Asus bringt Sempron-Notebook für 899,- Euro

Lowcost-Modell mit DVD-Brenner und integrierter Kamera

Die auf der CeBIT schon zu sehenden Notebooks mit AMDs mobilen Sempron kommen nun nach und nach auf den Markt. Asus bringt mit dem A6500U ein Gerät, das trotz geringem Preis mit kompletter Ausstattung lockt.

Artikel veröffentlicht am ,

Kern des A6500U ist AMDs Sempron 3000+ in der Low-Power-Variante, die mit 25 Watt typischer Leistungsaufnahme angegeben ist. Der Prozessor kann auf 512 MByte DDR-Speicher zugreifen, der in zwei SO-DIMMs geliefert wird. Der SiS-Chipsatz M760GX kann maximal 2 GByte adressieren und liefert auch die interne Grafik, die maximal 128 MByte als Shared Memory abzweigen kann.

Das Display misst klassenübliche 15 Zoll in der Diagonale und stellt 1024 mal 768 Punkte dar. Im oberen Rahmen sitzt eine Webcam, die Bilder oder Videos mit 640 mal 480 Pixeln schießt. Zur weiteren Multimediaausstattung gesellen sich Audio-Tasten für das optische Laufwerk, das sich so auch im ausgeschalteten Zustand des Notebooks nutzen lässt. Der DVD-Brenner kann DVD+R/RW- und DVD-R/RW-Medien mit maximal achtfacher Geschwindigkeit beschreiben und versteht sich auch auf Dual-Layer-Scheiben.

Klassenüblich ist auch die Festplatte mit 40 GByte, auffallend komplett ist aber die Netzwerkbestückung. Ein WLAN-Modul nach 802.11g ist ebenso geboten wie Fast Ethernet, v.92-Modem, ein Firewire-Port, vier USB2.0-Buchsen und eine Fast-IRDA-LED. Auch der betagte Parallelport findet sich noch am neuen Asus-Notebook. Ein PC-Card-Steckplatz und ein 4-in1-Card Reader für SD/MMC/MS/MS PRO warten auf Karten.

Bei der Akkulaufzeit gibt sich Asus optimistisch und verspricht bis zu vier Stunden Arbeit ohne Steckdose, ohne aber die Verwendung anzugeben - beim der stromzehrenden DVD-Wiedergabe läuft das A6500U vermutlich deutlich kürzer.

Das Notebook ist ab sofort verfügbar und wird mit Windows XP Home Edition und Microsoft Works geliefert. [von Nico Ernst]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /