IBM veröffentlicht Lotus Symphony 1.3
Angepasste OpenOffice.org-Version
IBM hat die Office-Suite Lotus Symphony in der Version 1.3 freigegeben. Die neue Version verbessert die Kompatibilität zu Microsoft Office 2007. Die neue Version soll unter MacOS X schneller starten.
Lotus Symphony basiert auf OpenOffice.org. IBM passt die Software jedoch an und hat unter anderem die Oberfläche des Programms verändert. Außerdem basiert die Software auf Eclipse und enthält nur die Komponenten Textverarbeitung, Präsentation und Tabellenkalkulation.
Die neue Version unterstützt Office-2007-Dateien, kann diese aber nur lesen. Unter MacOS X soll die neue Version schneller starten. Zusätzlich können Tabellen jetzt mit Passwörtern geschützt werden. Eine Übersicht über die Änderungen gibt es in den Release Notes.
Symphony 1.3 basiert jedoch noch auf einer alten OpenOffice.org-Version 1.x. Erst mit Symphony 2.0 will IBM auf OpenOffice.org 3.x umschwenken.
Die Software steht für Windows, Linux und MacOS X zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Was nützt dier diese Oberfläche, wenn diese Software weniger Funktionen bietet als...
Unschoene Oberflaeche? Stimmt - ich finde es auch gut 10% des screen real estate mit sinn...
Papyrus, Corel Office und TextMaker sind schon etwas älter, wurden aber kaum verwendet...
Lehrlinge gehen doch heute alle in Informatikfachhochschulen und von daher ist es ein...