NEC entwickelt schlanke Wasserkühlung für Notebooks
Wasserkühlung soll Kühlleistung von bis 80 W erreichen
NEC entwickelt eine Wasserkühlung für Notebooks, die dank der Verwendung einer piezoelektrischen Pumpe auch für besonders kleine und schlanke Notebooks geeignet sein soll. Entgegen der herkömmlichen Luftkühlung sollen die wassergekühlten Systeme fast geräuschlos arbeiten.
NEC verwendet die piezoelektrische Pumpe, um die Kühlflüssigkeit im System umzuwälzen. Dabei sind Pumpe und Tank mit dem aus Aluminium gefertigten Wärmetauscher - in dem die Zirkulation stattfindet - integriert.
So soll es durch ein optimiertes Design und die Anbringung des Kühlelements unter der CPU möglich sein, eine Kühlleistung von bis zu 80 W zu erreichen, wobei sich die piezoelektrische Pumpe mit nur 5 V betreiben lassen soll. Dabei soll die Kühlung nur Geräusche mit einer Lautstärke von rund 30 dB abgeben.
NEC will die neue Wasserkühlung für Notebooks innerhalb der nächsten zwei Jahre zur Marktreife bringen und sein System als De-facto-Industriestandard etablieren. Dabei plant NEC, die Technologie an andere Hersteller zu lizenzieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mann, mann was denn wird hier für eine Diskussion geführt??? Es ist doch nur zum Vorteil...
Die Angabe der Leistung von 80 Watt hatte nichts mit der Leistungsaufnahme zu tun! Es...
Also ich kühle mit einer Mischung aus ich glaube 20% O und 75% NO und die Kuehlung ist...
Völlig korrekt... Da es bereits den zusammenrollbaren LCD-Monitor gibt (wasserdicht...