Acer Aspire 2000 als Kino-Notebook
Widescreen-Display mit 16:10-Bildformat
Acer hat ein Notebook vorgestellt, das man wegen seines Breitbildschirms als Kinogerät bezeichnet. Der Acer Aspire 2000 ist mit einem Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,4 GHz ausgestattet. Das 15,4-Zoll-Display weist eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln auf.
Intern werkeln eine ATI Mobility Radeon 9200 mit dediziertem DDR-Arbeitsspeicher von 64 MByte, ein Intel-855PM-Chipsatz und 512 MByte DDR-333-Arbeitsspeicher, der bis auf 2 GByte erweitert werden kann. Dazu kommt je nach Modell eine Festplatte mit 40 oder 60 GByte sowie ein integriertes DVD/CD-RW-Combo- bzw. DVD-RW-Laufwerk. Darüber hinaus ist ein 4-in-1-Speicherkartenmodul für Secure Digital, SmartMedia, MultiMediaCard und Memory Stick eingebaut.
Die Dual-View-Funktion der Grafik bietet die Möglichkeit, zwei verschiedene Arbeitsbereiche auf dem Notebook und einem externen Monitor darzustellen und zu bearbeiten. Das integrierte 2.1-Channel-Soundsystem besteht aus Stereolautsprechern sowie einer Subwoofer-Einheit im Gehäuse.

Acer Aspire 2000
Das Aspire 2000 ist mit einer Vielzahl an Schnittstellen ausgestattet, wie zum Beispiel einem Infrarotanschluss, drei USB-2.0-Anschlüssen, einem VGA-Anschluss für einen externen Bildschirm, einem S-Video-Anschluss (NTSC/PAL) und einem Typ-II-PC-Card-Steckplatz sowie einem internen Modem. Dazu kommt Firewire400, LAN und integriertes 802.11b Wireless LAN. Acer gibt eine Akkulaufzeit von bis zu 5,5 Stunden an.
Mit Hilfe der zugehörigen Aspire Arcade Software, deren Bedienung über die Multimedia-Steuertasten erfolgt, wird der Aspire 2000 zum Unterhaltungskünstler. Die Funktionen Cinema, Album, Video, Music und Brenner ermöglichen unter anderem das Abspielen von VCDs, DVDs und CDs, das Archivieren von Fotos und das Brennen von DVDs und CDs. Die Software funktioniert sowohl auf dem vorinstallierten Betriebssystem Microsoft Windows XP als auch unter Linux. Aspire Arcade ist unabhängig von Windows sofort nach Anschalten des Notebooks verfügbar. Nach Start des Betriebssystems können dann auch Videos mit dem CyberLink Power Director Pro 2.55 DE bearbeitet werden.
Das Notebook misst 360 x 273 x 28 bis 33,49 mm und wiegt 3 Kilogramm. Inklusive Microsoft Windows XP Home Edition kostet das Aspire 2001WLMi mit 60-GByte-Platte und DVD-Brenner 1.899,- Euro, während das kleinere Modell mit 40-GByte-Platte und DVD/CD-RW Combo 1.699,- Euro kostet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Jens 82! Hätte die große Bitte, daß Sie mir das pdf Handbuch für das Acer Aspire...
Hallo! Ich bin auch im Besitz eines Acer Aspire, und das bereits seit knapp einem Jahr...
Hi lim, Bluetooth ist _nicht_ eingebaut. Es ist lediglich ein externer blau leuchtender...