Firefox zeigt OOXML-Dateien an

Microsoft veröffentlicht Add-on

Microsoft hat den Open XML Document Viewer veröffentlicht, der Open-XML-Dokumente in HTML umwandelt. Zu dem Projekt gehört auch eine Erweiterung für den Firefox-Browser. Die Software steht unter einer von Microsofts Open-Source-Lizenzen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Der Open XML Document Viewer zeigt OOXML-Dokumente (Office Open XML) als HTML an. Zu dem Projekt gehört ein Add-on für die Windows- und Linux-Versionen des Firefox-Browsers 3.0. Damit sollen sich Open-XML-Dateien direkt im Browser als HTML darstellen lassen, so dass Anwender sich zu diesem Zweck keine Software extra installieren müssen.

Noch handelt es sich bei dem OpenXML Viewer um eine Vorabversion. Im Frühjahr 2009 soll eine nächste Version mit mehr Funktionen erscheinen. Die soll dann auch in Opera laufen. Derzeit werden Textdokumente unterstützt, wobei das Add-on Elemente wie Schriftarten, Bilder, Diagramme, Tabellen und Hyperlinks korrekt umsetzen soll. Microsoft hat die Software unter der Microsoft Public License (MS-PL) veröffentlicht.

Zusätzlich wies Microsoft auf die Version 2.5 des Open XML/ODF Translator hin, die vor kurzem veröffentlicht wurde. Die Erweiterung für Microsoft Office 2003, 2007 und XP liest das OOXML-Konkurrenzformat OpenDocument. Laut Microsoft enthält die neue Version zu ODF 1.1 kompatible Templates, die den Konvertierungsprozess verbessern sollen.

Java-Entwickler finden beim Apache-POI-Projekt ein neues Software Development Kit (SDK). Das SDK enthält Java-Bibliotheken, mit denen sich OOXML-Dokumente lesen und schreiben lassen.

Microsoft erntete viel Kritik dafür, dass das Unternehmen sich bemühte, das von ihm entwickelte OOXML-Format zum ISO-Standard zu machen. Mittlerweile verspricht Microsoft, in verschiedenen Initiativen Werkzeuge zu entwickeln, die sicherstellen, dass OOXML kompatibel zum schon zuvor von der ISO standardisierten OpenDocument-Format ist. Das ist auch eine Auflage der ISO.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


goosejan 09. Dez 2008

Full ack. Der Einsatz von MS-Produkten vereinfacht den Arbeitsalltag einer Firma...

_@_g_olem_ 05. Dez 2008

sowas sollte aber auch in der news stehn ;)

LarusNagel 05. Dez 2008

Ich bin zwar auch ein Anhänger der PDF-Variante, aber einen Viewer für ODF bereits im...

SyntiX 05. Dez 2008

War doch klar, dass es denen irgendwann zuviel wird all die Tausende von Bugs beim IE zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /