Dana Wireless mit 802.11b-Unterstützung und 16 MByte RAM. Auf der National Education Computing Conference (NECC) 2003 im amerikanischen Seattle stellte AlphaSmart eine neue Version des PalmOS-Notebooks Dana vor, welcher als Neuerung ein WLAN-Modul verpasst bekommen hat, aber weiterhin in dem gleichen Gehäuse daherkommt. Der Dana Wireless besitzt eine vollständige Tastatur und ein großes, monochromes Touchscreen-Display, das nun 16 Graustufen anzeigen kann. Mit der Dana-Reihe richtet sich AlphaSmart vornehmlich an Bildungseinrichtungen, um diesen leichte und preiswerte Notebooks für Schüler und Studenten anzubieten.