Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

undefined

Asus M5600A - Subnotebook mit Karbonfaser

Sonoma-Notebook mit 12,1-Zoll-Display wiegt 1,5 kg. Asus erweitert seine Subnotebook-Serie M5 um das Sonoma-Modell M5600A, das in einem Gehäuse aus Karbonfaser mit einem Gehäusedeckel aus Magnesium-Aluminium sitzt. Das Gerät bringt so 1,5 kg auf die Waage.

HP-Notebooks Pentium-M- bzw. Sempron- und Athlon-CPUs

Pavilion Notebookserien dv4000 und zv6000 vorgestellt. Mit den beiden neuen Pavilion-Serien bietet HP zwei Notebooks mit Breitbild- Display und Intel-Pentium-M mit bis zu 1,73 GHz bzw. AMD-Sempron oder Athlon-Prozessoren mit Taktfrequenzen von bis zu 2,4 GHz an. Die 15,4-Zoll-Displays sind mit der Display-Technologie BrightView ausgestattet und bieten eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixel.
undefined

Asus - ultra-portables W3-Modell (Update)

W3400V wiegt 2,2 kg und soll mit optionalem Zweitakku acht Stunden durchhalten. Mit dem W3400V nimmt Asus ein weiteres Widescreen-Notebook ins Programm, das nur 2,2 kg wiegt und mit zwei Akkus ausgeliefert wird - zumindest gab dies Asus erst fälschlich so an. Bei dem Gerät setzt Asus auf Intels aktuelle Centrino-Plattform mit Codenamen Sonoma.
undefined

Neues Aldi-Notebook mit 17-Zoll-Breitbild und GeForceGo 6600

Erstes Medion-Gerät mit internem Hybrid-TV-Tuner für DVB-T und Analog-TV. Bei Aldi ist ab dem 6. April 2005 erstmals auch ein 17-Zoll-Centrino-Notebook im Angebot, das wie die letzen beiden Aldi-Notebooks von Medion stammt. Nicht nur der Breitbild-Bildschirm wurde beim neuen Medion-Notebook Titanium MD 95500 im Vergleich zu den Vorgängern MD 95400 und 95300 vergrößert, auch der Pentium-M-Prozessor ist etwas schneller und der Grafikchip stammt nun von Nvidia anstatt von ATI.
undefined

Elitegroup: 15- und 15,4-Zoll Barebone-Centrino-Notebooks

Unterschiedlichste Prozessor- und Grafik-Ausstattungsvarianten erhältlich. ECS Elitegroup hat mit dem 558 ein neues Barebone-Notebook vorgestellt, das mit dem Intel Pentium M ("Sonoma") mit maximal 2,13 GHz ausgestattet ist und mit einem 15-Zoll-TFT- Display daher kommt. Daneben wurde die 600er Serie angekündigt, bei der Breitbild-Displays und neben normalen Pentium M- auch Ultra-Low-Voltage-Prozessoren Verwendung finden können.
undefined

Dell mit zwei Allround-Notebooks ab 650 Euro

Dell Inspiron 1200 und Inspiron 2200 für einfache Büro-Aufgaben. Die neuen Dell-Notebooks Inspiron 1200 und Inspiron 2200 sind vor allem für Unternehmenskunden gedacht und mit Intels Celeron M-Prozessor 350 bereits zu Preisen ab rund 650,- bzw. 680,- Euro erhältlich.
undefined

Dell stellt Business-Notebook mit 1,14 kg vor

Latitude X1 mit 12-Zoll-Breitbildschirm und Pentium M 733 ULV mit 1,1 GHz. Dell hat in den USA mit dem Latitude X1 ein extrem leichtes Notebook mit einem Gewicht von 1,14 Kilogramm vorgestellt, das mit einem 12,1-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1280 x 768 Pixel ausgerüstet ist. Als Prozessor wird ein Pentium M 733 mit 1,1 GHz in der Ultra-Low-Voltage-Version genutzt.

Saturn bringt Acer-Centrino-Modell mit guter Ausstattung

15,4-Zoll Breitbild und ATI Mobility Radeon 9700. Die Elektrohandelskette Saturn bringt mit dem Extensa 3001WLMI ein Notebook von Acer mit einer umfangreichen Ausstattung auf den Markt. Das Modell ist mit einem Pentium M 715 mit 1,50 GHz ausgestattet, der mit einen 400 MHz Front-Side Bus arbeitet. Dazu kommt 512 MByte RAM.

Real: Toshiba-Notebook für 799,- Euro

Marken-Notebook mit magerer Ausstattung. Die Einzelhandelskette Real gehört wie Media Markt sowie Saturn zur Metro-Gruppe und lockt ab Mittwoch, dem 23. März 2005, mit einem Toshiba-Notebook für 799,- Euro. Die Ausstattung des Toshiba Tecra A2 fällt dabei aber recht mager aus.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Notebook-Brenner von Toshiba kann Rohlinge auch beschriften

Lightscribe für Notebooks. Mit dem neuen Notebook-DVD-Brenner SDR6572M von Toshiba können Anwender ihre CDs und DVDs nicht nur brennen, sondern deren Oberseite auch gleich per Laser beschriften. Das Gerät arbeitet mit der LightScribe-Technologie und kann bei speziellen Medien eine dünne Farbschicht auf der Oberseite aktivieren.

Dell mit neuem Gamer-Notebook samt GeForce Go 6800 Ultra

Inspiron XPS Gen 2 soll Spielerherzen höher schlagen lassen. Dell bietet mit dem Inspiron XPS Gen 2 nun ein neues Notebook an, das speziell für Spieler konzipiert wurde. Das Gerät ist mit einem 17-Zoll-Breitbild-Display ausgerüstet, das 1.920 x 1.200 Pixel Auflösung schafft. Im Inneren arbeitet ein Intel-Pentium-M-Prozessor 770 mit maximal 2,13 GHz (2 MByte L2-Cache, 533 MHz FSB).
undefined

Turion-Notebook auch von Yakumo (Update)

Q8M Turion64 YW mit 1,6 GHz und Double-Layer-DVD-Brenner. Auf der CeBIT 2005 zählte auch Yakumo zum Kreis der Notebook-Anbieter, die ein mit AMDs Pentium-M- bzw. Centrino-Konkurrenten Turion64 ausgestattetes Gerät vorstellten. Zum Einsatz kommt dabei der Turion64 ML-30 mit 1,6 GHz und 1 MByte Level-2-Cache.

Averatec 3300: 12,1-Zoll-Notebook mit Intel Centrino

Vernünftige Ausstattung für niedrigen Preis. Mit dem 3300 hat Averatec ein 12,1-Zoll-Notebook mit Intel-Pentium-M-725-Prozessor (1,6 GHz) vorgestellt. Das Display bietet eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. Dazu kommt eine Intel Extreme Graphics 2, die sich bis zu 64 MByte des 512 MByte großen Hauptspeichers unter den Nagel reißen kann.
undefined

Asus W2000V: 17-Zoll-Notebook mit DVB-T und Analog-TV

Mit ATI Mobility Radeon X700 und Hybrid-TV-Tuner. Asus zeigt zur CeBIT eine Erweiterung seiner W-Notebook-Familie. Das W2000V ist ein 17-Zoll-Breitbild-Notebook mit Intel-Pentium-M-760-Prozessor, der auf 2 GHz läuft. Dazu kommt eine ATI Mobility Radeon X700 mit 128 MByte. Das Display bietet eine Auflösung von 1.680 x 1.050 Punkten. Zudem ist das Notebook mit einem analogen und digitalen TV-Tuner für DVB-T ausgestattet.

Acer bringt Notebooks mit AMD Turion 64

Acer Aspire 5000 und 5020 als Consumer-Geräte. Mit dem Aspire 5000 und dem 5020 hat Acer zwei Notebooks mit AMDs neuem Turion 64 angekündigt. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen durch ihre Display- und Grafikausstattung. Acer begründet diesen Schritt mit den Erfolgen, die man mit den Ferrari-Notebooks und dem Aspire 1520 gemacht hatte, die ebenfalls mit AMD-Prozessoren ausgestattet sind.
undefined

Dell: Business-Notebook für unter 1.000 Euro

Für einfache Computerarbeiten wie Textverarbeitung, E-Mail und Präsentationen. Dell hat ein neues Notebook aus der Latitude-Serie vorgestellt, das bei entsprechender Ausstattung bereits für deutlich unter 1.000 Euro zu bekommen ist. Das Dell 110L gibt es mit Intels Celeron M 350 mit 1,3 GHz oder einem Pentium-M-Prozessor 725 mit 1,6 GHz.
undefined

Qosmio G20 von Toshiba mit zwei Festplatten und TV-Modul

Als digitaler Videorekorder auch ohne Windows-Start nutzbar. Toshiba hat in der Qosmio-Serie zwei neue Modelle vorgestellt. Mit der Qosmio-Reihe verfolgt Toshiba das Grundkonzept einer 4-in-1-Lösung, die TV-, Audio-, DVD/HDD-Rekorder und PC-Funktionalität in einem Gerät vereint. Die neuen Modelle eröffnen die G20-Serie, die wie schon die G10-Serie auch mit 17-Zoll-Breitbildschirmen daherkommt.

CeBIT: Erstes Notebook mit SATA-Festplatte von LG

LG steigt mit drei Rechnern in den Notebook-Markt ein. Die schon lange als OEM tätige LG Electronics bringt ihre Notebooks jetzt auch auf den deutschen Markt. Mit vorerst drei Modellen will man vor allem Business-Kunden gewinnen. Unter den neuen Geräten ist auch das laut LG erste Notebook mit einer Serial-ATA-Festplatte.

Lidl: Notebook mit Athlon 3000+ Mobile 64 und Breitbild

ATI Mobility X700 als Grafiklösung. Der Lebensmitteldiscounter wird am 16. März 2005 wieder einmal zum Computerhändler und bietet ein Targa-Notebook mit AMDs mobiler CPU Athlon 3000+ Mobile 64 an. Dazu kommt ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und eine ATI Mobility X700 als Grafiklösung, die auf die PCI-Express-Technologie zugreifen kann.

MSI: 12,1-Zoll-Breitbild-Centrino-Gerät für unter 1.000 Euro

Megabook S260 für preisbewusste Anwender. Mit dem Megabook S260 stellt MSI ein kompaktes Intel-Centrino-Notebook vor, das mit Intels Pentium-M-Prozessor mit 1,5 bzw. 1,6 GHz und 533 MHz FSB (Front Side Bus) daherkommt. Des Weiteren ist in dem Rechner ein 12,1-Zoll-Display im 16:10-Format mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten verbaut.
undefined

Asus M6V: Highend-Notebooks mit langer Akkulaufzeit

Vier neue Sonoma-Notebooks ab sofort im Handel. Mit der neuen Serie M6V will Asus zur CeBIT 2005 eine neue Klasse von Business-Notebooks auf Basis von Intels aktueller Centrino-Plattform vorstellen. Die Notebooks sollen mit Bluetooth und einem PortBar-III-Anschluss ausgestattet sein.
undefined

MSI: Subnotebook mit Turion64 für 999,- Euro

Erste Notebooks mit AMDs Pentium-M-Konkurrenten Turion64 angekündigt. Mit dem Megabook S270 präsentiert MSI sein erstes Notebook mit einem AMD-Prozessor. Dabei kommt AMDs neuer Notebook-Prozessor Turion64 oder wahlweise ein Sempron-Chip zum Einsatz. Der verwendete Chipsatz stammt von ATI. Mit dem Turion64 will AMD Intels Pentium M Paroli bieten.
undefined

IDF: Hitachi demonstriert Notebook-Flüssigkühler

Notebooks mit Flüssigkühlung sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Im Präsentationsbereich des IDF Spring 2005 zeigte Hitachi ein Demonstrations-Notebook mit funktionierender Flüssigkühlung. Diese soll in zur Unterhaltung genutzten Notebooks für bessere Wärmeabführung und geringere Lautstärke sorgen.
undefined

IDF: Notebook und Desktop der Zukunft

Konzeptstudien sollen Impulse für neue Geräte-Generationen geben. Intel zeigte anlässlich des IDF wie schon in den vergangenen Jahren neue Designstudien mobiler PCs. In die Konzepte fließen aktuelle und kommende Techniken ein, mit denen Intel Umsetzungen der eigenen Ideen veranschaulichen will. Die beiden gezeigten Notebook-Entwürfe sollen zugleich Notebook- und PC-Hersteller inspirieren.
undefined

AMOI: Preiswerte Sub-Notebooks aus China

Mit 10,6- und 12,1-Zoll-Displays. Der chinesische Hersteller AMOI stellt auf der CeBIT 2005 erstmals seine Notebooks vor. Die ultra-portablen Modelle der Reihe Vs3 und Sub-Notebooks der Reihe V8 werden in Deutschland von dem Münchener Unternehmen Concept International GmbH an Distributoren, Fachhändler und Endkunden vertrieben.
undefined

Dell: High-End-Notebook mit Nvidia GeForce 6800 Go

17-Zoll-Displays in HDTV-fähiger Auflösung. Dell hat mit dem Inspiron 9300 ein neues Notebook im Angebot, das vor allem durch sein 17-Zoll-Breitbild-Display auffällt. Es bietet je nach Ausstattung Auflösungen bis zu extremen 1.920 x 1.200 Pixeln. Auch die Grafiklösung mit der Nvidia GeForce 6800 Go samt 256 MByte Speicher oder die alternativ verfügbare ATI Mobility Radeon X300 mit 64 MByte bzw. 128 MByte Kapazität sind nicht von schlechten Eltern.

Yakumo: Sempron-Notebook für 900,- Euro

60 GByte große Festplatte, aber nur 256 MByte RAM. Yakumo bringt mit dem Q8M Mobilium YW ein neues Notebook mit dem AMD Mobile Sempron 3000+ auf den Markt, das mit knapp 900,- Euro recht günstig ist. Das Yakumo Q8M Mobilium YW ist mit einem 15-Zoll-TFT-Display mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung ausgestattet.

TuxMobil - Wenn Linux aufs Notebook soll

Mehr als 3.000 Links zu Installationsbeschreibungen für Laptops-Linux. Die Installation von Linux auf Notebooks ist noch immer vergleichsweise anspruchsvoll, gilt es doch, mitunter recht merkwürdige Eigenheiten der Geräte zu umschiffen. Auch findet sich immer wieder Hardware, für die es keine vernünftigen Linux-Treiber gibt. Für Orientierung sorgt hier unter anderem der "TuxMobil Linux Laptop and Notebook Survey", der mittlerweile 3.000 Links zu entsprechenden Installationsbeschreibungen bietet.

TravelMate 4100: Notebooks samt Breitbild und ATI X600

Weitere Acer-Travelmates mit Sonoma-Technik. Acer bringt mit dem TravelMate 4100 eine weitere Ausgabe von Business-Notebooks auf den Markt, das mit der neuen Intel-Centrino-2-Technologie ausgestattet ist. Das Notebook ist als mobiler Desktop-Ersatz für Anwender kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen konzipiert und wird mit Pentium-M-Prozessoren sowie einem Intel-915GM/915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB ausgestattet.
undefined

Plus kontert mit schnellem Centrino-Notebook von Gericom

PC-Welt bemängelt kurze Akkulaufzeit, lautes Lüftergeräusch. Als teurere und leistungsfähigere Konkurrenz zum neuen Aldi-Notebook, dem Medion MD 95400, bietet Lebensmitteldiscounter Plus nun in seinem Online-Shop das Gericom-Notebook EGO GT 1780. Während beide mit einem Pentium M 735 ausgestattet sind, verfügt das Plus-Notebook über ein höher auflösendes Display und passend dazu ATIs X800-basierte Radeon Mobility 9800.
undefined

Aldi: Centrino-Notebook mit Radeon, Breitbild und DVD+R DL

Aufgewertete Version des Aldi-Notebooks vom Dezember 2004. Der Lebensmitteldiscounter Aldi lockt wieder mit einem Medion-Notebook - diesmal mit der Model-Bezeichnung MD 95400. Wie beim im Dezember 2004 erschienenen Vorgänger MD 95300 handelt es sich um ein Centrino-Notebook mit Pentium M 735, 15,4-Zoll-Breitbild-LCD, TV-Tuner und Dual-Layer-fähigem DVD-Brenner, das auch für Spielefans interessante Gerät wurde allerdings beim Grafikchip, der Festplatte und den Schnittstellen aufgewertet.
undefined

Toshiba liefert Centrino-Leichtgewicht für Betuchte

Neues ultraportables Notebook soll mehr Sicherheit und Komfort bieten. Toshibas neues ultraportables Centrino-Notebook Portégé M300 soll durch ein geringes Gewicht von 1,65 kg, eine Akkulaufzeit von bis zu sechs Stunden und mehr Datensicherheit vor allem für mobile Unternehmenskunden interessant sein. Das Gerät verfügt über ein 12,1-Zoll-Polysilizium-TFT-Farbdisplay, das wie der mit 1,2 GHz getaktete Ultra-Low-Voltage-Prozessor Pentium M 753 sehr stromsparend arbeiten soll.
undefined

Averatec 6360: Wide-Screen-Notebook mit Intel-CPU

Notebook mit 15,4-Zoll-Display und ATI Radeon 9700 für 1.199,- Euro. Mit dem Modell 6360 bringt Averatec nun auch ein Wide-Screen-Notebook mit 15,4-Zoll-Display (WXGA, 1280 x 800 Pixel) auf Basis eines Intel-Prozessors auf den Markt. Mit dem Averatec 6240 bietet der Hersteller bereits seit geraumer Zeit ein ähnliches Modell mit AMD-Prozessor an.
undefined

Linare: Linux-Notebook für unter 500,- US-Dollar

Linux-Notebook mit nur 128 MByte RAM knapp bestückt. Nach Billig-PCs nimmt der US-Anbieter Linare nun auch Notebooks in sein Programm auf. Die auf AMD-Prozessoren basierenden Geräte werden für unter 500,- US-Dollar angeboten und laufen unter Linares Linux-Distribution.
undefined

HP mit zehn neuen Notebooks

Geräte versprechen mehr Sicherheit und einfachere Handhabung. HP hat seine Notebook-Familie von Grund auf überarbeitet und präsentiert insgesamt zehn neue Modelle aus fünf unterschiedlichen Serien. Dabei verspricht HP mit den Serien HP Compaq 9600, 8200, 6200, 6100 und 4200 höhere Sicherheit, einfachere Handhabung und wettbewerbsfähige Preise.

Dell: Mobile Workstations mit ATI- und Nvidia-Grafik

Mit ATI Mobility FireGL V3100 bzw. Nvidia Quadro FXGo 1400 ausgerüstet. Die neuen Dell-Notebooks Precision M20 und M70 werden vom Hersteller als mobile Workstations angepriesen: Sie arbeiten mit Intels Pentium-M-Prozessor und mit der ATI Mobility FireGL V3100 bzw. der Nvidia Quadro FX Go1400. Die Geräte wurden speziell für CAD/CAM-Anwendungen, Architekturlösungen, Videoschnitt, Bildbearbeitung, Computeranimation, geographische Informationssysteme und Softwareentwicklung im mobilen Einsatz entwickelt.
undefined

TravelMate 4600: Business-Notebooks mit und ohne Breitbild

Sonoma-Technik hält Einzug in die Acer-Travelmate-Modellpalette. Acer bringt mit dem TravelMate 4600 eine aktualisierte Version seines Business-Notebooks auf den Markt, das nun mit der neuen Intel-Centrino-2-Technologie ausgestattet ist. Das Notebook ist als mobiler Desktop-Ersatz für Anwender kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen konzipiert und wird mit Pentium-M-Prozessoren sowie einem Intel-915GM/915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB ausgeliefert.

Dell präsentiert drei neue Business-Notebooks

Subnotebook, Mainstream-Gerät und High-End-Notebook. Mit den Latitude D410, D610 und D810 hat Dell drei neue Business-Notebooks vorgestellt. Das Latitude D410 ist ein besonders kleines und leichtes Gerät, während Dell selbst das Latitude D610 als Notebook für den Mainstream bezeichnet. Das Latitude D810 ist das neue Flaggschiff der Notebook-Reihe.
undefined

BenQ: Celeron-Notebook für unter 900,- Euro

Joybook 2100 mit Dual-DVD-Brenner und WLAN. BenQ hat mit dem Joybook 2100 ein neues Centrino-Notebook vorgestellt, das in zwei verschiedenen Ausbaustufen jeweils mit Dual-DVD-Brenner und WLAN zu haben ist. Das kleinere Modell mit Celeron-Prozessor soll zum Preis von unter 900,- Euro in den Handel kommen, während das Notebook mit etwas besserer Ausstattung und Pentium-M-CPU zum Preis von 1.049,- Euro angeboten wird.
undefined

Aspire 1691 WLMi - Acer-Notebook mit klarerem Bild

Fast plane LCD-Oberfläche soll milchiges Bild vermeiden. Mit dem Centrino-2-Notebook (Sonoma) "Aspire 1691WLMi" liefert Acer sein erstes Gerät mit einer CrystalBrite getauften Technik, mit der das verbaute Breitbild-LCD ein deutlich klareres Bild darstellen soll. Anstatt der üblichen angerauhten Oberfläche werden CrystalBrite-Displays mit einer glatten Oberflächenbeschichtung ausgestattet, welche einen matten, "milchigen" Farbeindruck vermeiden soll.
undefined

PowerBooks mit neuer TrackPad-Technik

Fünf neue PowerBook-Modelle vorgestellt. Apple bietet fünf neue PowerBook-Modelle an, die allesamt mit Bluetooth 2.0 und WLAN nach 802.11g sowie 512 MByte Arbeitsspeicher und bis zu 1,67 GHz schnellen Prozessoren bestückt sind. Als Besonderheit verfügen die PowerBooks über ein so genanntes "Scrolling TrackPad" für eine bequemere Steuerung und einen "Sudden Motion Sensor", der mögliche Beschädigungen bei laufender Festplatte verhindern soll.
undefined

Günstiges Celeron-Notebook mit DVD-Brenner

ECS Elitegroup 557C mit 14,1-Zoll-LCD und VGA- sowie TV-Ausgang für 800,- Euro. Kündigte ECS Elitegroup vor kurzem schon ein Transmeta-Notebook für 650,- Euro an, folgt nun mit dem 557C ein 150,- Euro teureres Modell mit Celeron-M-Prozessor und DVD- statt CD-Brenner. Den Chipsatz inkl. Shared-Memory-Grafikkern steuert SiS bei, WLAN muss nachgerüstet werden.

Acer erweitert sein Notebook-Flaggschiff auf Breitbild

TravelMate 8100 Serie mit DVI-Ausgang. Acer hat mit der TravelMate 8100 Serie sein Notebook-Flaggschiff in einer Breitbildversion angekündigt. Das Gerät kommt mit Intels Centrino-2-Technologie auf den Markt und wird mit Intel-Pentium-M-Prozessoren ab dem 750 mit 1,8 GHz verfügbar sein. Dazu kommt der Intel-915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB.

Samsung: Neue 2,4-Kilo-Rechner mit Intel Centrino 2

X50-, X25- und X20-Serie vorgestellt. Samsung hat neue Notebooks in seiner X-Serie vorgestellt, die den Untergruppen X50, X25 und X20 zugeordnet werden. Allen Geräten ist gemein, dass sie mit Intels zweiter Centrino-Generation ("Sonoma") ausgerüstet sind und auf PCI-Express-Technologie basieren sowie mit einem durchschnittlichen Gewicht von 2,4 Kilogramm auch recht leicht sind.
undefined

Dell: Multimedia-Notebook ab 869,- Euro

Inspiron 6000 mit 15,4-Zoll-Breitbild-Display, integrierter Grafik und WLAN. Mit dem Inspiron 6000 kündigte Dell ein Einsteiger-Notebook mit einem 15,4 Zoll großen Breitbild-Display an, das als Desktop-Ersatz ab 869,- Euro zu haben ist. In der kleinen Ausführung kommt es mit einem Celeron-M-Prozessor, ist aber auch mit einem Pentium M mit bis zu 2,13 GHz zu haben.

Toshiba ergänzt Notebook-Serien um Sonoma-Modelle

Neue Versionen von Toshiba Satellite Pro M30 und Portégé M100 angekündigt. Toshiba erweitert sein Notebook-Programm um drei Modelle mit Intels neuer Centrino-Plattform "Sonoma" und dem Intel Pentium M 738 (Low Voltage). Darunter befinden sich eine neue Variante des ultra-portablen Portégé M100 (allerdings ohne Sonoma) und zwei Modelle des Satellite Pro M30.
undefined

Bilder und Fakten zu 17 Sonoma-Notebooks

Interessante Detaillösungen bei neuer Centrino-Generation. In gediegenem Ambiente hat Intel am Mittwoch in München die bisher als "Sonoma" gehandelte neue Version des Centrino-Konzepts vorgestellt. Dabei konnten die geladenen PC-Hersteller schon zahlreiche fertige Notebooks zeigen, wir geben einen Rundblick über einige der neuen Geräte.