Samsung bringt mit Q20 den Nachfolger des Q10-Notebooks
Dünnes Notebook mit Centrino-Technologie
Samsung hat mit dem Q20 den Nachfolger des Q10-Notebooks vorgestellt. Das Gerät ist mit einem Intel-Pentium-M-1,1-GHz-Low-Voltage-Prozessor und mit dem Intel-855-GM-Extreme-Graphics-2-(64-MByte-)Grafikchip ausgestattet. Das 12,1-Zoll-TFT erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.
Der Arbeitsspeicher des Notebooks ist standardmäßig mit 512 MByte PC2100 DDR-SDRAM bestückt und kann bis zu 768 MByte ausgerüstet werden. Die Festplatte fasst 60 GByte. Mittels Dockingstation, die unter das Notebook geklemmt wird und es dann auf knapp 4,4 Zentimeter Höhe bringt, sind auch DVD-/CD-RW- und das Floppy-Laufwerk dabei. Das optische Laufwerk erlaubt 8x-DVD-ROM-Lesen, 24x-CD-Lesen sowie 10x-CDRW-Beschreiben und 24x-CD-Brennen. In der Dockingstation ist zudem ein VGA-Port integriert.

Samsung Q20 ohne Dockingstation
Neben den üblichen PC-Cards (Typ I & II) kann das Gerät auch Memory Sticks und SD-Cards auslesen und beschreiben. Ein IEEE-1394/Firewire-, zwei USB-2.0-Ports und eine Infrarotschnittstelle sowie ein Netzwerkanschluss für 10/100-LAN und integriertes V90-Modem sind ebenso an Bord wie Wireless-LAN (802.11b). Ein SPDIF-Ausgang für die Audiowiedergabe in Dolby Digital 5.1. rundet das Angebot der direkt am Notebook angebrachten Schnittstellen ab. An der Dockingstation befinden sich außerdem ein serieller und ein paralleler Port, ein zweiter 1394- Port und zwei USB-2.0-Schnittstellen.

Samsung Q20 auf Dockingstation
Nach Herstellerangaben sind knapp 3,5 Stunden Dauerbetrieb mit dem Standardakku mit 28 Wh möglich. Der mitgelieferte Hochleistungsakku mit 58 Wh kommt sogar auf bis zu sieben Stunden Laufzeit, ist aber etwas größer. Das Notebook misst 27,3 x 23,5 x 24 cm und wiegt 1,3 kg. Als Betriebssystem kann man zwischen Windows XP Professional und Windows 2000 wählen.
Das Gerät soll 3.299,- Euro kosten und ab sofort erhältlich sein. Im Handel ist es mittlerweile schon für unter 3.000,- Euro zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt nicht ganz, das IBM Thinkpad X31 gibts für unter 2000 (okay ohne Ultrabase...
Siehe auch: https://www.golem.de/0306/25954.html MfG Koolshen
Für 2000? bekommt man mittlerweile die Geräte, die eine Gewichtsklasse da drüber sind...
Das Display vom X10 ist viel zu dunkel, falls dir das noch nicht aufgefallen sein...