Notebook Targa Traveller XTR mit Aufprallschutz
USB-2.0-Schnittstellen und Firewire an Bord
Targa hat mit dem "Targa Traveller" ein Notebook mit Pentium-4-M-Prozessor angekündigt, das etwas robuster und somit für den Außeneinsatz geeignet sein soll. Das knapp 3 cm hohe Leichtmetall-Gehäuse soll Stöße und Vibrationen verkraften und wird durch eine Kunststoff-Wanne unter der Tastatur ergänzt, die das Gerät auch vor Spritzwasser schützen soll.
Das Gerät ist in verschiedenen Konfigurationen erhältlich und wird mit stromsparenden Pentium 4-M-Prozessoren mit Taktfrequenzen bis zu 1,8 GHz und integriertem DVD/CD-RW-Kombilaufwerk ausgeliefert. Ein VIA-Chipsatz sorgt für DDR-SDRAM-Unterstützung und Shared-Memory-Grafik (bis zu 32 MByte des Hauptspeichers). Mit einem PC-Card-Steckplatz, 56k-Modem, Video-Out (SVHS), 3x USB nach dem neuen Standard 2.0, Firewire (IEEE 1394), Infrarot, 10/100-Mbps-Ethernet-Schnittstelle und optional Wireless-LAN stehen alle wichtigen Schnittstellen zur Verfügung.
Das Targa-Traveller-Modell mit Pentium-4-M 1,7 GHz, 256 MByte DDR-SDRAM, DVD/CD-RW-Kombilaufwerk, 30-GByte-Festplatte wiegt 2,4 kg und kostet 1.990,- Euro. Das günstigste Traveller-Modell fängt bei 1.899,- Euro an. Angaben zu den jeweiligen Akkulaufzeiten machte der Hersteller nicht.
Alle Traveller-Notebooks werden mit dem Betriebssystem Microsoft Windows XP-Home Edition inklusive Microsoft Word/Works ausgeliefert. Die Notebooks sollen ab Ende August 2002 erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed