Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

undefined

Aldi: P4-2,53-GHz-Notebook mit GeForce4 440 Go (Update)

Medion Titanium MD 5400 mit 15-Zoll-TFT-XGA-Color-Display. Aldi Süd bringt zum 21. Oktober 2002 ein Notebook mit einer Pentium-4-2,53-GHz-Desktop-CPU auf den Markt. Aldi Nord will zwei Tage später folgen. Das Gerät ist mit einem NVidia-GeForce4-440-Go-Grafikchip mit 64 MByte Videospeicher ausgestattet und verfügt über ein DVD-Player/CD-Brenner-Kombi-Laufwerk.

Compaq: Evo-N800w-Notebook mit ATI Mobility Fire GL 9000

OpenGL auf dem Notebook. Mit dem Notebook Compaq Evo N800w stellt HP ein Gerät vor, das vor allem Kunden mit dem Bedürfnis nach starken Rechen- und Grafikleistungen ansprechen soll. Mit einem Gewicht ab 2,7 kg und in einigen Varianten mit 15-Zoll-Bildschirm (1.600 x 1.200 Pixel) soll das als mobile Workstation bezeichnete Gerät zusammen mit der ATI Mobility Fire GL 9000 mit 64 MB Videospeicher genügend Reserven für 3-D-Rendering und Videoarbeiten liefern.

Halten Notebooks bald einen ganzen Tag im Akkubetrieb durch?

Intel mit neuer Initiative für längere Akkulaufzeiten von Notebooks. Geht es nach Intel, so sollen Notebooks in Zukunft einen ganzen Tag mit einer "Batteriefüllung" durchhalten. Um dies zu erreichen, gründete der Halbleiterhersteller jetzt die "Mobile PC Extended Battery Life Working Group", an der zahlreiche namhafte Hersteller von Notebooks, Notebook-Komponenten und Software beteiligt sind.

Toshiba Tecra 9100-Serie mit CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk

Neues Notebook in Business-Serie. Toshiba bringt mit dem neuen Tecra 9100 ein neues Notebook in seiner Business-Serie auf den Markt. Das Gerät gibt es mit bis zu 2.0 GHz Intel Pentium 4 Prozessor-M, 60-GB-Festplatte, 256 MB DDR-RAM-Arbeitsspeicher (bis 1.024 MB DDR-RAM) und einem CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk. Dazu kommen noch WLAN und Bluetooth.
undefined

Lüfterloses Transmeta-Notebook dient als externe Festplatte

Sharps Sub-Notebook "Mebius Muramasa" bringt besondere Features mit sich. Sharp hat in Japan die Auslieferung des zweiten Modells seiner superdünnen, ultraleichten Muramasa getauften Notebook-PCs angekündigt. Das neueste Modell PC-MM1-H1W, auch als "Mebius Muramasa" bezeichnet, ist ein Sub-Notebook mit Transmeta-Prozessor, das lüfterlos und mit besonders leiser Festplatte ausgestattet kaum einen Mucks machen soll und darüber hinaus auch noch als externe Festplatte für Desktop-PCs genutzt werden kann.

Neues Low-End-Notebook von HP

Compaq Evo Notebook N1015v ab 899,- US-Dollar. Mit dem Compaq Evo Notebook N1015v bietet HP in den USA jetzt ein neues Low-End-Notebook an, das schon ab 899,- US-Dollar zu haben ist. Dabei setzt HP auf AMDs mobilen Athlon-XP-Prozessor mit 1.400 bis 1.800 MHz.

Logitech QuickCam für Notebooks

Notebook-Clip zum Anstecken. Mit der neuen QuickCam for Notebooks Pro bringt Logitech eine Webcam für Notebooks. Durch ein digitales Zoom lassen sich Bildausschnitte auf das Fünffache vergrößern.

Optische Notebook-Maus von Microsoft

Mini-Maus für die Westentasche. Die neu vorgestellte Microsoft Notebook Optical Mouse ist speziell für den Platz sparenden Einsatz auf Reisen gebaut worden. Das Eingabegerät arbeitet ohne Kugel und ist mit einem Scroll-Rad für die einfache Navigation durch umfangreiche Seiten ausgestattet.

PalmOS-Notebook Dana auf der Frankfurter Buchmesse (Update)

Ungewöhnliche Notebook-Variante erstmals in Deutschland zu sehen. Der US-Hersteller AlphaSmart will das PalmOS-Notebook Dana auf der Buchmesse Frankfurt erstmals in Deutschland zeigen. Das Konzept dahinter soll leichte und preiswerte Notebooks für Schüler und Studenten ermöglichen und zeigt einen ungewöhnlichen Einsatz von PalmOS.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Fujitsu Siemens bringt Amilo-Notebook mit Athlon XP

Neue Notebook-Familie Amilo A für Privatanwender. Fujitsu Siemens Computers hat heute sein erstes Amilo-Notebook mit AMD-Prozessor angekündigt: Im Amilo A sorgt ein stromsparender Mobile Athlon XP 1400+ (1,266 GHz) oder höher für Leistung. Die neue Amilo-Serie soll im Gegensatz zu den anderen Amilo-Serien als Desktop-Ersatz für den Consumer-Markt angeboten werden.

Neues Vobis-Notebook mit Grafikchip Mobility Radeon 9000

3D-Spiele-taugliches Pentium-4-Notebook als Desktop-Ersatz. Vobis' neues Notebook-Flaggschiff "Highscreen XD 2400-M9" verfügt neben einem Pentium-4-Desktop-Prozessor mit 2,4 GHz auch über ATIs neuen Mobility-Radeon-9000-(M9-)Grafikchip mit 64 MByte DDR-SDRAM. Der Mobility Radeon 9000 stellt auch aufwendige Grafikeffekte von 3D-Spielen dar, die auf Microsofts immer öfter genutzte DirectX-8.1-Schnittstelle setzen und soll zudem durch sauber skalierte Bildauflösungen glänzen.
undefined

14-Zoll-Tchibo-Notebook für unter 1.400,- Euro

Notebook mit AMD-Prozessor, 40-GByte-Festplatte und 384 MByte RAM. Der Kaffeeröster Tchibo bringt am Freitag, den 20. September, ein Notebook in seine Filialen, das besonders durch den Preis überzeugen soll: Das Notebook mit AMD Mobile AthlonXP 1800+, 14-Zoll-TFT-Display und 384-MByte-Arbeitsspeicher kostet 1.379,- Euro.

Drei neue Toshiba-Notebooks (Update)

Von Mobile Celeron bis Pentium-4-M, vom Einsteiger bis zum Profi. Toshiba hat drei neue Notebooks für verschiedene Anwendungsbereiche angekündigt: das Multimedia-Notebook Satellite 1110-Z14, das Einsteiger-Grafik-Notebook Satellite 2410-404 und das Business-Notebook Tecra 9100.

Sonys Herbst-Kollektion der VAIO-Notebooks ist da

Unter anderem das erste VAIO-Notebook mit DVD-Brenner. Sony hat seine VAIO-Notebooks überarbeitet, ab September sollen die ersten neuen Geräte erhältlich sein. Neben vier Mobile-Athlon-XP-Notebooks der neuen, als Desktopersatz gedachten FX800-Serie bringt Sony mit den Geräten VAIO PCG-R600HMP und PCG-R600HMK zwei neue ultra-portable Leichtgewichte und vier neue Pentium-4-Notebooks, davon eines mit DVD-Brenner, auf den Markt.

HP: Neues Notebook mit 64 MB ATI Mobility Radeon 9000

Compaq Presario 2800 mit P4-M-1,7-GHz-Prozessor. Hewlett-Packard hat mit dem Compaq Presario 2800 ein neues 1,7-Gigahertz-Mobile-Intel-Pentium-4-M-Prozessor-Notebook vorgestellt, das mit dem Grafikchip ATI Mobility Radeon 9000 mit 64 MB ausgestattet ist und über ein großes 15-Zoll-SXGA+-Panel sowie Wireless LAN verfügt.

IBM Thinkpad X30 - Leichtes, ausdauerndes Pentium-3-Notebook

4,5 Stunden Akkubetrieb - mit Zusatzakku auf acht Stunden steigerbar. IBMs jüngstes Mitglied der ThinkPad-Notebook-Familie, der ultraportable Rechner X30, soll eine Akku-Laufzeit von acht Stunden bei einem Gewicht von etwas über 2 Kilogramm erreichen. Allerdings ist dies nur mit unterhalb des Gerätes anzubringendem Zweitakku zu schaffen.

Panasonic-Notebook unter einem Kilo und 6 Stunden Laufzeit

10,4-Zoll-LCD und 20-Gigabyte-Festplatte. Das Panasonic Toughbook CF-R1 Notebook ist mit einem 10,4-Zoll-Display ausgestattet kaum größer als ein DIN-A5-Blatt und mit 990 Gramm ein Fliegengewicht. Das Gerät bietet dennoch nach Herstellerangaben bis zu sechs Stunden Akkulaufzeit. Zudem soll es trotz seines grazilen Äußeren durch spezielle Konstruktionsmerkmale robust genug für den mobilen Einsatz sein.
undefined

Neues Satellite Pro 6100 Notebook-Modell von Toshiba

Pentium-4-M-Notebook mit GeForce4-420-Go-Grafikchip und 60-GB-Festplatte. Toshiba Europe hat seine Notebookserie Satellite Pro 6100 um eine neue High-End-Modellvariante mit einem mobilen Intel 2-GHz-Pentium-4-Prozessor-M, 256 MB DDR-RAM und einer Festplattenkapazität von 60 GByte erweitert. Damit soll sich das Notebook besonders für daten- und speicherintensive Anwendungen und Programme eignen.

US-Sammelklage gegen Toshiba wegen überhitzender Notebooks

Produktfehler soll von Toshiba nicht beseitigt worden sein. Einige US-Anwaltskanzleien haben Ende Juli vor dem California State Court of the Superior Court von Los Angeles im Namen betroffener Mandanten eine Sammelklage gegen Toshiba eingeleitet. Dem Hersteller wird vorgeworfen, dass die Pentium-III-Notebooks Satellite 5005-S504 und/oder 5005-S507, von Toshiba als "The Ultimate Multimedia machine" bezeichnet, nicht für die beworbene Geschwindigkeit von 1,1 GHz geeignet seien.

Fujitsu-Notebook-Festplatten mit bis zu 60 GByte verfügbar

30, 40 und 60 GByte Speicherkapazität. Fujitsu hat nun auch in Deutschland seine 9,5 mm flachen 2,5-Zoll-Festplatten für Notebooks vorgestellt, die bis zu 30 GByte Kapazität pro Platte aufweisen. Das Topmodell der MHS2-Serie wird gleich mit zwei dieser Scheiben ausgerüstet und erreicht so eine Kapazität von 60 GByte.

Notebookabsätze wachsen stärker als restliche PC-Industrie

Gartner Dataquest: Mobilrechner-Wachstum überlegen hoch. Während weltweit die Zahl der abgesetzten PCs im zweiten Quartal 2002 einen leichten Einknick verbuchen musste, konnte das Mobilrechnersegment ein Wachstum verzeichnen. Das sind zumindest die Vorabergebnisse einer Studie von Dataquest.
undefined

Zweimal klappbares Notebook mit 20-Zoll-Display (Update)

Flip-Pad Voyager mit geteiltem Display für Präsentationen. Mit dem Flip-Pad Voyager hat das US-Unternehmen Xentex ein Notebook mit 20-Zoll-Bilddiagonale angekündigt, das allerdings nicht mehr Platz benötigen soll als seine kleineren Konkurrenten. Im Gegensatz zu diesen lässt sich das Flip-Pad Voyager nicht nur ein-, sondern zweimal klappen, da Tastatur und Bildschirm geteilt sind.
undefined

Ab in den Karton: Blendschutz für Notebook

PC-Cap soll Notebook-Nutzung bei hellem Sonnenlicht ermöglichen. Notebook-Nutzern, die unter freiem Himmel arbeiten und dank hellem Sonnenlicht Probleme damit haben, das Display ihres mobilen Begleiters zu erkennen, will Stefan Kirmse mit Hilfe eines PC-Cap getauften Faltkartons helfen. Die PC-Cap wird wie eine Kappe auf 14- bis 16-Zoll-Displays gesteckt und soll damit den nötigen Schatten bereitstellen.

Notebook Targa Traveller XTR mit Aufprallschutz

USB-2.0-Schnittstellen und Firewire an Bord. Targa hat mit dem "Targa Traveller" ein Notebook mit Pentium-4-M-Prozessor angekündigt, das etwas robuster und somit für den Außeneinsatz geeignet sein soll. Das knapp 3 cm hohe Leichtmetall-Gehäuse soll Stöße und Vibrationen verkraften und wird durch eine Kunststoff-Wanne unter der Tastatur ergänzt, die das Gerät auch vor Spritzwasser schützen soll.
undefined

Vorkonfiguriertes Pentium-4-Heim-Notebook von Dell

2,2 GHz für Heimanwender und kleinere Firmen. Mit dem ersten Notebook der neuen SmartPC-Produktfamilie, dem SmartPC 250N, bietet Dell erstmals ein fertig konfiguriertes Gerät an - anders als bei den modularen Modellen der Inspiron- und Latitude-Serie. Das SmartPC 250N mit normalem 2,2-GHz-Pentium-4-Prozessor (Desktop-Version ohne Stromspartechnik) soll mit seiner Ausstattung die Anforderungen von Heimanwendern und kleineren Firmen erfüllen.

Norma mit 1,7-GHz-Notebook für 1.499 Euro

Notebook mit Celeron-Prozessor und 14,1-Zoll-Display. Die Supermarktkette Norma verkauft ab Montag, dem 29. Juli 2002, ein Notebook mit einem 1,7-GHz-Intel-Celeron-Prozessor von IPC. Das Webstar Cel 1.7 getaufte Gerät verfügt ferner über ein 14,1-Zoll-TFT-Display mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixel und ATI-Mobility-M6-D-Grafikkarte mit 16 MByte DDR-RAM.

Acer TravelMate 270 Notebook mit P4 Mobile CPU

Preise ab 1.849,- Euro. Acer hat mit dem TravelMate 270 noch ein Notebook auf den Markt gebracht, das leistungs- wie preismäßig insbesondere für Selbstständige, kleinere Unternehmen und für Außendienst-Mitarbeiter konzipiert wurde. Das Gerät ist mit einem mobilen Pentium-4-Prozessor ausgestattet und kann auch in einer Variante mit DVD-CD-RW-Brenner geliefert werden.

Toshiba: Notebook mit abnehmbarer Schnurlostastatur

Satellite 1955-S801 mit 16-Zoll-Display und 2,2 GHz Pentium 4. Toshiba hat mit dem Satellite 1955-S801 ein Notebook vorgestellt, dessen Tastatur vom Gehäuse abnehmbar und schnurlos weiterhin mit dem Gerät in Kontakt treten kann. Passend dazu gibt es noch eine schnurlose Maus.

BMBF fördert Notebook-Universities mit 25 Millionen Euro

Studierende sollen mit mobilen Computern modernes Lernen erleben. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert 22 so genannte Notebook-Universities in der Entwicklung neuer didaktischer Konzepte und der Bereitstellung moderner Geräte. Bis zum Jahr 2003 stehen rund 25 Millionen Euro zur Verfügung.
undefined

Leichte Zwerge: Sony mit zwei neuen Profi-Notebooks

Eines mit Transmetas Crusoe- und eines mit Intels Pentium-III-M-Prozessor. Gleich zwei neue, kleine und leichte Notebooks liefert Sony ab Juli 2002 aus: Zum einen das Vaio PCG-C1MHP, ein Mini-Notebook mit Transmetas Crusoe-Prozessor, Bluetooth und externem DVD/CD-RW-Laufwerk. Zum anderen das neue Sub-Notebook Vaio SRX51P mit Pentium-III-Low-Voltage-Prozessor, Bluetooth und W-LAN.
undefined

Fujitsu Siemens Amilo Notebook mit Intel Pentium 4-M

Maximal ein Gigabyte Hauptspeicher. Fujitsu Siemens hat nun sein Amilo M Notebook mit mobilem Intel-Prozessor Pentium 4-M mit 1,6 GHz Taktfrequenz vorgestellt. Das Gerät kann auf ein Gigabyte Hauptspeicher erweitert werden und verfügt darüber hinaus über einen Wechseleinschub für Speichererweiterungen wie Memory-Stick, Smartmedia, Multimedia Card (MMC) und Secure Digital Card (SDC).

Neue Sony-Notebook-Serie mit mobilem AMD Athlon XP

Preise je nach Ausstattung zwischen 1.700 und 2.300 Euro. Mit dem Vaio PCG-FX705, dem PCG-FX702 und dem PCG-FX701 bringt Sony drei neue Modelle seiner Notebooks der FX-Serie auf den Markt. Bei allen drei Varianten sorgt ein AMD-Athlon-XP-Prozessor für die notwendige Rechnenpower: im High-End-Modell FX705 ein AMD-1500+-Mobile-Athlon-XP-Prozessor, die Modelle FX702 und FX701 sind je mit einem AMD-1400+-Mobile-Athlon-XP-Prozessor ausgestattet.

Dell senkt Einstiegspreise bei Notebook um bis zu 232 Euro

Dell-Latitude- und Inspiron-Notebooks billiger. Auf Grund der auftragsbezogenen Fertigung und der daraus resultierenden niedrigen Lagerhaltung von vier Tagen und Verbilligungen bei den Komponentenpreisen senkt Dell die Einstiegspreise seiner Dell-Latitude- und Inspirion-Notebooks um bis zu 232 Euro.

Neue Toshiba-Notebooks für Einsteiger und Fortgeschrittene

Satellite-Reihe wird erneuert. Toshiba stellt eine Reihe neuer Satellite-Notebooks vor. Dazu gehören Einsteigermodelle mit preiswerten Konfigurationen, multimediafähige Mobilrechner, die durchaus den Desktop ersetzen könnten und Business Notebooks, die preiswert, aber dennoch mit entsprechenden Kommunikationslösungen wie WLAN und Bluetooth ausgerüstet sind.

Neue Notebook-Familie von Hewlett-Packard

All-in-One HP Omnibook XE4000-Familie als Desktop-Ersatz. Der Hersteller Hewlett-Packard hat sein Angebot, Notebooks um die neue All-in-One-HP-Omnibook-XE4000-Familie erweitert. Deren erste Mitglieder sind das HP Omnibook XE4100 mit Intel-Mobile-Celeron-Prozessor und das HP Omnibook XE4500 mit ebenfalls stromsparendem Pentium-4-M-Prozessor.

Fujitsu Siemens: Lifebook S6010 mit WLAN und Bluetooth

Mobil auf allen Wellenlängen. Fujitsu Siemens Computers hat das Lifebook S6010 als Nachfolger zur Lifebook-Serie S-5582/ S-5586 vorgestellt. Das Gerät mit 13,3-Zoll-Display wurde speziell für Business-Anwender optimiert. Mit 1,71 kg ist das flache und elegante Lifebook S6010 das leichteste Notebook von Fujitsu Siemens Computers mit modularem Schacht für Erweiterungen. Mit integriertem Bluetooth- oder WLAN-Standard ist der drahtlose Zugang zu Peripheriesystemen oder Firmennetzwerken möglich.

Samsung mit superdünnem und leichtem P4-Notebook

Samsung P10 wiegt 2,3 Kilogramm und ist 2,9 cm hoch. Das Samsung P10 ist mit einem Gewicht von 2,3 Kilo nach Angaben des Herstellers das zurzeit leichteste und mit 2,9 Zentimetern das dünnste Pentium-4-Notebook auf dem Weltmarkt. Dennoch hat es ein 14 Zoll großes Display. Als CPU hat Samsung den Intel-Pentium-4-M-Prozessor mit einer Taktrate bis zu 1,8 GHz eingebaut. Zusätzlich ist das P10 auch mit einem Laufwerk bis hin zum DVD-/CD-RW-Combo ausgestattet.
undefined

Ungewöhnliche PDA-Notebook-Kombination mit PalmOS

Dana mit großem Monochrom-Touchscreen und vollwertiger Tastatur. Der US-Hersteller AlphaSmart will in diesem Sommer eine Art Notebook mit PalmOS auf den US-Markt bringen. Das Gerät namens Dana besitzt eine vollständige Tastatur, ein deutlich größeres Touchscreen-Display wie in normalen PDAs und richtet sich vornehmlich an Bildungseinrichtungen. AlphaSmart will damit leichte und preiswerte Notebooks für Schüler und Studenten ermöglichen.

Fujitsu P2000: Winziges Notebook mit Transmeta 867 MHz CPU

LifeBook P2000 soll mit Spezialakku bis zu 14 Stunden ohne Steckdose laufen. Fujitsu hat in den USA ein neues P2000 Notebook auf Basis des Transmeta-TM5800-Prozessors mit 867 MHz vorgestellt. Das LifeBook P2000 soll trotz seines geringen Gewichtes von nur 1,54 Kilogramm über alle wichtigen Funktionen moderner Notebooks verfügen.

Toshiba mit neuen preiswerten Pentium-4-Satellite-Notebooks

Satellite-1905- und 5105-Serie als gleichwertiger Desktopersatz. Toshiba hat zwei neue Modelle seiner Satellite-Notebook-Serie angekündigt. Der Satellite 1905 und der 5105 sollen desktopähnliche Leistungen bei der üblichen Mobilität von Notebooks liefern. Als Zielgruppe gibt der Hersteller Studenten, den Mittelstand und wegen der Grafik- und Tonausstattung auch Spielefreunde und Heimkinoenthusiasten an, weswegen Toshiba auf die stromsparende, teurere Mobil-Variante des Pentium 4 verzichtet und stattdessen die günstigere Desktop-Variante verbaut.

Livingston vermietet Notebook mit UltraSPARC-Prozessor

UNIX-Notebooks von Naturetech. Ab sofort vermietet die Livingston Electronic Services GmbH UNIX-Notebooks von Naturetech. Der Darmstädter Dienstleister ist deutschlandweit der einzige Anbieter, der die in OEM-Lizenz zu Sun Microsystems entwickelten Geräte vermietet. Die GENIALstations verbinden die Vorteile einer UNIX-Workstation mit der Mobilität eines Notebooks.
undefined

Sony stellt drei neue Notebooks vor (Update)

Zwei neue Pentium-4-M-Notebooks und ein Pentium-III-M-Notebook. Mit den beiden Notebooks VAIO GRX416SP und GRX415MP will Sony Käufern Notebooks mit Desktop-Leistung bieten, dafür soll nicht der Mobile-Pentium-4-M-Prozessor, sondern auch ein ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon 7500 sorgen. Wer mehr Wert auf längere Akku-Betriebszeiten als auf Rechen- und Grafikleistung legt, dem bietet Sony mit dem GR414SP ein Mobile-Pentium-III-M-Notebook mit Mobility-Radeon-D-Grafikchip.

Aldi Süd bringt Pentium-4-Notebook und MP3-CD-Player (Upd.)

Ab 10. Juni 2002 kurzzeitig im Angebot des Lebensmittel-Discounters. Am Montag, dem 10. Juni 2002, wartet Aldi in Süddeutschland wieder einmal mit einem Medion-Notebook auf, das dank herkömmlichem 2-GHz-Pentium-4-Prozessor wie üblich mehr für den Heim- als den mobilen Einsatz gedacht ist. Ebenfalls kurzzeitig im Aldi-Süd-Programm ist ein MP3-CD-Player der Marke Tevion.

Sony Vaio VX71P mit 14-Zoll-Display und 3,3 cm Höhe

Vier Stunden Laufzeit bei 2 Kilogramm Gewicht. Sony stellt mit dem Vaio PCG-VX71P ein Notebook mit einem Gewicht von zwei Kilo, Wireless LAN und vier Stunden Akkulaufzeit vor, das zugeklappt gerade einmal 3,3 cm hoch ist und über ein 14 Zoll großes Display mit 1.042 x 768 XGA-Auflösung verfügt.

Celsius Mobile H - Profi-Notebook mit P4 und Quadro4-Grafik

Fujitsu Siemens verjüngt Celsius Mobile H. Fujitsu Siemens hat seine Celsius Mobile H Serie von Profi-Notebooks um eine Pentium-4-M-Version erweitert, die als mobile 3D-Workstation auch für Architekten, Konstrukteure und Designer interessant sein soll. Dazu verfügt der Celsius Mobile H neben einem stromsparenden Pentium-4-M-Prozessor von Intel auch über NVidias im April angekündigten mobilen, GeForce4-MX-basierten Profi-Grafikprozessor Quadro4 500 Go GL.

Pentium-4-Mobile-Notebook von Samsung mit Fingerprint-Sensor

T10 als Nachfolger zum GT 9000 Pro. Als Nachfolgemodell für das Desktopnotebook GT 9000 Pro bringt Samsung mit dem T10 jetzt ein Modell mit Intels neuestem Pentium 4 Mobile heraus. Im Falle eines Diebstahls sollen die Daten dank eines eingebauten Fingerabdruck-Scanners sicher bleiben und nicht in die falschen Hände gelangen.

Apple verbessert iBook

Schnellere Prozessoren, besserer Grafikchip und größere Festplattenkapazitäten. Apple hat seine Mobilrechner der iBook-Linie mit schnelleren PowerPC-G3-Prozessoren mit bis zu 700 MHz, verdoppeltem Level-2-Cache, einem schnelleren ATI-Mobilitiy-Radeon-Grafik-Prozessor sowie größeren Festplatten mit bis zu 30 GB aufgewertet. Im Vergleich mit den Vorgängern sollen die neuen iBooks bis 35 Prozent mehr Leistung bieten.

Aldi bringt Notebook mit P4-2-GHz-Prozessor

Leider nur ein Desktop-Prozessor. Bei den Aldi-Discountern im Norden und Süden wird es nächste Woche wieder einmal Notebooks geben. Bei Aldi-Nord kommt der 2-GHz-Bolide ab nächsten Mittwoch (22.5.2002) und bei Aldi-Süd am 23.5.2002. Das wieder mit dem Medion-Label ausgestattete Gerät nennt sich Titanium MD 9783 und beherbergt einen Pentium-4-2-GHz-Prozessor. Dabei wurde leider nicht die teurere, aber energiesparende Variante Pentium Mobile, sondern die stark Hitze abgebende Desktop-Variante des neuesten Consumerprozessors von Intel verbaut.