Dauerläufer: Notebook hält mehr als 10 Stunden durch

Gateway 460 mit zwei Akkus für lange Laufzeit

Mehr als zehn Stunden soll das Notebook M460 von Gateway durchhalten und damit einen ganzen Arbeitstag fernab der Steckdose ermöglichen. Gezielt richtet sich Gateway daher an Geschäftskunden, die viel unterwegs sind.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Notebook-Serie M460 von Gateway soll mit einem Akku vier bis sieben Stunden durchhalten, je nach Akkukapazität, die bei sechs, acht oder zwölf Zellen liegt. Zudem kann ein Zusatzakku mit sechs Zellen verwendet werden, so dass in Kombination mit dem primären 12-Zellen-Akku eine Laufzeit von über zehn Stunden erreicht wird.

Das Notebook wiegt dabei ab 2,7 kg und misst in der Höhe gut 3,3 cm.

Die übrige Ausstattung kann recht flexibel gewählt werden, als Chipsatz wird ein Intel i915 verbaut, der zusammen mit einem Pentium M oder Celeron M zum Einsatz kommt. Als Display stehen ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display oder ein 15-Zoll-Standard-Display zur Auswahl. WLAN ist integriert.

Der Preis für das Dauerläufer-Notebook beginnt bei 899,99 US-Dollar, dann aber nur mit einem einzelnen 6-Zellen-Akku und einem Celeron M 350. Mit zwei Akkus, zwölf und sechs Zellen sowie einem Pentium M 750 kostet das Gateway 460CS dann 1.389,98 US-Dollar. Hier zu Lande bietet Gateway die Geräte nicht an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. Cloud Computing: Google wirft Microsoft wettbewerbswidrige Praktiken vor
    Cloud Computing
    Google wirft Microsoft wettbewerbswidrige Praktiken vor

    Microsoft nutze die Marktposition von Office und Windows aus, um Kunden an seinen Clouddienst Azure zu binden, lautet der Vorwurf.

  3. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /