NEC entwickelt schlanke Wasserkühlung für Notebooks

Wasserkühlung soll Kühlleistung von bis 80 W erreichen

NEC entwickelt eine Wasserkühlung für Notebooks, die dank der Verwendung einer piezoelektrischen Pumpe auch für besonders kleine und schlanke Notebooks geeignet sein soll. Entgegen der herkömmlichen Luftkühlung sollen die wassergekühlten Systeme fast geräuschlos arbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,

NEC verwendet die piezoelektrische Pumpe, um die Kühlflüssigkeit im System umzuwälzen. Dabei sind Pumpe und Tank mit dem aus Aluminium gefertigten Wärmetauscher - in dem die Zirkulation stattfindet - integriert.

So soll es durch ein optimiertes Design und die Anbringung des Kühlelements unter der CPU möglich sein, eine Kühlleistung von bis zu 80 W zu erreichen, wobei sich die piezoelektrische Pumpe mit nur 5 V betreiben lassen soll. Dabei soll die Kühlung nur Geräusche mit einer Lautstärke von rund 30 dB abgeben.

NEC will die neue Wasserkühlung für Notebooks innerhalb der nächsten zwei Jahre zur Marktreife bringen und sein System als De-facto-Industriestandard etablieren. Dabei plant NEC, die Technologie an andere Hersteller zu lizenzieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Babapapa33 31. Mai 2004

Mann, mann was denn wird hier für eine Diskussion geführt??? Es ist doch nur zum Vorteil...

Babapapa33 31. Mai 2004

Die Angabe der Leistung von 80 Watt hatte nichts mit der Leistungsaufnahme zu tun! Es...

blah 01. Jul 2003

Also ich kühle mit einer Mischung aus ich glaube 20% O und 75% NO und die Kuehlung ist...

c.b. 30. Jun 2003

Völlig korrekt... Da es bereits den zusammenrollbaren LCD-Monitor gibt (wasserdicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  2. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

  3. Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
    Gegen Handelsblockade
    Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

    China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
    Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /