Neues PalmOS-Notebook der Dana-Reihe mit WLAN-Funktion
Dana Wireless mit 802.11b-Unterstützung und 16 MByte RAM
Auf der National Education Computing Conference (NECC) 2003 im amerikanischen Seattle stellte AlphaSmart eine neue Version des PalmOS-Notebooks Dana vor, welcher als Neuerung ein WLAN-Modul verpasst bekommen hat, aber weiterhin in dem gleichen Gehäuse daherkommt. Der Dana Wireless besitzt eine vollständige Tastatur und ein großes, monochromes Touchscreen-Display, das nun 16 Graustufen anzeigen kann. Mit der Dana-Reihe richtet sich AlphaSmart vornehmlich an Bildungseinrichtungen, um diesen leichte und preiswerte Notebooks für Schüler und Studenten anzubieten.
AlphaSmart spendierte dem Dana Wireless nun neben der WLAN-Unterstützung (802.11b) auch 16 MByte RAM, während der Vorgänger nur 8 MByte besaß. Das monochrome Touchscreen erreicht eine Auflösung von 560 x 160 Bildpunkten und zeigt 16 Graustufen an, wobei das Display mit einer Hintergrundbeleuchtung auch bei Dunkelheit verwendet werden kann. Die Tastatur bietet ein vollwertiges, amerikanisches QWERTY-Layout.

Dana Wireless
Der Speicher lässt sich über zwei Steckplätze für SD- und MultiMedia-Cards erweitern, wobei auch der SDIO-Standard unterstützt wird, um Funktionserweiterungen wie eine Bluetooth-SD-Card nutzen zu können. Für den Anschluss an einen PC stehen entsprechende USB-Schnittstellen parat. Außerdem lassen sich daran auch USB-Modems oder USB-Drucker anschließen, wofür bereits entsprechende Treiber im Gerät integriert sind. Als Betriebssystem kommt PalmOS 4.1.2 im Dana Wireless zum Einsatz.
Die an WordSmith erinnernde Textverarbeitung AlphaWord bietet in einer überarbeiteten Ausführung eine verbesserte Rechtschreibkorrektur und einen Thesaurus für die englische Sprache. Zudem liegt dem Gerät eine neue Version der Drucker-Software PrintBoy Premier bei. Neben den PalmOS-üblichen PIM-Applikationen zur Termin- und Adressverwaltung zählen auch ein Web-Browser und ein E-Mail-Client zum Lieferumfang.
AlphaSmart will den Dana Wireless im Spätsommer 2003 zum Preis von 429,- US-Dollar auf dem US-Markt anbieten. Ob das Gerät jemals nach Deutschland kommt, ist derzeit nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
:-) Bislang ist das Dana-WLAN-Modell ja noch nicht einmal auf der US-Seite gelistet. Wir...
Gut, der Punkt geht an Euch ;-) Mfg Stephan
dort wird aber nur das erste Dana-Modell angeboten und das auch nur mit US...
Die Zielgruppe sind sicher auch nicht Privatanwender, sondern z.B. Bildungseinrichtungen...
Einfach mal einen Blick auf die angegebene Webseite und dort weiter zu: http://www...