Firefox zeigt OOXML-Dateien an
Microsoft veröffentlicht Add-on
Microsoft hat den Open XML Document Viewer veröffentlicht, der Open-XML-Dokumente in HTML umwandelt. Zu dem Projekt gehört auch eine Erweiterung für den Firefox-Browser. Die Software steht unter einer von Microsofts Open-Source-Lizenzen.
Der Open XML Document Viewer zeigt OOXML-Dokumente (Office Open XML) als HTML an. Zu dem Projekt gehört ein Add-on für die Windows- und Linux-Versionen des Firefox-Browsers 3.0. Damit sollen sich Open-XML-Dateien direkt im Browser als HTML darstellen lassen, so dass Anwender sich zu diesem Zweck keine Software extra installieren müssen.
Noch handelt es sich bei dem OpenXML Viewer um eine Vorabversion. Im Frühjahr 2009 soll eine nächste Version mit mehr Funktionen erscheinen. Die soll dann auch in Opera laufen. Derzeit werden Textdokumente unterstützt, wobei das Add-on Elemente wie Schriftarten, Bilder, Diagramme, Tabellen und Hyperlinks korrekt umsetzen soll. Microsoft hat die Software unter der Microsoft Public License (MS-PL) veröffentlicht.
Zusätzlich wies Microsoft auf die Version 2.5 des Open XML/ODF Translator hin, die vor kurzem veröffentlicht wurde. Die Erweiterung für Microsoft Office 2003, 2007 und XP liest das OOXML-Konkurrenzformat OpenDocument. Laut Microsoft enthält die neue Version zu ODF 1.1 kompatible Templates, die den Konvertierungsprozess verbessern sollen.
Java-Entwickler finden beim Apache-POI-Projekt ein neues Software Development Kit (SDK). Das SDK enthält Java-Bibliotheken, mit denen sich OOXML-Dokumente lesen und schreiben lassen.
Microsoft erntete viel Kritik dafür, dass das Unternehmen sich bemühte, das von ihm entwickelte OOXML-Format zum ISO-Standard zu machen. Mittlerweile verspricht Microsoft, in verschiedenen Initiativen Werkzeuge zu entwickeln, die sicherstellen, dass OOXML kompatibel zum schon zuvor von der ISO standardisierten OpenDocument-Format ist. Das ist auch eine Auflage der ISO.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Full ack. Der Einsatz von MS-Produkten vereinfacht den Arbeitsalltag einer Firma...
sowas sollte aber auch in der news stehn ;)
Ich bin zwar auch ein Anhänger der PDF-Variante, aber einen Viewer für ODF bereits im...
War doch klar, dass es denen irgendwann zuviel wird all die Tausende von Bugs beim IE zu...