Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

undefined

Asus S300N - Subnotebook in DIN-A5-Größe mit DVD

In Europa über JVC erhältlich. Asus listet auf seinen chinesischen, taiwanesischen und russischen Websites seit kurzem die neue Subnotebook-Serie S300N. Die Ähnlichkeit zum neuen, bald in Europa erhältlichen JVC MP-XV841 bzw. MP-XV941 kommt dabei nicht von ungefähr.

999-Euro-Notebook bei Norma

Mobiler Intel-Pentium-4-Prozessor mit 2,3 GHz. Der Lebensmitteldiscounter Norma bringt ab dem 30. Juni 2004 ein Gericom-Notebook in die Filialen. Das Gerät ist mit einem mobilen Intel-Pentium-4-Prozessor mit 2,3 GHz ausgestattet und verfügt über einen 15-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.024 x 786 Punkten.

Vaio-Notebooks mit 13,3-Zoll-Breitbild-Displays von Sony

S-Serie mit anspruchsvoller Ausstattung. Sony bringt mit der S-Serie neue leichte Notebooks auf den Markt, die allesamt mit kleinen Breitbildschirmen mit einer Diagonale von 13,3 Zoll (1.280 x 800 Pixel) ausgestattet sind. Dazu kommen Intel-Pentium-M-735-Prozessoren mit Taktraten zwischen 1,7 und 1,5 GHz.
undefined

Samsung X10plus - Drei der leichtesten 14-Zoll-Notebooks

Mit XGA-Auflösung, GeForce FX 5200 Go und Centrino. Mit der bereits zur Dothan-Einführung kurz vorgestellten Notebook-Serie X10plus will Samsung die weltweit leichtesten 14-Zoll-Geräte liefern können. Nun hat der Hersteller konkrete Modelle und Preise für seine 2,5 cm flache 1,8-kg-Centrino-Flundern genannt.
undefined

Samsung P35 - Leichtgewichtiger Desktop-Ersatz

Centrino-Notebook mit Mobility Radeon 9700 und SXGA+-Display. Für diejenigen, die einen leistungsfähigen Desktop-PC-Ersatz mit schnellem Grafikchip und einem Gewicht von deutlich unter 3 kg suchen, bietet Samsung nun seine neue Notebook-Serie P35. In den zwei vorgestellten P35-Modellen stecken Pentium-M-Prozessoren mit 1,5 bzw. 1,8 GHz, Mobility-Radeon-9700-Grafikchips mit 64 oder 128 MByte Speicher und hochauflösende 15-Zoll-LCDs - dennoch sollen die etwa 2,6 kg wiegenden Geräte im Akkubetrieb bis zu 6 Stunden durchhalten.
undefined

Sony bringt lüfterloses 835-Gramm-Subnotebook nach Europa

VAIO Notebook X505VP setzt auf vernickelte Karbonrahmen. Die seit Dezember 2003 in Japan erhältliche, lüfterlose und somit fast geräuschlos arbeitende Subnotebook-Serie X505 kommt nun in Form des Modells VGN-X505VP auch nach Europa. Mit nur 835 Gramm, einer Akkulaufzeit von 3 Stunden und 1,1-GHZ-Pentium-M-ULV-Prozessor soll das Gerät genügend Leistung für unterwegs bieten - auf die in Japan angebotene, teurere Extreme-Version mit einem Gewicht von unter 800 Gramm verzichtet Sony in Europa.
undefined

Lifebook P - 1,3-kg-Subnotebook mit Modulschacht

Fujitsu-Siemens versucht, Subnotebooks an die Frau zu bringen. Mit einem Centrino-Subnotebook will Fujitsu Siemens nun auch in Deutschland diejenigen ansprechen, denen herkömmliche Notebooks zu sperrig oder auf Dauer zu schwer sind. Im Gegensatz zu anderen Geräten der Subnotebook-Klasse soll die Lifebook-P-Serie mit Modulschacht ausgestattet sein - so kann zwischen Zusatzakku und optischen Laufwerken gewechselt werden.

Sony: Notebooks mit großen Displays und elegantem Design

Dual-DVD+/-RW-Brenner und teilweise 17-Zoll-Breitbildschirme. Sony bringt mit der Vaio-A-Serie eine neue Notebook-Produktlinie auf den Markt, die besonders durch ihr elegantes, abgerundetes Design, aber auch durch innere Werte wie großformatige Breitbild-Displays, DVD-+RW-Dualbrenner und jede Menge Vernetzungsmöglichkeiten punkten soll. Insgesamt sind es sieben neue Vaios der A-Serie, die sowohl für Privatanwender als auch für Firmenkunden konzipiert wurden.

Intel stellt günstige Mobilprozessoren vor

Mobile Pentium 4 für Desktop-Replacements, Celeron M für schlanke Notebooks. Intel bietet jetzt vier neue Mobil-Prozessoren für Desktop-Replacements an. Neben drei neuen Mobile-Pentium-4-Chips, die der Desktop-Linie abstammen und im 90-Nanometer-Prozess hergestellt werden, stellt Intel auch einen neuen Celeron-M-Prozessor vor.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Nvidia nStant Media - Notebook als schnellstartender Player

Software verspricht leichten Zugriff auf digitale Bilder, MP3s und DVDs. Nach verschiedenen BIOS- und Chipsatz-Anbietern bietet nun auch Nvidia mit nStant Media eine eigene Multimedia-Software, die einen schnellen und leichten Zugriff auf digitale Inhalte von Notebooks ermöglicht - ohne Start eines vollwertigen Betriebssystems. Mit nur einem Tastendruck sollen Anwender so schnellen Zugriff auf DVDs, digitale Fotos, MP3s und andere Musik-Files erhalten.

Acer bringt TravelMate-Notebook der 8000er-Serie

Mit DVI-Schnittstelle und hochauflösenden Displays. Acer bringt mit dem TravelMate 8000 den Nachfolger der 800er-Serie auf den Markt. Die Geräte sind mit dem neuen Intel-Pentium-M-Prozessor (Codename "Dothan") ausgestattet. Als erstes Dothan-Notebook soll das Modell TravelMate 8005LMi bereits erhältlich sein.
undefined

Sony: Subnotebook mit DVD-Brenner auch für Deutschland

Vaio TR5MP mit Kamera, WLAN und ULV Pentium M. Sony bietet mit dem Vaio TR5MP in Kürze auch in Deutschland ein Subnotebook mit integriertem DVD-Brenner und Breitbild-Display an. Das mit Intels Centrino-Technik ausgestattete Gerät misst 270,4 x 36,5 x 188,4 mm und bringt gerade einmal 1,4 kg auf die Waage.

Noch ein Plus-Notebook - diesmal ein Centrino-Gerät mit M11

Gericom Ego 1560 mit 1,5-GHz-CPU, Mobility Radeon 9700 und DVD-Brenner. Nicht einmal zwei Wochen nach dem letzten Notebook-Angebot kündigte der Discounter Plus nun das nächste Gerät vom Hersteller Gericom an. Diesmal ist es aber kein Desktop-Ersatz mit herkömmlichem Pentium-4-Prozessor, sondern ein im Akkubetrieb länger durchhaltendes Notebook mit Intels Centrino-Technik - und für Spielefans interessanterem Onboard-Grafikchip vom Typ Mobililty Radeon 9700 (M11).

Dell: Inspiron-Notebook und Drucker für 799,- Euro

Kurios: Notebook ohne Drucker nur gegen Aufpreis. Neben Lebensmittel-Discountern und Elektronik-Märkten will auch Dell nicht zurückstehen und senkt jetzt den Preis für sein Notebook Inspiron 5100 um 350,- Euro auf 799,- Euro inkl. Versandkosten. Das Gerät wird mit Drucker geliefert - ohne Drucker wird es hingegen teurer.

Plus-Notebook mit 3,06-GHz-P4 und Nvidia GeforceFX Go 5500

DVD-Brenner und 15,1-Zoll-Display dabei. Beim Lebensmitteldiscounter Plus kann man online ab sofort das Notebook Hummer Force 30680 DVD+RW von Gericom bestellen. Das Gerät ist mit einem 3,06- GHz-Intel-Pentium-4-Prozessor ausgestattet und verfügt über einen Nvidia GeForce FX Go 5500 mit 128 MByte RAM.

Nvidia: PCI-Express-Grafikmodule für Notebooks kommen

Gemeinsam mit Notebook-Herstellern soll MXM-Steckplatz etabliert werden. Nvidia entwickelte gemeinsam mit zehn Notebook-Herstellern eine einheitliche Grafik-Schnittstelle für PCI-Express-basierte Notebooks: Die Mobile PCI Express Module Specification, kurz MXM, soll einheitliche, austauschbare Grafikkarten-Module ermöglichen.

Norma: Notebook mit 2,5-GHz-Celeron für 799,- Euro

Ab 24. Mai 2004 erhältlich. Der Lebensmitteldiscounter bietet ab dem 24. Mai 2004 das Yakumo Q7M Notebook mit einer 2,5-GHz-Intel-Celeron-CPU an. Das Norma-Gerät wird mit lediglich 256 MByte DDR-RAM ausgeliefert und besitzt ein 15-Zoll-TFT-XGA-Display mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten.

17-Zoll-Notebook mit RAID-System und Radeon Mobility 9700

Desktop-Ersatz Xeron Sonic Pro 8000TMX. Xeron hat mit dem Sonic Pro 8000TMX ein Notebook als Desktop-Ersatz vorgestellt, das mit praktisch allen aktuellen Technologien, die es derzeit für Notebooks gibt, ausgestattet ist. Neben Intel-Pentium-4-Prozessoren mit bis zu 3,6 GHz und RAID-Festplattensystemen gibt es eine Radeon Mobility 9700 mit 256 MByte RAM und DVI-Anschluss sowie ein 17-Zoll-Display.
undefined

Erste Centrino-Notebooks mit Dothan-CPU vorgestellt

Auslieferung für Mai und Juni 2004 angekündigt. Anlässlich einer Presseveranstaltung zu Intels neuen Pentium-M-Prozessoren mit dem leistungsfähigeren Dothan-Kern waren auch Notebook-Hersteller versammelt, die entsprechende Centrino-Geräte präsentierten. Darunter auch Samsungs X10-Nachfolger X10plus.
undefined

Bluetooth-GPS-Modul von Belkin mit Navigations-Software

Mitgelieferte Navigations-Software für Windows-Plattform und WindowsCE. Belkin bringt Mitte Mai 2004 ein GPS-Modul für PDAs und Notebooks auf den Markt, das per Bluetooth drahtlos mit entsprechenden Geräten in Kontakt tritt. Damit lässt sich die eigene Position in Echtzeit bestimmen und auf Kartenmaterial anzeigen, welches für westeuropäische Länder in Versionen für die Windows-Plattform und WindowsCE beiliegt.
undefined

Neue PowerBooks und iBooks von Apple

PowerBook G4 nun auch mit 1,5-GHz-CPU und Mobility Radeon 9700 erhältlich. Apple hat seine PowerBook-G4-Notebook-Reihe um schnellere und besser ausgestattete Modelle erweitert. Auch vom günstigeren iBook G4 gibt es eine neue Produktgeneration.
undefined

BenQ Joybook 8100 mit 16:10-LCD und Mobility Radeon 9600

Display bietet eine Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten. Seit kurzem liefert BenQ sein neues Centrino-Notebook Joybook 8100 aus, das mit Breitbild-Display, ATIs Grafikchip Mobility Radeon 9600, DVD-Brenner und Intels 1,5-GHz-Pentium-M-Prozessor lockt. Damit soll sich das Gerät für Office-, Multimedia-Anwendungen sowie Spielefans eignen.

Dell: Business-Notebook für unter 1.000 Euro

Latitude 100L markiert neue Einstiegsklasse. Dell hat sein kleinstes Business-Notebook, das Latitude 100L, vorgestellt. Man kann das Gerät mit einem bis zu 2,6 GHz getakteten Intel-Celeron-Prozessor oder mit dem bis zu 2,8 GHz schnellen Mobile Intel Pentium 4 bestücken.
undefined

Plus: Gericom-Notebook mit Athlon XP 2600+

ATI Radeon Mobility 9600 mit 128 MByte sorgt für Spieletauglichkeit. Der Lebensmitteldiscounter Plus bringt zum 1. April 2004 ein auch für Spiele taugliches Gericom-Notebook mit Athlon XP 2600+ auf den Markt. Da es sich dabei scheinbar nicht um die mobile Variante des Prozessors handelt, dürfte die Akkulaufzeit, zu der Plus keinerlei Angaben machte, nicht unbedingt berauschend sein.

nx5000 - HPs leichtestes 15-Zoll-LCD-Notebook

Centrino-Gerät wiegt 2,61 kg, soll mit Zweit-Akku bis zu 9 Stunden durchhalten. Unter HPs bisherigen Notebooks mit 15-Zoll-LCD soll das neue Business-Notebook nx5000 das bisher leichteste Gerät des Herstellers sein. Es wiegt 2,61 kg und basiert auf Intels Centrino-Technik, nutzt also einen stromsparenden Pentium-M-Prozessor, einen Intel-Chipsatz und Intels WLAN-Chip PRO/Wireless-LAN (IEEE 802.11b, 11 Mbps).

HP steigt in den Markt für widerstandsfähige Notebooks ein

Stabile Notebooks und Tablet PCs. HP hat damit begonnen, sich im Nischenmarkt für besonders stabile Notebooks und Tablet PCs niederzulassen. Vormals konnte eine Hand voll Spezialhersteller wie beispielsweise Panasonic fast unberührt dieses Segment besetzen, ohne dass die Großen der Branche dort mitmischten.
undefined

X505 - Sony zeigt ultraflaches Notebook

Notebook wiegt nur 850 Gramm, bietet aber keinen Platz für integriertes WLAN. Sony wartet auf der CeBIT mit einem extrem flachen und leichten Notebook auf. Das X505 wiegt unter 850 Gramm und ist nur etwa einen Zentimeter dick. Dennoch finden ein 10,4-Zoll-Display und eine fast normal große Tastatur in dem Gerät Platz.
undefined

Ultradünnes Sharp-Notebook mit Transmeta-Efficeon-Prozessor

Actius MM20 mit Cradle-Funktion zur Datensynchronisation. Sharp hat mit dem Actius MM20 ein weiteres ultra-dünnes Notebook vorgestellt. Das Gerät, das an der schmalsten Stelle gerade einmal 1,57 Zentimeter dick ist, wurde mit dem Efficeon TM8600 von Transmeta ausgerüstet, der mit einem GHz getaktet ist.
undefined

JVC zeigt Mini-Notebooks mit DVD-Brenner

Mini-Notebooks sollen tragbaren DVD-Player ersetzen. JVC stellt zur CeBIT 2004 zwei neue Mini-Notebooks vor: Das MP-XV941 kommt mit eingebautem Multi-DVD-Brenner, das MP-XV841 verfügt über ein eingebautes DVD-CD-R/RW-Combo-Laufwerk. Die Geräte haben eine Standfläche, die kaum größer ist als ein DIN-A5-Blatt und bringen nur knapp 1,5 kg auf die Waage.

HP-Paket erlaubt Zugriff auf Unternehmensdaten von unterwegs

Mit WindowsCE-PDA, Tablet-PC oder Notebook auf Daten des Unternehmens zugreifen. Mit dem Paket "Mail X-Press" bietet HP eine neue Lösung für WindowsCE-PDAs, Tablet-PCs sowie Notebooks an, um darüber von unterwegs sicheren Zugriff auf Unternehmensdaten zu erlangen. Durch Komprimierung der übertragenen Daten soll "Mail X-Press" die Verbindungsgebühren gering halten, um so Kosten zu sparen.

Dell Inspiron 1150: Notebook mit vielen Ausstattungsoptionen

Notebook für preisbewusste Käufer. Mit dem Inspiron 1150 stellt Dell ein Notebook vor, das mit einer Vielzahl von Prozessor-Ausstattungen lieferbar ist. Man kann das Gerät sowohl mit bis zu 2,6 GHz schnellen Intel-Celeron-Prozessoren als auch mit Mobile Intel Pentium 4 mit bis zu 2,8 GHz ordern.

Tchibo verkauft Breitbild-Notebook samt Athlon XP-M 2600+

Leider nur mit Shared-Memory-Lösung. Ab Montag, den 8. März 2004, kann man beim Kaffeeröster Tchibo online ein Multimedia-Notebook bestellen. Das Gerät ist mit einem mobilen AMD-Athlon-XP-M-2600+-Prozessor ausgestattet und glänzt mit einem Breitbildschirm mit einer Bildschirmdiagonale von 15,4 Zoll in WXGA-Auflösung (1.280 x 800 Pixel).
undefined

Lidl-Notebook: AMD XP-M 2800+ und ATI Mobility Radeon 9600

Targa Visionary AMD Athlon XP-M 2800+ für knapp 1.300,- Euro. Anstelle des Athlon-64-Desktop-Rechners bringt Lidl in manchen Regionen ab Samstag, den 13. März 2004, ein Notebook mit spieletauglicher Ausstattung auf den Markt. Als Prozessor wurde der stromsparende AMD Athlon XP-M 2800+ (2.133 MHz) gewählt. Dazu kommt ATIs DirectX-9-fähiger Notebook-Grafikchip Mobility Radeon 9600 mit eigenen 64 MByte DDR-RAM, dessen 3D-Leistung auch für etwas anspruchsvollere Spiele ausreichen dürfte.

Neues 'Volks-Notebook' von Toshiba kein Schnäppchen

Satellite A30-101 ab 6. März 2004 bei Media Markt. Im Rahmen ihrer Anfang Februar 2004 geschlossenen Werbepartnerschaft hatten Bild.T-Online.de und Media Markt bekannt gegeben, in Zukunft gemeinsam technische Produkte mit dem an andere Zeiten erinnernden Namenszusatz "Volks-" zu vermarkten. Das nun angekündigte neue "Volks-Notebook" - ein Toshiba "Satellite A30-101" - wird also nicht mehr beim Lebensmittel-Discounter Plus, sondern nur in den Media-Markt-Filialen erhältlich sein.
undefined

Sony mit neuer Notebook-Serie in den Startlöchern

Drei Modelle mit WLAN und zwei Notebooks mit DVD-Brenner. Sony nimmt eine neue Vaio-Notebook-Serie ins Sortiment und will mit derzeit fünf Geräten die Bedürfnisse von Notebook-Kunden abdecken. Mit Preisspannen von 1.299,- bis 1.799,- Euro sollen die Geräte im März 2004 auf den Markt kommen und besitzen alle ein 15-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten sowie 512 MByte DDR-Speicher, der sich auf maximal 1 GByte aufrüsten lässt.

Dell Inspiron 9100: Notebook mit 3,4-GHz-P4

Mit ATI Mobility Radeon 9700 und DVI-Ausgang. Der Dell Inspiron 9100 ist das neue Desktop-Replacement-Spitzenmodell des Herstellers und wird mit einem auf 3,4 GHz getakteten Intel-Pentium-4 ausgestattet. Dazu kommen eine ATI-Mobility-Radeon-9700-Grafik mit 8fach-AGP und je nach Ausstattung bis zu 128 MByte RAM, ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display sowie ein DVI-Ausgang.
undefined

Notebooks von Norma und Plus als Aldi-Konkurrenten

Norma mit Celeron 2,5 GHz und Plus mit Mobile AthlonXP 2600+. Die Lebensmitteldiscounter Norma und Plus haben beide Notebooks angekündigt - just in dem Moment, in dem auch Aldi neben seinem normalen Warenangebot Notebooks offeriert. Das Gerät von Norma, der Yakumo Q7M WLAN, ist mit einem Intel Celeron 2,5 GHz ausgerüstet, während das Plus-Notebook mit einem AMD Mobile AthlonXP 2600+ daherkommt.
undefined

Aldi-Notebook mit 3,06 GHz P4 und GeForceFX Go 5350

Ab 25. Februar bei Aldi-Nord und ab 26. Februar 2004 bei Aldi-Süd. Aldi bringt ab dem 25. Februar 2004 bzw. einen Tag später im Südgebiet wieder einmal ein Notebook unters Volk. Das Medion Titanium MD 41300 ist mit einem 3,06 GHz Mobile Intel Pentium 4 ausgerüstet. Dazu kommt ein DirectX-9-kompatibler GeForceFX-Go-5350-Grafikchip mit eigenen 64 MByte DDR RAM; das Notebook richtet sich somit auch an Spieler, sofern diese nicht allzu anspruchsvoll sind.

Stromsparende Displays von Toshiba Matsushita

Verbräuche zwischen 2,38 Watt und 2,7 Watt. Zu den von Toshiba Matsushita entwickelten und auf dem Intel Developer Forum (IDF) gezeigten stromsparenden Displays mit 14,1 Zoll sind neue Details bekannt geworden. Die Displays sind im Low-Temperature-Poly-Silicon-(LTPS-)Prozess hergestellt worden.
undefined

Inspiron XPS - Dells erstes Spiele-Notebook (Update)

... mit 3,4-GHz-Pentium-4 (auch Extreme Edition) und austauschbarer Grafikkarte. Zumindest in den USA hat Dell nun mit dem Inspiron XPS sein erstes Notebook angekündigt, mit dem anspruchsvolle und spendable Spieler angesprochen werden sollen. Zudem handelt es sich um Dells erstes Notebook, bei dem eine austauschbare Grafikkarte zum Einsatz kommt - wie es etwa von neueren Alienware-Notebooks schon bekannt ist.
undefined

Flaches IBM ThinkPad X40 mit maximal drei Akkus

Notebook mit Rettungsboot und Airbag-Technologie. Auf der CeBIT 2004 zeigt IBM erstmals das neue, flache Notebook ThinkPad X40. Das Gerät ist mit einem Intel Pentium ULV M 1,2 GHz ausgestattet und beherbergt mindestens 256 MByte bis maximal 1,54 GByte RAM.

Dell mit neuem Centrino-Notebook der Mittelklasse

Inspiron 510m mit 14- und 15-Zoll-Displays. Das neue Dell-Centrino-Notebook Inspiron 510m kommt mit Intel-Pentium-M-Prozessoren auf den Markt, die je nach Ausstattung Taktraten zwischen 1,4 bis 1,7 GHz aufweisen. Die Geräte sind allesamt mit Intels 855-GME-Chipsatz und Intel-Extreme-Grafik versehen und können mit 14 bzw. 15 Zoll großen XGA- (1.024 x 768) oder 15-Zoll-SXGA+-Displays (1.400 x 1.050) geordert werden.

Sony: Subnotebook mit eingebautem DVD-Brenner

Nur 1,41 Kilo Gewicht und Centrino-802.11g-WLAN. Sony hat in den USA ein neues Centrino-Subnotebook vorgestellt, das trotz seiner geringen Ausmaße von gerade einmal 3,66 x 26,92 x 18,8 cm und einem Gewicht von 1,41 Kilogramm noch ein optisches Laufwerk beherbergt. Beim Spitzenmodell PCG-TR3AP3 ist dies sogar ein DVD-Brenner, dessen Geschwindigkeit man allerdings noch nicht angab.

Samsung bringt ultradünnes Breitbild-15,4-Zoll-Notebook

X30 in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich. Samsung bringt mit dem X30 ein 15,4-Zoll-Notebook auf den Markt, das ein 16:10-Seitenverhältnis aufweist. Je nach Modellvariante arbeitet im Gerät ein Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,5 oder 1,7 GHz mit Intel-855-PM+-Chipsatz. Als Grafikchip wurde eine Nvidia Geforce FX 5200 Go mit 64 MByte DDR-RAM integriert.

Fernseh- und DVD-Wiedergabe auf dem Notebook - ohne Booten

Trident liefert entsprechende Multimedia-Chips an Notebook-Hersteller. Laut Chip-Hersteller Trident Microsystems werden bald Notebooks auf den Markt kommen, die auch ohne vorherigen Start eines Betriebssystems wie Windows oder Linux als Digitalfernseher und DVD-Player dienen können. Ähnliches war bisher nur mit Audio- und MP3-CDs möglich.

Plus kontert mit 900-Euro-Notebook

Intel Celeron 2,40 GHz und 30-GByte-Festplatte. Nachdem Aldi-Nord ein Notebook für knapp 1.000 Euro in den Handel gebracht hat, ist nun Plus im Begriff, den Preispunkt noch einmal etwas tiefer zu setzen. Für das ab dem 5. Februar 2004 erhältliche Notebook muss man nur noch knapp 900 Euro zahlen.