Toshiba bringt rotes Notebook mit 17-Zoll-Breitbildschirm
Mehr als Desktop-Ersatz denn zur mobilen Arbeit gedacht
Im Toshiba-Rot kommt das neue Toshiba-Notebook Satellite P20-S303, mit dem der Hersteller sowohl Konsumenten als auch kleine und mittlere Unternehmen ansprechen will. Abgesehen vom Rot der Gehäuseaußenwand soll das Gerät mit einem 17-Zoll-TFT-Breitbild-Farbdisplay, DVD-RW-Brenner und GeForceFX-Onboard-Grafik auf sich aufmerksam machen.
Für Rechenleistung sorgt kein stromsparender Notebook-Prozessor, sondern ein normaler Desktop-Prozessor: ein 2,66 GHz Pentium 4 mit 533-MHz-Systembus, der in der Standardausstattung auf 512 MByte (2 x 256 MByte) DDR-SDRAM zugreift und auf maximal 2 GByte Hauptspeicher aufgerüstet werden kann. Zur Datenspeicherung dienen eine 60-GByte-Festplatte und ein DVD-R/-RW-Laufwerk, das DVDs mit einfacher, CD-R/CD-RW-Medien mit max. 16- bzw. 10facher Geschwindigkeit beschreibt und auch DVD-RAM-Medien lesen kann. Lithium-Ionen-Akku und optisches Laufwerk stecken als Module je in einem Laufwerksschacht und können somit ausgewechselt werden, etwa durch das mitgelieferte Diskettenlaufwerksmodul.

In Rot: Satellite P20-S303
- Toshiba bringt rotes Notebook mit 17-Zoll-Breitbildschirm
- Toshiba bringt rotes Notebook mit 17-Zoll-Breitbildschirm
Das 17-Zoll-Display im 16:10-Format hat eine Auflösung von 1.440 x 900 Bildpunkten bei 16,7 Millionen Farben und wird durch einen DirectX-9-fähigen Nvidia-Grafikprozessor vom Typ GeForceFX Go 5200 mit eigenem 64-MB-DDR-Speicher angesteuert. Damit soll das Notebook sowohl für aufwendige Grafikanwendungen als auch für 3D-Spiele und die hochqualitative DVD-Wiedergabe geeignet sein. Für Letzteres legt Toshiba dem Notebook eine Fernbedienung bei; zusätzlich kann das Satellite P20-S303 im ausgeschalteten Zustand über das optische Laufwerk Audio- und MP3-CDs wiedergeben. Zur Bedienung können dann die fünf Multimedia-Steuerungstasten an der Vorderseite des Notebooks genutzt werden. Klang gibt das Satellite P20-S303 mit seinem Realtek-ALC202A-Soundchip, mit Bassverstärker über seine eingebauten oder externen Stereolautsprecher aus.

Notebook mit Fernbedienung
Zur Erweiterung dient ein PC-Card-Schacht, der entweder zwei Typ-II-Karten oder eine Typ-III-Karte fasst. Über einen SD-Card-Steckplatz können zudem Speicherkarten genutzt werden. Weitere Anschlüsse: Ethernet, 56k-V.90-Modem, 4 x USB-Port 2.0, Firewire (IEEE1394), parallele Schnittstelle, zweimal Infrarot, externe Mikrofon- und Kopfhörer-Anschlüsse sowie ein VGA- und ein TV-Ausgang. Für die Nachrüstung von WLAN ist eine Antenne bereits im Gehäuse integriert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Toshiba bringt rotes Notebook mit 17-Zoll-Breitbildschirm |
- 1
- 2
good vibes
ich bin jetzt schon eine woche am warten und das teil kommt nicht. ja, ich will das p20...
Du hast es? Sage doch bitte: Wie heiß wird er, wie laut wird er? Da sind ja 3 Kühler...
was habt ihr eigentlich gegen das teil ich habs und es ist einfach klasse
Ich finds echt saugeil...wah...die Optik, HAMMER!! ;))