Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

Aldi-Nord: Celeron-Notebook für unter 1.000,- Euro (Update)

Dual-DVD-Brenner eingebaut - WLAN fehlt. Aldi-Nord bringt zum 21. Januar 2004 ein mehr als Desktop-Ersatz gedachtes Notebook mit einem Intel-Celeron-Prozessor mit 2,5 GHz auf den Markt. Das Medion Titanium MD 41200 verfügt über ein 15-Zoll-TFT mit XGA-Auflösung, für die Grafik sorgt ein ATI-Mobility-Radeon-9100-IGP-Chip, der bis zu 128 MByte des Hauptspeichers nutzt.

Dell: Notebook mit neuem Intel-Celeron-M-Prozessor (Update)

Latitude D505 mit 14,1- oder 15-Zoll-Display. Dell bietet mit dem Latitude D505 nun sein erstes Gerät mit dem Intel-Celeron-M-Prozessor mit bis zu 1,3 GHz und einem 512 KByte großen Level-2-Cache oder mit einem bis zu 1,5 GHz schnellen Intel-Pentium-M-Prozessor mit einem 1 MByte großen Level-2-Cache an.
undefined

NEC-Notebooks mit klingendem 3D-Display

3D-LCD dient dank SoundVu auch als Stereo-Lautsprecher und Subwoofer. Ende Januar 2004 wird NEC in Japan mit der Auslieferung zweier Notebooks mit 3D-Display beginnen, das gleichzeitig als Stereo-Lautsprecher und Subwoofer dient. Für schnelle Grafik sorgt jeweils eine ATI Mobility Radeon 9600 Pro mit 64 MByte eigenem Videospeicher.

Acer ergänzt Sortiment durch ein Centrino-Subnotebook

TravelMate 370 mit 12,1-Zoll-Display. Acer füllt seine Lücke im Bereich Subnotebooks: Mit dem TravelMate 370 kommt ein Gerät mit Intel Centrino auf den Markt, das durch kleine Abmessungen bei gleichzeitig zeitgemäßer Leistung besticht. Das Gerät ist mit einem Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,4 GHz ausgestattet.

Fujitsu: Erste Notebook-Festplatten mit Serial ATA

Erste Muster der 2,5-Zoll-SATA-Platten ab April 2004. Fujitsu stellt mit der Serie MHT20xxBH erste 2,5-Zoll-Festplatten mit Serial-ATA-Schnittstelle (SATA) vor. Die neuen Platten sollen vor allem in Notebooks und anderen mobilen Endgeräten zum Einsatz kommen.

Aldi bringt Centrino-Notebook mit Multiformat-DVD-Brenner

Bis zu vier Stunden Laufzeit im Akkubetrieb. Ab 17. Dezember 2003 will Aldi-Nord ein "Medion MD4100" getauftes Notebook auf den Markt bringen, das dank Intels Centrino-Technik im Gegensatz zum Vorgängermodell nicht nur als Desktop-Ersatz, sondern als wirklicher Mobilrechner nutzbar ist. Der Intel-Pentium-M-Prozessor ist mit 1,4 GHz getaktet.
undefined

Conrad verkauft 1-GHz-C3-Notebook für 666,- Euro

Einsteigergerät zum Vernunftspreis. Von Conrad gibt es ab sofort das einfache, aber preiswerte Elitegroup Notebook G320. Das Gerät ist auf Grund seiner Ausstattung am ehesten für Arbeitsanwendungen wie Textverarbeitung und Tabellenkalkulation geeignet, kann aber dank eingebautem DVD-Laufwerk auch in den Arbeitspausen zum Filmbetrachten genutzt werden.

Dell: Pentium-4-Notebook mit 3,06 GHz für 1.499 Euro

Akkulaufzeit von bis zu vier Stunden versprochen. Dell bietet mit dem Inspiron 5150 ein Notebook an, das mit einem Pentium-4-Prozessor mit 3,06 GHz samt Hyperthreading ausgestattet ist. Das Gerät, das - wie Dell selbst zugibt - ein Desktop-Ersatz ist, soll dennoch Betriebszeiten von bis zu vier Stunden erreichen.
undefined

Erstes Sub-Notebook mit Efficeon-Prozessor von Sharp

910-Gramm-Zwerg mit 10,4-Zoll-LCD, Radeon Mobility und 1-GHz-CPU. Mit geschrumpftem XGA-Display und geringerem Gewicht als das der Vorgänger-Modelle wird in Japan in Kürze das neue Sub-Notebook Mebius Muramasa PC-MM2-5NE von Sharp erscheinen. Als erstes Notebook wird es mit Transmetas Centrino-Konkurrenten Efficeon und zudem als eines der ersten Sub-Notebooks auch mit Mobility-Radeon-Grafikchip für höhere Leistung ausgestattet sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Norma mit PC und Notebook zu Weihnachten

AMD Athlon XP 2800+ im Desktop und AMD Athlon XP 2600+ im Notebook. Ab Montag, dem 15. Dezember 2003, gibt es bei Norma gleich zwei Computerangebote. Zum einen kann man den PC Dreamsys mit einen AMD Athlon XP 2800+ und zum anderen ein Gericom-Notebook mit AMD Athlon XP 2600+ kaufen.
undefined

Deutsches PalmOS-Notebook Dana kommt später, aber mit WLAN

Dana Wireless entspricht in Kerndaten normaler Dana-Ausführung. Der von AlphaSmart für November 2003 vorgesehene Marktstart des PalmOS-Notebooks Dana wurde auf den Januar 2004 verschoben. Dafür wird dann nicht das normale Dana-Modell erscheinen, sondern mit einem geringen Aufpreis die mit WLAN-Funktion ausgerüstete Wireless-Ausführung von Dana auf den Markt kommen.

Panasonic Toughbook CF-29: Notebook für Extremsituationen

Gegen Spritzwasser, Staub, Stürze und Vibrationen gewappnet. Das Panasonic Toughbook CF-29 als Nachfolger des CF-28 steht vor der Tür. Das mit Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,2 GHz ausgerüstete Centrino-Gerät ist für besonders raue Arbeitsumgegungen ausgelegt und soll Spritzwasser, Staub, Stürzen und Vibrationen trotzen. Die dafür notwendige Gehäusekonstruktion aus einer Magnesiumlegierung ist sogar so beschichtet, so dass das Notebook längere Zeit zum Beispiel direktem Sonnenlicht ausgesetzt sein kann, ohne sich stark zu erwärmen.
undefined

Teure Edel-Notebooks mit Intels Pentium 4 Extreme Edition

Modelle mit 15-, 16- und 17-Zoll-Display als mobile Workstation. Der 2002 gegründete kalifornische High-End-PC-Hersteller Liebermann, kurz "L", hat die ersten Notebooks mit Intels teurem Athlon-64-FX-Konkurrenten Pentium 4 Extreme Edition vorgestellt. Dank Intels aktuellem Desktop-PC Top-Prozessor, hochauflösenden 15-, 16- und 17-Zoll-Displays, auf Wunsch übertaktetem ATI-Grafikchip Mobility Radeon 9600 Pro sowie bis zu 2 GByte Dual-Channel-DDR-SDRAM müssen Interessenten für die Geräte allerdings tief in die Geldbörse greifen.
undefined

Acer 14,1-Zoll-Tablet-PC lässt sich als Notebook nutzen

TravelMate C300 mit Centrino-Technik und integriertem CD-RW-DVD-Laufwerk. Acer hat mit dem TravelMate C300 einen Tablet-PC vorgestellt, welcher auf Grund des dreh- und klappbaren Displays auch als Notebook verwendet werden kann. Das Gerät ist mit einem Pentium-M-Prozessor mit 1,6 GHz von Intel, einem Intel-855GME-Chipsatz und Intel/PRO Wireless 2100 802.11b ausgestattet und damit ein Centrino-Gerät.

Norma-Notebook mit SXGA+-Display und AMD Athlon XP 2400+

Mit DVD-Brenner und ATI Radeon Mobility 9000. Der Lebensmitteldiscounter Norma verkauft ab Montag, dem 24. November 2003, ein Notebook mit einem 15,1-Zoll-TFT, das eine Auflösung von 1.400 x 1.050 Pixeln aufweist. Als Prozessor wird ein mobiler AMD Athlon XP-M 2400+ (1,8 GHz) verbaut.
undefined

Lüfterlos dank Graphit: Ultradünne Sub-Notebooks von Sony

VAIO Note 505 Extreme in zwei Modellen für japanischen Markt angekündigt. Sub-Notebooks sind in Japan der Renner, mit dem dort vorgestellten VAIO Note 505 Extreme zieht Sony auch international Aufmerksamkeit auf sich. In der je nach Modell knapp über bzw. knapp unter 800 Gramm wiegenden vorn nur 1 cm hohen Flunder werkelt ein Ultra-Low-Voltage-Pentium-M-Prozessor mit 1 GHz.
undefined

Sony-Zwitter vereint Desktop- und Notebook-PC

Design-PC "VAIO PCV-P101" mit integriertem LCD und Akku für Japan. Mit dem in dieser Woche für Japan angekündigten Desktop-PC "VAIO PCV-P101" beschreitet Sony neue Wege: Während das Gehäuse mit integriertem TFT-Display und klappbarer Tastatur dem ähnelt, was Sony bereits mit ähnlichen Designgeräten primär auf den japanischen Markt gebracht hat, ermöglichen Tragerahmen und integrierter Kurzzeitakku etwa den Wechsel von einem ins andere Zimmer.

Acer Aspire 2000 als Kino-Notebook

Widescreen-Display mit 16:10-Bildformat. Acer hat ein Notebook vorgestellt, das man wegen seines Breitbildschirms als Kinogerät bezeichnet. Der Acer Aspire 2000 ist mit einem Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,4 GHz ausgestattet. Das 15,4-Zoll-Display weist eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln auf.

Neuer USB-2.0-CardBus-Adapter für Notebooks

Transcend erlaubt Nachrüstung von Notebooks mit USB 2.0. Mitte November 2003 will Transcend einen neuen USB-2.0-CardBus-Adapter auf den Markt bringen. Der CardBus-Adapter für Notebooks hat zwei externe USB-Anschlüsse, entspricht der Spezifikation von USB 2.0 und ist abwärtskompatibel zu USB 1.1.

Externer USB-2.0-TV-Tuner von Terratec

Terratec Cinergy 200 USB für mobiles Fernsehen und Videoschnitt. Mit der externen TV-Box Cinergy 200 USB ermöglicht Terratec sowohl den Empfang von analogen TV-Programmen am Notebook oder stationären Rechnern als auch die Möglichkeit, Videos aus analogen Quellen zu digitalisieren und weiterzuverarbeiten.

Dell weitet Notebook-Versicherungsschutz auf Europa aus

Für alle Länder Europas, des Mittleren Ostens und Afrikas. Dell CompleteCare bietet Notebook-Anwendern einen Rund-um-Schutz gegen Sachschäden an. Während der Service vormals nur lokalen Schutz im Land des Erwerbs bot, gilt er jetzt in allen Ländern Europas, des Mittleren Ostens und Afrikas, in denen Dell vertreten ist.
undefined

Knallrot: Acer-Notebook für Ferrari-Fans

Mit Athlon XP-M 2500+, Mobility Radeon 9200 und DVD-Brenner. Als "offizieller Computertechniklieferant" des Formel-1-Teams von Ferrari hat Acer nun ein knallrotes Notebook vorgestellt: Auf der "Haube" des Ferrari 3000 prangt ein stilechtes Ferrari-Logo, unter der Haube arbeitet ein stromsparender AMD-Prozessor vom Typ Athlon XP-M 2500+.
undefined

Alienware-Notebooks mit Austausch-Grafikkarte erhältlich

Auslieferung in Deutschland hat begonnen. Der High-End-Spiele-PC-Hersteller Alienware liefert nun seine Notebook-Serie S-4m auch in Deutschland aus. Die in drei konfigurierbaren Varianten angebotenen Design-Notebooks kommen mit Pentium-4-Desktop-Prozessor und - das ist das Besondere - mit austauschbarem Grafikmodul.
undefined

Yakumo-Notebook mit Mobile Athlon 64 erhältlich

Q8M Power64 XD mit Mobile Athlon 64 3000+, Mobile Radeon 9600 und DVD-Brenner. Nachdem Yakumo bereits zur IFA 2003 ein 64-Bit-Notebook ankündigte, ist es nun unter dem Namen "Q8M Power64 XD" mit dem AMD-Prozessor Mobile Athlon 64 3000+ erhältlich. Dank 512 MByte DDR-Arbeitsspeicher und eines Mobility-Radeon-9600-Grafikchips (M10) mit 64 MByte Grafikspeicher sollte das als Desktop-PC-Ersatz gedachte "Schwergewicht" nicht nur für Multimedia-Anwendungen, sondern auch für Spiele geeignet sein.

Plus mit neuem Volks-Notebook ab 3. November 2003

15-Zoll-Notebook mit Mobile Athlon XP 2500+ für 1.299,- Euro. Plus bringt am 3. November 2003 einmal mehr ein "Volks-Notebook" auf den Markt. Das Gerät des Herstellers Gericom soll 1.299,- Euro kosten und enthält neben einem 15-Zoll-TFT-XGA-Bildschirm einen AMD-Mobile-Athlon-XP-2500+-Prozessor.
undefined

Apple stellt iBook der G4-Serie vor

Notebooks sollen Akkulaufzeit von sechs Stunden erreichen. Apple hat eine neue iBook-Generation mit PowerPC-G4-Prozessor vorgestellt. Das Modell mit 12-Zoll-Display ist ab 1.199,- Euro, das Modell mit 14-Zoll-Display ab 1.449,- Euro zu haben. Die Geräte verfügen über AirPort Extreme (WLAN nach IEEE 802.11g) und Bluetooth (optional), 256 MByte DDR-Speicher und ein Slot-In-Combo-Laufwerk, um CDs zu brennen und DVDs abzuspielen.
undefined

Neues Aldi-Notebook mit Mobile P4, GeForceFX und DVD-Brenner

Unterstützung für 54-MBit/s-WLAN inklusive. Aldi hat sich dem Notebook-Reigen der Lebensmittel-Discounter mit einem von Medion gebauten Gerät angeschlossen. Mit einem schnellen Mobile-Pentium-4-Prozessor, einem DVD+R/+RW-Brenner, 54-MBit/s-WLAN und einem GeForceFX-Grafikchip bewegt sich Aldi bei der Ausstattung und somit auch preislich über der Konkurrenz.

Notebook-Verkäufe gehen durch die Decke

EMEA-Wachstum von 18,7 Prozent im dritten Quartal 2003. Nach einer Studie des Marktforschungsunternehmens IDC konnten die PC-Verkäufe in der so genannten EMEA-Region (Europe, Middle East, Africa) im dritten Quartal 2003 gegenüber dem Vorjahr um 18,7 Prozent steigen.

HP - Neue Notebooks unterstützen Trusted Computing

Infineon liefert TCP-Chip für neue HP-Notebooks. HP hat zwei neue Business-Notebooks der nc6000- und nc8000-Serie angekündigt, die - ausgestattet mit einer Embedded-Sicherheitslösung von Infineon - "Trusted Computing" unterstützen. Infineons "ProtectTools Embedded Security" ist dabei als Option integriert und entspricht der TCG-Spezifikation 1.1 b (Trusted Computing Group, vormals TCPA).

Notebook-Preise im Jahresvergleich um 20 Prozent gesunken

Sogar gegenüber dem zweiten Quartal Preiseinbrüche um 7 Prozent. Die Preise für Notebooks sind in Europa im dritten Quartal 2003 im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent gesunken, teilte das Marktforschungsunternehmen IDC nach Abschluss einer Studie mit. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2003 sind die Preise um 7 Prozent nach unten gegangen.
undefined

Fujitsus kleinstes Centrino-Notebook wird schneller (Update)

LifeBook P5000 mit schnellerem Pentium-M-Prozessor in den USA erhältlich. Fujitsu liefert in den USA sein laut eigenen Angaben beliebtes Centrino-basiertes Ultra-Portable-Notebook "LifeBook P5000" in einer schnelleren Version aus. Das 1,75 kg wiegende Gerät gibt es nun in verschiedenen, konfigurierbaren Ausführungen mit 1-GHz-Pentium-M-Prozessor in der Ultra-Low-Voltage-Version, während das erste Modell noch mit 900 MHz getaktet war.

Vobis-Notebook mit DVD-Brenner für 1.099,- Euro

Preiswert, aber schwer. Mit dem Professional DVD-RW XD bringt Vobis nun ein Notebook als Einsteigermodell auf den Markt, zu dem auch ein DVD-Brenner gehört. Das Notebook ist mit einem Intel-Celeron-Prozessor mit 2,20 GHz ausgestattet und verfügt über einen nicht näher bezeichneten integrierten Grafikchip sowie einen Arbeitsspeicher von 256 MByte DDR-RAM.

IBM: Airbags für Notebooks (Update)

Active Protection System soll Datenverluste beim Sturz verhindern. IBM stattet seine neuen Notbooks ThinkPad R50 und T41 zwar nicht wirklich mit AirBags aus, nutzt aber eine ähnliche Technologie, um einem Datenverlust vorzubeugen, sollte ein Notebook herunterfallen. Das System mit Namen IBM Active Protection System hat sich das Unternehmen patentieren lassen.

Notebook-Tasche mit Stromanschluss

Versorgt das mobile Büro in 150 Ländern mit Strom. Die American Power Conversion stellt mit dem APC TravelPower Case eine Business-Tasche vor, die Laptop, Mobiltelefon und PDA transportieren soll und zudem mit Strom versorgen bzw. wieder aufladen kann.
undefined

PalmOS-Notebook Dana in deutscher Ausführung angekündigt

Dana mit vollständiger deutscher Tastatur soll im vierten Quartal 2003 kommen. Noch im vierten Quartal 2003 will AlphaSmart das bislang nur mit englischsprachiger Tastatur erhältliche PalmOS-Notebook Dana auch in einer deutschsprachigen Variante auf den Markt bringen. Dann wird das Gerät eine Tastatur im deutschen QWERTZ-Layout sowie eine deutschsprachige Bedienoberfläche aufweisen.
undefined

Norma-Notebook: Athlon-XP-M-2000+ und DVD-RW für 999,- Euro

DVD-Brenner-Laufwerk integriert. Norma bringt ab dem 29. September 2003 wieder einmal ein Notebook unters Volk. Diesmal handelt es sich dabei um ein Gericom Webgine Advance mit AMD-Athlon-XP-Mobile-2000+-Prozessor. Das Gerät verfügt über einen 15,1-Zoll-Bildschirm mit 1.024 x 768 Pixel Auflösung, allerdings über kein integriertes WLAN.
undefined

Lidl-Notebook mit Athlon XP-M 2500+ und DVD-Brenner

Regionales Angebot in den nördlichen und mittleren Bundesländern. Mittlerweile ist es Tradition beim Lebensmittel-Discounter Lidl: Nacheinander kommen Desktop- und Notebook-Rechner in die Regale. Ab dem 24. September 2003 gibt es wieder ein Notebook, allerdings wie üblich nur regional begrenzt. Diesmal ist der Norden und die Mitte Deutschlands dran. Der Rechner stammt vom Hersteller Targa und ist mit einem Notebook-Prozessor vom Typ Athlon XP-M 2500+ (1,867 GHz) und ATIs Notebook-Grafikchip Mobility Radeon 9600 mit 64 MByte Speicher ausgestattet, der DirectX-9.0-fähig ist.
undefined

Apple stellt neues PowerBook vor

PowerBook-Modelle überarbeitet - neues Modell mit Tastaturbeleuchtung. Auf der Apple Expo in Paris hat Apple ein neues 15-Zoll PowerBook G4 vorgestellt. Das Notebook im Aluminium-Design wiegt rund 2,5 kg und verfügt dabei über ein 15,2-Zoll-Breitbild-Display, eine sensorgesteuerte Tastaturbeleuchtung sowie Anschlussmöglichkeiten wie AirPort Extreme, Bluetooth, FireWire 800, USB 2.0 und Gigabit Ethernet.
undefined

Notebook-Untersetzer zum Kühlen heißer Geräte von Antec

Antec Notebook Cooler wird per USB mit Strom versorgt. Bei vielen Notebooks, insbesondere solchen mit Desktop-Prozessoren, kommt es zu sehr starken Erhitzungen der Unterseite des Gerätes. Dieses weder sehr oberschenkel- noch schreibtischfreundliche Phänomen will der Zubehörhersteller Antec mit einer Aluminiumunterlage samt eingebauten Kühlern zu Leibe rücken.
undefined

HP-Notebook und Zubehör bei Minimal

Auch Multifunktionsgerät, Digitalkamera und Fotoscanner von HP im Angebot. Der Reigen der Notebook- und PC-Angebote von Lebensmittel-Discountern nimmt kein Ende - ab 15. September 2003 bietet nun auch Minimal ein Notebook, nicht von den für diesen Vertriebsweg üblichen Anbietern, sondern von Hewlett-Packard; der Hersteller hat speziell dafür das "HP Pavilion ze4423EA" getaufte Athlon-XP-M-Notebook für rund 1.000,- Euro zusammengestellt.

Weiteres Centrino-Notebook von BenQ

Joybook 5000U mit 1,4-GHz-Pentium-M-Prozessor und 14,1-Zoll-XGA-LCD. Nachdem BenQ im Juni/Juli 2003 unter anderem das Centrino-Notebook Joybook 5000 einführte, folgt nun mit dem Joybook 5000U ein günstigeres Modell ohne Radeon-9000-Grafikchip, bei dem Intels Notebook-Chipsatz 855GM für die Grafik sorgt und sich dafür bis zu 64 MByte vom Hauptspeicher abzweigt. Davon abgesehen handelt es sich ebenfalls um ein Gerät mit 14,1-Zoll-TFT-Display mit XGA-Auflösung (1024 x 768 Bildpunkten).

SiS bringt Pentium-M-Chipsatz mit WLAN

SiS648MX und SiSM661MX sollen ab 2004 in Notebooks zu finden sein. Silicon Integrated Systems (SiS) hat zwei Notebook-Chipsätze für Intels stromsparenden Pentium-M-Prozessor angekündigt. Sowohl der SiS648MX ohne als auch der SiSM661MX mit integrierter Grafik werden mit dem SiS162-WLAN-Chipsatz kombiniert und erlauben so datenfunkfähige mobile Rechner.
undefined

Tchibo mit Notebook für 899,- Euro

AMD Mobile Athlon XP-M 2200+ soll für akzeptable Akkulaufzeit sorgen. Ab dem 10. September 2003 will Tchibo ein Notebook für 899,- Euro anbieten. Das rund 2,6 kg schwere Gerät ist mit einem AMD Mobile Athlon XP-M 2200+ ausgestattet und soll so über eine akzeptable Akkulaufzeit verfügen.
undefined

Acer Travelmate 290: Centrino-Einsteigermodell

Preiswerte Geräte für den Bürobereich. Mit der TravelMate-290-Serie bringt Acer eine Notebook-Serie auf den Markt, die Centrino-Technik auch in die preiswerten Regionen bringen soll. Alle Modelle der TravelMate-290-Serie sind mit Intels Pentium-M-Prozessoren, einem DDR-266-Hauptspeicher mit mindestens 256 MByte (erweiterbar auf 2 GByte), 1 MByte L2 Cache und einem 400-MHz-System-Bus ausgestattet. Die Geräteserie ist nach Angaben von Acer vornehmlich für den Geschäftsbereich konzipiert.
undefined

Centrino-Notebook ab 1.099,- Euro bei Vobis

Mit und ohne Windows XP Home erhältlich. Mit dem Professional XD bietet Vobis jetzt ein Intel-Centrino-Notebook an, bei dem sich der Käufer entscheiden kann, ob er das Gerät mit oder ohne vorinstalliertem Betriebssystem erwerben möchte. Spart man sich Windows XP Home, bringt dies 100,- Euro Preisnachlass und man erhält zumindest IBM PC DOS 7 als Betriebssystem, womit man allerdings erstmal nicht viel anfangen kann.

Phoenix: BIOS zeigt Outlook-Daten und bekämpft Viren

Zwei BIOS-Erweiterungen für das "Core Managed Environment" (cME) von Phoenix. Speziell für Notebook- und Tablet-PC-Hersteller hat Phoenix nun eine "FirstWare Assistant" getaufte BIOS-Erweiterung vorgestellt, mit der Outlook-Daten auch ohne das Hochfahren von Windows eingesehen werden können. Auch für Desktop-PCs interessant ist hingegen der von Phoenix angekündigte, im BIOS arbeitende McAfee-Virenscanner, der besser gegen Viren- und Würmer-Gegenschläge geschützt sein soll.
undefined

Inspiron 8600 - Dells neues Notebook-Flaggschiff (Update)

Ausgestattet mit Pentium-M-Prozessor und GeForceFX-Go-5650-Grafikchip. Mit dem Inspiron 8600 hat Dell sein neues Notebook-Flaggschiff eingeführt, das mit Intels Pentium-M-Prozessor und GeForceFX Go 5650-Grafikchip genügend Leistung für Anwendungen und 3D-Spiele bieten soll. Das verbaute 15,4-Zoll-16:10-Breitbild-Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 (WXGA) oder 1.680 x 1.050 Bildpunkten (WSXGA+), soll leucht-, kontraststark und mit ordentlichem, aber nicht angegebenem Blickwinkel versehen sein.
undefined

Notebook mit DVD-Brenner bei Plus

Plus bietet Gericom-Notebook mit mobile Athlon XP 2400+ für 1.279,- Euro. Ab Donnerstag, den 28. August 2003, bietet Plus einmal mehr in seinen rund 2.700 Filialen ein Notebook der Firma Gericom an. Zum Preis von 1.279,- Euro erhalten Käufer unter anderem AMDs Athlon-XP-Prozessor mobile 2400+, 512 MByte Arbeitsspeicher (DDR-RAM) sowie einen DVD-Brenner. Online soll das Notebook bereits ab dem 16. August 2003 zu bestellen sein.