Acer Aspire 1300 - Günstiges Notebook mit Mobile Athlon XP
Für den Einsatz als Arbeitsrechner im Heim, Büro und für unterwegs
Acer hat mit dem Aspire 1300 ein neues Einsteiger-Notebook angekündigt; als erstes Acer-Notebook wird es mit AMD-Prozessor ausgestattet. Zur Wahl stehen Modelle mit stromsparenden 1,2-GHz-Mobile-Duron- oder Mobile-Athlon-XP-1400+-, 1600+- und 1800+-Prozessoren.
Als fest installierte Datenträger finden sich in den Aspire-1300-Varianten eine 20-GB-Ultra-DMA-100-Festplatte, ein 3,5-Zoll-Diskettenlaufwerk sowie ein 8fach-DVD-ROM- oder - je nach Modell - ein CD-RW/DVD-ROM-Kombilaufwerk. Das Mainboard basiert auf VIAs ProSavage-Chipsatz KN133 (200 MHz Systembus) und kann über zwei Speicherbänke bis zu 1 GByte SDRAM verwalten. Die verschiedenen Aspire-1300-Modelle werden mit 128 oder 256 MByte PC133-SDRAM ausgeliefert.

Acer Aspire 1300
Zudem verfügen die Aspire-1300-Notebooks über 14,1- oder 15-Zoll-TFT-Farb-Displays mit XGA-Auflösung (1.024 x 768 Bildpunkte). Ein Savage4-Onboard-Grafikchip (16 MByte Speicher, weitere 16 MByte lassen sich vom Hauptspeicher abzweigen) kann mittels VGA-Ausgang zudem ein externes Display ansprechen.
Während die Aspire-1300-Notebooks mit 14,1-Zoll-Display inklusive Akku 2,9 kg wiegen und 32 x 26,2 x 3,4 cm groß sind, sind es bei den Geräten mit 15-Zoll-Displays 3,1 kg und Abmaße von 33 x 26,7 x 3,5 cm. Beim Akku handelt es sich bei den Modellen mit Mobile-Athlon-XP-Prozessor um einen Lithium-Ionen-Akku (57 Wh); das Duron-Modell ist mit einem NMH-Akku (38,4Wh) ausgestattet. Erstere sollen bis zu 3 Stunden durchhalten, der NMH-Akku schafft nur 2 Stunden. Die Ladezeit soll jeweils rund 4,5 Stunden bei gleichzeitiger Nutzung betragen. Ein Schnellladen im ausgeschalteten Zustand ist nicht möglich.
Die Aspire-1300-Notebooks verfügen über je eine parallele und serielle, eine 10/100-Mbps-Ethernet- und zwei USB-1.1-Schnittstellen sowie ein internes 56K-Modem. Sound-Ausgabe erfolgt lediglich in Stereo über die integrierten Lautsprecher oder per Line-Out an externe Lautsprecher - Raumklang wird nicht geboten. Zur Erweiterung steht ein PC-Card-Steckplatz für PCMCIA-Karten (Typ I, II und III). Als Mausersatz hat Acer in die Tastatur ein Touchpad integriert.
Das Aspire 1300 soll ab sofort erhältlich sein, auf der Acer-Website werden sieben verschiedene Modelle gelistet. Preise nannte der Hersteller aber bisher nur von zweien: Das Modell 1300XC mit Mobile-Athlon-XP-1400+-Prozessor, 14,1-Zoll-Display, Li-Ionen-Akku und DVD/CD-RW-Kombilaufwerk kostet 1.399,- Euro. Das Modell 1304LC mit Mobile Athlon XP 1800+ mit 15-Zoll-Display, Li-Ionen-Akku und DVD/RW-Kombilaufwerk kostet 1.599,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neu? naja, diverse Distributoren fuehren das schon laenger (Juli?) im Angebot. Ausserdem...