was hätte er wohl zu den aktuellen Plänen gesagt, gigantische Mengen an Patientendaten der Wissenschaft zur Verfügung zu stellen?
    Ein Nachruf von Christiane Schulzki-Haddouti

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /