Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

Online-Petition bittet Asus um BIOS-Fix

Kleiner Fehler im BIOS der Notebook-Serie M6N trifft Linux- und BSD-Nutzer. Mit einer Online-Petition versuchen Käufer der Asus-Notebook-Serie M6N den Hersteller zu erweichen, einen kleinen Fehler im BIOS zu korrigieren, so dass auch unter Linux der aktuelle Akkustand angezeigt werden kann. Neben Linux sind aber auch andere Betriebssysteme wie FreeBSD betroffen, da alle Intels ACPICA-Implementierung nutzen.
undefined

ThinkPad T43: Sonoma-Notebook mit Anti-Viren-Technik

IBM stellt Centrino-Notebook mit "Antidote Delivery Manager" vor. Mit dem ThinkPad T43 erweitert auch IBM seine Produktpalette um ein Notebook auf Basis von Intels neuer Centrino-Generation Sonoma. Das Gerät soll sich durch die Anti-Viren-Technik "Antidote Delivery Manager" von den Modellen anderer Anbieter abheben.
undefined

Vaio FS: Sonoma-Notebooks von Sony

Notebooks in schlanken Magnesiumgehäusen mit X-Black-Display. Auch Sony reiht sich in die Reihe der Notebook-Hersteller ein, die zum Start von Intels neuer Centrino-Generation ein neues Notebook auf den Markt bringen. Sonys neue Vaio-FS-Serie wartet aber mit noch mehr Neuerungen auf und steckt in einem Magnesiumgehäuse.
undefined

Asus: Flaches Notebook mit 8 Stunden Akkulaufzeit

V6800V: Hersteller verspricht pixelfehlerfreie Displays. Asus stellt zum Start von Intels neuer Centrino-Generation mit Codenamen "Sonoma" mit dem V6800V eine besonders flache Notebook-Serie mit 15-Zoll-Display vor. Die Geräte sollen keine Pixelfehler aufweisen und ohne Steckdose bis zu acht Stunden durchhalten.
undefined

Elitegroup liefert 650-Euro-Notebook mit Transmeta-Prozessor

ECS Elitegroup 532 mit 14,1-Zoll-Display, XGI-Grafikchip und CD-RW/DVD-ROM. Es gibt nur wenige neue Notebooks, die deutlich unter 1.000,- Euro angeboten werden. Mit seinem Modell 532 liefert ECS Elitegroup nun ein solch günstiges Notebook aus, das als eines der ersten in Deutschland erhältlichen Geräte mit dem Stromsparprozessor Efficeon TM8600 von Transmeta ausgestattet ist.

Erste Notebooks mit Intels neuem Centrino

Sonoma-Lösung findet breite Unterstützung. Noch vor dem von Intel festgelegten Termin für die Einführung der neuen Centrino-Generation Sonoma kündigen etliche Notebook-Hersteller ihre neuen Produkte an. Mit Sonoma ziehen DDR2 und PCI-Express auch in Mobilrechner ein.

Noch ein Breitbild-Notebook von Asus

Asus M6700NA mit ATI Mobility Radeon 9700 samt 128 MByte. Asus erweitert die M6700N-Notebook-Familie um ein weiters Modell. Das M6700NA arbeitet mit ATI Mobility Radeon 9700 mit 128 MByte Speicher und verfügt über ein 15,4-Zoll-Display mit 1.280 x 800 Bildpunkten sowie einem Kontrastverhältnis von 600:1.

Asus A6700G/Ne: Neue Notebook-Serie mit Breitbildschirmen

Mobile Intel-CPUs und teilweise ATI Mobility Radeon 9700 verbaut. Asus stellt mit drei Varianten der Asus-A6700G- und zwei Varianten der A6700Ne-Serie eine Reihe mobiler Begleiter vor. Die silberfarbenen Notebooks sind allesamt mit Intel-Pentium-M-CPUs (je nach Ausstattung ein M 725, 735, 745 oder 755) ausgestattet und verfügen über ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display (1.280 x 800 Bildpunkte), ein 8fach-DVD-Dual-D/L-Double-Layer-Laufwerk sowie eine kleine 0,35-Megapixel-Videokamera im Gehäusedeckel.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Creative bringt neues Lautsprecher-System für Notebooks

TravelSound Notebook 500 kann per Batterien oder USB versorgt werden. Mit dem TravelSound Notebook 500 liefert Creative ein neues Notebook-Lautsprechersystem, das an die Oberseite des Notebook-Displays geklammert werden kann. Die Stromversorgung der ohne Batterien 234 Gramm wiegenden Stereolautsprecher erfolgt entweder mittels vier Alkaline-Microbatterien, per USB-Schnittstelle oder über optionales Netzteil.

Wal-Mart: Notebook für unter 500,- US-Dollar

Notebook läuft mit Linux-Distribution Linspire 4.5. Wal-Mart bietet zusammen mit Linspire in den USA ein Notebook für unter 500,- US-Dollar an. Das System mit Namen Balance läuft unter Linux und verfügt über eine minimale Hardware-Ausstattung.
undefined

Packard Bell mit günstigem Sempron-Notebook

EasyNote E 6300 mit 15-Zoll-LCD und Multiformat-DVD-Brenner. NEC bringt unter seiner Consumer-PC-Marke Packard Bell ein neues Notebook für den unteren Preisbereich: Das EasyNote E 6300 ist mit einem AMD-Prozessor vom Typ Mobile Sempron 3000+, einem 15-Zoll-XGA-LCD und einem Multiformat-DVD-Brenner bestückt und kostet rund 900,- Euro.

Panasonic: Hartgesottenes Subnotebook mit Touchscreen

Toughbook Light CF-T2 wiegt nur 1.220 Gramm. Panasonic hat eine neue Version des Notebook-Modells CF-T2 aus der Reihe "Semi Ruggedized"-Notebooks vorgestellt. Im Gegensatz zu den vollends für den ruppigen Einsatz konzipierten Geräten der anderen Toughbook-Reihen sind diese Notebooks recht leicht und dennoch robust: Einen Sturz aus 30 cm Höhe sollen sie schadlos überstehen.
undefined

Panasonic: Widerstandsfähiges Subnotebook mit CD-Brenner

Extravagante Integration des optischen Laufwerks. Panasonic hat eine überarbeitete Version seines CF-W2 Toughbooks vorgestellt. Das Intel-Centrino-basierte Subnotebook versteht sich nun mit 802.11b sowie 802.11g und ist mit einem Intel Pentium M mit 1,1 GHz in der energiesparenden Low-Voltage-Variante (LV) ausgerüstet.
undefined

Neues Aldi-Notebook mit DL-DVD-Brenner und DVB-T

Auslieferung am 15. Dezember bei Aldi-Nord und einen Tag später im Süden. Aldi hat nach nur zwei Monaten Pause wieder ein Notebook im Programm. Das Centrino-Gerät mit stromsparendem Pentium M 735 (1,7 GHz) verfügt anders als das Oktober-Gerät über ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Als Grafiklösung kommt eine ATI Mobility Radeon 9600 mit 128 MByte DDR-RAM zum Einsatz, die diesmal allerdings keinen DVI-Ausgang, sondern nur einen analogen VGA-Ausgang besitzt.

Averatec 6240 mit Mobile Athlon 64 2700+ für 1.199,- Euro

Spielt DVDs und AudioCDs ohne Windows ab. Kurz vor dem Weihnachtsfest bringt Averatec ein neues Modell der 6200-Notebook-Serie auf den Markt. Das Averatec 6240 ist mit einem AMD Mobile Athlon 64 2700+ ausgerüstet und verfügt über einen 15,4-Zoll-Breitbildschirm. Die Auflösung liegt bei 1.280 x 800 Pixeln. Dank einer Instant-On-Bios-Lösung kann man auch ohne Windows-Start DVD-Videos und AudioCDs sowie DatenCDs mit MP3s abspielen.
undefined

Averatec-Subnotebook günstig bei Norma

Auch ein Multimedia-Notebook von Averatec beim Lebensmittel-Discounter. Das seit Mitte Oktober 2004 in Deutschland erhältliche Subnotebook Averatec 3250 gibt es in Kürze über den Lebensmittel-Discounter Norma für deutlich unter 1.000,- Euro. Außerdem gibt es noch ein normal großes Notebook, das sich dank Fernbedienung und Videoausgang auch zum DVD-Player eignet. Weiterhin umfasst Normas Technik-Angebot für den 13. Dezember 2004 auch Zubehör wie externe Festplatten.

IBM will angeblich PC-Geschäft verkaufen

New York Times: Lenovo als Käufer im Gespräch. IBM will sein PC-Geschäft verkaufen, das zumindest berichtet die New York Times unter Berufung auf informierte Kreise. Zwar haben längst andere PC-Hersteller in Bezug auf die verkauften Stückzahlen in diesem Bereich IBM den Rang abgelaufen, dennoch würde ein Verkauf der Sparte dem Ende einer Ära gleichkommen, hat IBM die PC-Industrie doch aus der Taufe gehoben.

Samsung stellt 1-Kilo-Notebook mit 12-Zoll-Display vor

Zehn Stunden netzunabhängig durch Hochleistungsakku. Das Notebook Samsung Q30 wiegt nur ein Kilo und verfügt neben einer Ultra Low Voltage CPU 733 von Intel mit 1,1 GHz über ein 12-Zoll-Widescreen-Display. Beim Arbeiten mit dem Q30 stört kein Lüfter - selbst der Prozessor arbeitet lüfterlos. Als Grafiklösung kommt der integrierte Intel-Extreme-Graphics2-Chipsatz zum Einsatz.
undefined

Panasonics Extrem-Notebook CF-29 mit schnellerer CPU

Schnellerer Chipsatz und 54-MBit-WLAN eingebaut. Das Panasonic Toughbook CF-29 wird nun mit einer schnelleren Pentium M von Intel und einem neuen Chipset sowie schnellerem WLAN ausgeliefert. Das Produktkonzept dieser Notebooks sieht ihre Benutzung in besonders rauen Arbeitsumgebungen vor, da sie auch gegenüber Spritzwasser, Staub, Vibrationen und sogar kleinen Stürzen abgesichert sein sollen.
undefined

Averatec C3500 - Notebook-Tablet-PC-Kombi auch für Europa

Auslieferung in aufgewerteter Ausstattung ab Ende Dezember 2004. Bald ist Averatecs zum Tablet-PC wandelbares Notebook-Modell C3500 auch in Deutschland erhältlich. Anders als bei der Konkurrenz setzt Averatec bei seinem Convertible Notebook auf einen AMD-Notebookprozessor vom Typ "Mobile Athlon XP-M 2200+" statt auf Intels Centrino-Plattform.

Tchibo: AMD-Notebook mit 17 Zoll und TV-Empfang

DVD-Brenner mit Dual-Layer-Unterstützung. Am Mittwoch, dem 1. Dezember 2004, bringt der Kaffeeröster Tchibo ein Notebook mit einem 17-Zoll-Display auf den Markt. Das Gerät beinhaltet einen Mobile AMD Athlon 64 3200+ sowie einen ATI-Grafikchip (Mobility Radeon 9700 mit 128 MByte DDR-RAM).
undefined

Neue ASUS-Notebooks mit schneller Grafik und Videokamera

Centrino-Notebook-Serie A3G auch mit SXGA+-LCD und DL-DVD-Brenner. Mit seiner neuen Notebook-Serie A3G mit vorerst drei Modellen will ASUS vor allem Heimnutzer und kleine Unternehmen ansprechen. Die Centrino-Geräte verfügen alle über einen Pentium-M-Prozessor, einen spieletauglichen ATI-Grafikchip vom Typ Mobility Radeon 9700, ein SXGA+-Display, eine eingebaute Videokamera und einen Double-Layer-DVD-Brenner.

Acer TravelMate 6000: Notebooks für den Mittelstand

Mit DVI-Schnittstelle ausgerüstet. Acer bringt mit der Notebook-Serie TravelMate 6000 Geräte mit Intel-Centrino-Mobiltechnologie auf den Markt, die vornehmlich für geschäftliche Anwender gedacht sind. Die Geräte basieren auf Intels Pentium-M-Prozessoren 735 und dem Intel-855GME-Chipsatz. Ausgestattet sind die Notebooks mit 512 MByte DDR333-Systemspeicher, der auf 2 GByte erweitert werden kann.

Acer-Notebook Ferrari 3400 mit mobilem Athlon 64 3000+

Roter Renner mit reichhaltiger Ausstattung. Acer hat als offizieller Lieferant der Scuderia Ferrari ein neues Notebook mit Ferrari-Branding vorgestellt. Das Acer-Notebook Ferrari 3400 wird mit dem mobilen AMD-Athlon-64-3000+-Prozessor ausgeliefert und ist mit einer ATI-Mobility-Radeon-9700-Grafikkarte mit 128 MByte Video-RAM ausgerüstet.

Toshiba wertet Einsteiger-Gerät Satellite A50 auf

Preiswertes Markengerät für Office-Anwendungen. Toshiba stellt mit dem Satellite A50-122 ein neues Notebook der A50-Serie vor. Der Satellite A50-122 verfügt über einen Intel Pentium M Prozessor 725 mit einer Taktung von 1,6 GHz, 400 MHz Front Side Bus und einem L2-Cache von 2 MByte. Als Grafiklösung wird das Intel-855-GME-Grafikchipset eingesetzt, das sich 64 MByte vom RAM reservieren kann.

Toshiba erweitert Satellite-M30X-Modellreihe

Mit integrierter Grafik oder Breitbild und ATI Mobility 9700. Toshiba erweitert seine Notebook-Reihe Satellite M30X um zwei Modelle. Zur Auswahl stehen jetzt zusätzlich das M30X-148 und das M30X-131. Der große Unterschied liegt bei den Geräten beim Display. Das 148 ist mit einem Breitbild-Display mit 1.280 x 800 Bildpunkten ausgerüstet, während das M30X-131 mit einem 15-Zoll-Display mit 1.024 x 768 Pixeln auskommen muss.
undefined

Flybook: Subnotebook, Tablet-PC und Handy in einem

Mini-Notebook mit Touchscreen, GPRS, Bluetooth und WLAN wiegt 1,2 kg. Mit dem Flybook findet eine Mischung aus Subnotebook und Tablet-PC mit drehbarem 16:9-Breitbild-Display den Weg nach Deutschland. Das mit einem Transmeta-Prozessor ausgestattete Gerät im A5-Format wiegt nur etwa 1,2 kg und ist mit WLAN, Bluetooth, Tri-Band-Modul und GPRS ausgestattet.

Acer: Ultraportable Notebook-Serie TravelMate 380

12,1-Zoll-Display und externes optisches Laufwerk. Acer bringt mit der Serie TravelMate 380 eine neue ultraportable Notebook-Reihe mit Intel-Centrino-Mobiltechnologie auf den Markt. Mit dem Intel Pentium M Prozessor 725 (1,6 GHz) und dem Intel-855GM-Chipsatz sowie 512 MByte DDR-333 RAM in der Grundausstattung soll das Acer TravelMate 380 als mobiles Arbeitstier einsetzbar sein.

Norma: Notebook mit Sempron-2600+ für 799,- Euro

Ab sofort reservierbar und ab 22. November 2004 erhältlich. Norma bietet ein Averatec-Notebook mit Sempron Prozessor 2600+ an, das mit einem 15-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln daherkommt und mit einer On-Board-Grafiklösung ausgerüstet ist, die sich maximal 128 MByte des Hauptspeichers reservieren kann.

Acer: Neue Notebooks mit AMD Sempron und Mobile Athlon 64

Aspire 1360 und Aspire 1520 für den Multimedia-Einsatz. Acer hat die neuen Notebook-Serien Aspire 1360 und Aspire 1520 vorgestellt. Die Notebooks der Serie Acer Aspire 1360 basieren auf den neuen Mobile-AMD-Sempron-Prozessoren bis 3000+, während die Aspire 1520 mit Mobile-AMD-Athlon-64-Prozessoren mit 3000+ ausgeliefert werden.

Alienware-Notebook mit 17-Zoll-Bildschirm und PCI-Express

S-4m 7700 als Desktop-Ersatz. Alienware bringt mit dem Notebook Alienware S-4m 7700 ein 17-Zoll-Gerät auf den Markt, das mit einen Intel-Pentium-4 in der Desktop-Ausführung ausgeliefert wird. Das Notebook arbeitet mit der PCI-Express-Technologie und ist mit einer NVIDIA GeForce Go 6800 mit 256 MByte ausgerüstet.
undefined

Xeron - Centrino-Notebook ab 899,- Euro

Drei neue Modelle auch mit Breitbild-Display. Xeron bringt drei neue Notebooks für unter 1.000,- Euro auf den Markt, zwei der Modelle sind dabei mit einem Breitbild-Display in WXGA-Auflösung ausgestattet. Dank Intels-Centrino-Chips sollen die Notebooks bis zu 3,5 Stunden mit einer Akkuladung durchhalten.

Asus A4: Widescreen-Notebooks mit AMD-Prozessoren

Drei neue Modelle mit Mobile Athlon 64 sowie Mobile-Sempron-Prozessor. Asus wartet innerhalb seiner A4-Widescreen-Notebook-Serie mit drei neuen Modellvarianten auf. Die Notebooks A4700D und A4700K sind in den Prozessortypen Mobile AMD Spempron 3000+ bzw. AMD Mobile Athlon 64 erhältlich.

Sony: Vaio-VGN-A-Serie mit Breitbild-Displays

Zahlreiche 17- und 15,4-Zoll-Geräte im Angebot. Die neue Sony-Vaio-VGN-A-Serie wird durchgängig mit Breitbild-Displays im 17- und 15,5-Zoll-Format ausgeliefert. Die Notebooks sind mit diversen Intel-Pentium-M-Prozessoren von 1,6 bis 1,8 GHz erhältlich und verfügen über 512 MByte ab Werk. Als Grafiklösung kommt bei den 17-Zöllern ein ATI Mobility Radeon 9700 mit 64 MByte zum Einsatz, während die 15,4-Zoll-Geräte eine ATI Mobility Radeon 9200 mit 64 MByte verbaut haben.

Toshiba tauscht weltweit defekten Notebook-Speicher aus

Kunden können eigene Notebooks mit spezieller Software testen. Toshiba startet eine weltweite Austauschaktion von Speichermodulen in Notebooks, da in bestimmten Toshiba-Notebooks fehlerhafte Speichermodule verbaut wurden. Die betreffenden Komponenten verursachen unter bestimmten Umständen und in Kombination mit anderen Komponenten Bluescreens, Systemabstürze und Speicherfehler.
undefined

Kfz-Notebook-Halter von Hama

Zum Verwahren und Benutzen im Fahrzeug. Will man das Notebook im Auto beim Rasten oder bei kurzen Halts benutzen, stellt sich die Frage der Unterbringung während der Fahrt. Hama hat dazu zwei Haltesysteme auf den Markt gebracht, mit denen man abseits der Notebook-Tasche das teure Gerät im Auto sicher und griffbereit verwahren kann.

Notebook-Displays mit Niedrig-Stromverbrauch im Kommen

Mobile PC Battery Life Group voller Optimismus. Die Mobile PC Extended Battery Life Working Group (EBL-WG), der zahlreiche namhafte Notebook-Hersteller angehören, ist zufrieden mit dem sinkenden Stromverbrauch der ausgelieferten Notebook-Displays. 2004 sollen rund 6 Millionen Niedrig-Verbrauchsdisplays in den Größen 12,1, 14,1 und 15 Zoll ausgliefert worden sein, die 3 Watt oder weniger verbrauchen. Dies betrifft rund 12 Prozent der insgesamt 2004 aufgelieferten Notebooks.

Toshiba mit neuen Modellen der Qosmio-Notebooks

Fernsehempfang, digitaler Videorekorder und zwei Festplatten im Notebook. Mit den Modellen Qosmio G10-124 und Qosmio F10-105 stellt Toshiba zwei neue Varianten der AV-PC-Linie Qosmio vor. Die als 4-in-1-Lösung konzipierte Qosmio-Reihe vereint TV-, Audio-, DVD/HDD-Rekorder- und PC-Funktionalität in einem Gerät.

Toshiba plant Notebooks mit HD-DVD für 2005

Geräte sollen auch nach Europa kommen. Ab Mitte 2005 wird das große Ringen zwischen HD-DVD und Blu-ray um den erfolgreichsten DVD-Nachfolger losgehen. Toshiba hat als HD-DVD-Befürworter nun in Japan angekündigt, dass für das kommende Jahr die ersten mit HD-DVD-Laufwerken bestückten Notebooks zu erwarten sind.

Verbessertes Software-Suspend für Linux

Software Suspend 2.1 für Linux 2.6 veröffentlicht. Notebooks lassen sich unter Windows in einen Modus namens "Hibernate" versetzen, der Speicherinhalt wird dabei auf die Festplatte geschrieben, langwieriges Booten entfällt, der Nutzer kann direkt an der Stelle weiterarbeiten, wo er zuvor aufgehört hat. Unter Linux gestaltet sich die Nutzung dieser Funktion via ACPI schwierig, Abhilfe schafft hier beispielsweise Nigel Cunninghams Software-Suspend-Patch.

Sony-Subnotebook mit 10,6-Zoll-Breitbild-Display

Mit auf 1,1 GHz getaktetem Intel Pentium M Ultra-Low Voltage Prozessor. Die VAIO-Familie von Sony hat mit dem VGN-T1 Zuwachs bekommen. Das Subnotebook ist mit einem auf 1,1 GHz getakteten Intel Pentium M Ultra-Low Voltage Prozessor (733) ausgestattet, der besonders stromsparend ist.

Apple: Neue iBooks ab gut 1.000,- Euro

IBook mit G4-Prozessor und AirPort Extreme. Apple hat neue iBooks mit G4-Prozessor vorgestellt, die serienmäßig mit AirPort Extreme (WLAN nach 802.11g) ausgestattet sind. Die Geräte sind zu Preisen ab 1.059,- Euro erhältlich.
undefined

NEC: Notebook-Prototyp mit verbesserter Brennstoffzelle

Brennstoffzelle mit eigener Steuerelektronik. NEC hat in Japan den verbesserten Prototypen eines Notebooks mit Brennstoffzelle vorgestellt. Anders als der im September 2004 vorgestellte Vorgänger soll die Brennstoffzelle nun ein eigenes Kontrollsystem mit sich bringen, so dass die Leistung auch bei startendem oder herunterfahrendem Rechner besser angepasst wird.