Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Notebook

DVB-T-Empfänger für Notebooks von Twinhan

Magic Box wird per USB mit Strom versorgt. Der taiwanesische TV-Karten-Spezialist Twinhan bietet mit seiner neuen "Magic Box" einen kompakten Empfänger für DVB-T an. Die Magic Box wird per USB an PC oder Notebook angeschlossen und kommt ohne eigenes Netzteil aus.

Asus: Sieben neue Notebook-Modelle auf einen Streich

Schnellere Prozessoren und hochauflösende Displays verbaut. Asus hat sieben neue Modelle der Notebook-Reihen A2500H, W1000N und M6000N angekündigt. Vom A2500H gibt es drei neue Modelle, vom W1000N ein neues Modell und vom M6000N sind drei neue Modelle erschienen. Insgesamt verfügt Asus über 12 unterschiedliche Notebook-Serien und insgesamt 50 verschiedene Modelle.
undefined

Averatec 3250: Leichtes Subnotebook für wenig Geld

Mit 12,1-Zoll-LCD, Athlon XP-M 2200+ und Multiformat-DVD-Brenner. Averatec will mit dem Subnotebook Averatec 3250 ein leichtes aber dennoch voll ausgestattetes Subnotebook für weniger umfangreiche Geldbörsen bieten. Als Nachfolger des bereits auf einem Mobile Athlon XP-M basierenden Averatec 3200 bringt das neue Gerät mehr Leistung, mehr Festplattenkapazität, einen Multiformat-DVD-Brenner und eine etwas geringere Höhe mit sich.

Notebook und DivX-Heimkino-System bei Plus

... und neues Toshiba-Volks-Notebook bei Media Markt. Der Lebensmittel-Discounter Plus hat wieder einiges an Technik im Programm, darunter auch ein Celeron-M-Notebook und ein DivX-fähiges Heimkino-System. Das Notebook stammt von Gericom, das Heimkinosystem von Micromaxx.
undefined

Subnotebook von Alienware mit 12,1-Zoll-Breitbild-LCD

Sentia ist ab Ende Oktober 2004 lieferbar. Der vor allem für seine Spiele-PCs und Notebooks mit austauschbaren Grafikchips bekannte Hersteller Alienware bietet nun auch ein Subnotebook namens Sentia. Für anspruchsvolle Spieler ist es zwar wegen seiner Onboard-Grafik von Intel weniger interessant, bietet dafür aber ein Designgehäuse im auffälligen Alienware-Stil und ein 12,1-Zoll-WXGA-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Bildpunkten.

FSC: Amilo-Notebooks mit Celeron oder Mobile Athlon 64

Fujitsu Siemens Computers kündigt Amilo A7640, Amilo M1425 und Amilo M7405 an. Fujitsu Siemens Computers hat eine neue Generation seiner Multimedia-Notebooks für private Anwender angekündigt. Die drei neuen Modelle sind teilweise mit Intel-Centrinos oder AMD-Mobile-Athlon-64-Prozessoren ausgerüstet und verfügen teilweise über Breitbildschirme und eigene Grafikprozessoren von ATI.
undefined

IBM ThinkPad T42 mit Fingerabdruck-Sensor

Notebooks mit erweiterter TCG-Unterstützung von IBM. IBM hat eine Variante des ThinkPad-T42- und T42p-Notebooks mit eingebautem Fingerabdrucksensor vorgestellt. Der horizontal angebrachte Sensor ist unterhalb der Pfeiltasten auf dem unteren rechten Teil der Handauflage untergebracht. Der Anwender streicht zur Erkennung mit dem Finger über die Sensoroberfläche, die eine große Fingeroberfläche einliest, um Fehler bei der Identifikation zu vermeiden.

Toshiba: Neues Multimedia-Notebook mit Breitbildschirm

Toshiba Satellite M30X mit großer Platte und Multiformat-DVD-Brenner. Toshiba erweitert sein Satellite-Notebook-Programm um das Modell Satellite M30X. Das Notebook mit 1,5 GHz Intel Pentium M 715 besitzt ein 15,4-Zoll-W-XGA-Wide-Screen-TFT-Farbdisplay (1.280 x 800 Bildpunkte) sowie eine ATI Mobility Radeon 9700 mit 128 MByte Video-RAM. Das Gerät kommt mit 512 MByte DDR-RAM und ist bis zu max. 2 GByte DDR-RAM erweiterbar.

Neues Satellite-A50-Notebook mit Mobile Celeron von Toshiba

Günstiges Marken-Einsteigergerät mit DVD-Brenner-Laufwerk. Toshiba erweitert die Satellite-A50-Serie um eine neue Variante. Das Modell Satellite A50-120 ist mit einem Intel-Celeron-M-340-Prozessor mit einer Taktung von 1,5 GHz, 400 MHz Front Side Bus und einem L2-Cache von 512 KByte ausgerüstet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

14-Zoll-Breitbild-Notebook mit Fernbedienung von BenQ

BenQ Joybook 7000 mit 1,6-GHz-Centrino. BenQ hat mit dem Joybook 7000 ein 14-Zoll-Notebook vorgestellt, das im Breitbildformat daherkommt. Das Display ist so breit wie ein normales 15-Zoll-Gerät und misst 14 Zoll in der Diagonale. Die Auflösung liegt bei 1.280 x 768 Pixeln.
undefined

Averatec E1200: Subnotebook mit Celeron oder Centrino

2 Kilogramm Gewicht und Preise ab 999,- Euro. Mit dem Modell E1200 bringt der US-Notebook-Hersteller Averatec ein dünnes Subnotebook mit Mobile-Celeron- und Centrino-Bestückung mit 12,1-Zoll-XGA-Bildschirm (1.024 x 768 Bildpunkte) zu einem recht niedrigen Preis auf den hiesigen Markt.
undefined

Neue Schnurlos-Maus von Microsoft für Notebooks

Microsoft Wireless Notebook Optical Mouse mit einsteckbarem Funkempfänger. Microsoft hat mit der Wireless Notebook Optical Mouse ein kompaktes Eingabegerät für Notebooks vorgestellt, das schnurlos und ohne Kugel arbeitet. Die bisherigen Microsoft-Mäuse für Notebooks waren schnurgebunden.

Sharp: Efficeon-Subnotebook mit fünf Stunden Laufzeit

Eingebautes DVD-Laufwerk und nur 1,26 Kilogramm Gewicht. Sharp Japan hat ein neues Subnotebook der Mebius-Muramasa-Reihe angekündigt. Die Modelle PC-MP70G und PC-MP50G sind nicht nur mit dem neuen Transmeta-Efficeon-Prozessor TM8800 in 90-Nanometer-Technik mit 1,6 GHz Taktfrequenz ausgestattet, sondern beherbergen in dem kleinen Gehäuse auch noch ein internes DVD-Laufwerk, das mehr als die halbe Gerätebreite einnimmt.

Dell: Inspiron 5160 als potentes, aber schweres Arbeitstier

Mit Mobile Intel-Pentium-4-Prozessor 3,2 GHz erhältlich. Das neue Dell-Notebook Inspiron 5160 ist mit einem Mobile-Intel-Pentium-4-Prozessor ausgerüstet und bringt es je nach Ausstattung auf bis zu 3,2 GHz. Das Notebook verfügt ferner über eine Nvidia-GeForce-FX-Go-5200-Grafikkarte mit 64 MByte DDR-Speicher.

Fujitsu Siemens: Frei konfigurierbares Business-Notebook

Amilo Pro V7010 soll über lange Lebenszyklen hinweg bestellbar sein. Fujitsu Siemens bringt mit dem Amilo Pro V7010 ein Einsteiger-Notebook speziell für kleine und mittelständische Unternehmen auf den Markt. Es soll über lange Lebenszyklen hinweg bestellbar und nach unternehmensspezifischen Anforderungen frei konfigurierbar sein.

Acer: Notebook Aspire 1800 mit PCI Express

Notebook im Folio-Design und mit 17-Zoll-Breitbild-Display. Mit dem Aspire 1800 hat Acer ein neues Notebook mit 17-Zoll-Breitbild-Display und einem neuen Design- und Bedienkonzept entwickelt. Das als Desktop-Replacement ausgelegte Gerät unterstützt PCI Express und kommt mit Intels aktuellem Pentium-4-Prozessor mit Prescott-Kern daher.

Neue Einsteiger-Notebooks mit Dothan-CPU von Asus

Neue Centrino-Notebooks der A3N-Serie mit Videokamera. Asus bringt zwei neue Centrino-Notebooks seiner A3N-Serie mit Pentium-M-Prozessor (Dothan-Kern) auf den Markt. Dabei kommen ein Pentium M 715 mit 1,5 GHz Taktfrequenz und 2 MByte L2 Cache sowie 400 MHz Systembus zum Einsatz.

HP bringt Entertainment-Notebook mit Breitbildschirm

Pavilion dv1000 spielt Audio- und Videomedien ohne Betriebssystem-Start ab. HP hat im Rahmen seiner Produktankündigungen für digitale Unterhaltungselektronik mit dem Pavilion dv1000 ein Entertainment-Notebook vorgestellt, das die Konvergenz zwischen Home-Cinema und mobilem Computing weiter fördern soll.

TerraTec liefert TV-Tuner fürs Notebook

Unterwegs fernsehen mit der Cinergy 400 TV mobile. Bis Deutschland voll auf DVB-T umgestellt ist, wird es immer wieder neue analoge Fernseh-Tuner-Karten für PCs geben. So auch von TerraTec, die mit der Cinergy 400 TV mobile nun eine analoge Stereo-TV-Tuner-Karte speziell für Notebooks liefern.

Asus mit günstigem Widescreen- und Athlon64-M-3000+-Notebook

Z7000R und A2800K ab September 2004 erhältlich. Mit den neuen Modellen Z7000R und A2800K stellt Asus zwei neue Notebooks für den Retail-Markt vor. Während man bei Z7000R ein Widescreen-Display erhält, ist das A2800K als Desktop-Ersatz mit hoher Grafik- und Prozessorleistung konzipiert worden und unter anderem mit einer Athlon64-M-3000+-CPU ausgerüstet.

Neue Satellite-A50-Notebooks von Toshiba

Mit DVD-Combo- oder -Brenner-Laufwerk. Toshiba erweitert die Satellite A50-Serie um zwei neue Varianten. Die Modelle Satellite A50-100 und Satellite A50-412 sind beide mit einem Intel-Celeron-M-330-Prozessor mit einer Taktung von 1,4 GHz, 400 MHz Front Side Bus und einem L2 Cache von 512 KByte ausgerüstet.
undefined

Test: PalmOS-Notebook Dana mit WLAN und langer Akkulaufzeit

Dana mit zwei SD-Card-Steckplätzen und WLAN nach 802.11b. Vielen ist großes Unverständnis beim Anblick des PalmOS-Geräts Dana ins Gesicht gemeißelt: Denn zunächst wird nicht ersichtlich, was man mit so einem Ungetüm von PDA anfangen soll - der Geräteklasse, die man gemeinhin mit dem Schlagwort PalmOS in Verbindung bringt. Die Klassifizierung PDA beschriebe Dana denn auch nur unzureichend, denn es ist vielmehr ein mit einer besonders langen Betriebszeit versehenes Notebook, das freilich von den Hardware-Leistungen an kein Windows- oder MacOS-Notebook heranreicht. Im Test konnte Dana ihre Vorzüge unter Beweis stellen - samt ihren Restriktionen.

Acer: Büro-Notebooks mit zahlreichen Ausstattungsvariationen

Mit Breit- und Normaldisplays und unterschiedlichen Grafiklösungen. Acer stellt zwei neue Notebook-Serien vor: den Acer TravelMate 4000 und den Acer TravelMate 4500. Beide Geräte basieren auf der Intel-Centrino-Mobiltechnologie und sind mit Intel-Pentium-M-Prozessoren mit Taktgeschwindigkeiten von 1,5 GHz, entweder 1-MByte- oder 2-MByte-L2-Cache sowie 400-MHz-Systembus ausgerüstet.

Asus A3N/L: Centrino-Notebooks für preisbewusste Anwender

Trotz niedrigen Preises vernünftige Ausstattung für Nicht-Spieler. Langsam aber sicher erreichen Markengeräte mit Centrino-Ausstattung ein Preisniveau, das auch Einsteiger aufhorchen lässt. Eine solche Käufergruppe will Asus mit den A3N-Notebooks ansprechen. Die Geräte sind neben Intel-Centrino-Mobiltechnologie auch mit integrierten Videokameras ausgerüstet. Bei allen kommt ein 15-Zoll-Display mit 1.024 x 768 Pixeln zur Anwendung.

Deutscher PC-Markt mit zweistelligem Wachstum

Zweites Quartal übertrifft Erwartungen. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens IDC konnte der deutsche PC-Markt im zweiten Quartal 2004 ein Wachstum von 15,6 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres hinlegen. Möglich wurde dies vor allem durch erhöhte Investitionen von Unternehmen.
undefined

Dells Notebook Inspiron 9100 mit ATI Mobility Radeon 9800

Inspiron 9100 mit P4-Prozessor und 15,4-Zoll-Breitbild-Display. Dell bietet das Notebook Inspiron 9100 ab sofort auch mit ATIs neuem Grafikchip Mobility Radeon 9800 an und rüstet damit sein Desktop-Replacement-Spitzenmodell auf. Im Notebook ackert ein mit bis zu 3,4 GHz getakteter Pentium-4-Prozessor von Intel, während sich ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display um die Anzeige kümmert.

Centrino-Notebook mit Linux von HP (Update)

HP installiert Suse Linux 9.1 in einer HP-Edition. Server mit Linux bieten mittlerweile alle großen Computer-Hersteller selbstverständlich an, auch Workstations und vereinzelt Desktop-PCs sind zu haben. Bei Notebooks sind Linux-Nutzer aber meist gezwungen, eine Windows-Lizenz im Paket zu erwerben. Mit dem nx5000 von HP steht nun ein erstes Centrino-Notebook bereit, das optional auch mit Suse Linux 9.1 erhältlich ist.
undefined

BenQ Joybook 6000 - Ultraportables Breitbild-Notebook

Bisher ist aber nur das ebenfalls neue Joybook 7000 auch für Europa vorgesehen. Mit dem Joybook 6000 hat BenQ ein ultraportables Notebook vorgestellt, das etwa DinA4-Kantenmaß hat, 2,35 cm hoch ist und mit 1,6 kg noch zu den Leichtgewichten zählen darf. Das 12,1-Zoll-Breitbild-LCD des Centrino-Geräts stellt in WXGA-Auflösung (1.280 x 786) dar.

PCI-X-Traumnotebook mit 17-Zoll von Liebermann angekündigt

Auswechselbares TFT, schnelle Grafikkarten und TV-Funktionen versprochen. Die Luxus-Hardware-Marke Liebermann, der vom Regisseur Miguel Liebermann gegründet wurde, hat ein Intel-PCI-X-Notebook vorgestellt, das mit einem 17- Zoll-Breitbildschirm auf den Markt kommen soll. Der Hersteller des Hollywood Gold XPress behauptet, man könnte das Gerät mit Hyperthreading-fähigen Intel Pentium 4 Prozessoren bis zu 4,40 GHz bestücken, wenn es sie denn geben würde.

Infineon: Kompakte DDR2-Speichermodul für Sub-Notebooks

"Mezzanine Connector" mit 214 Pins. Infineon hat mit dem DDR2-Micro-DIMM (Dual-Inline Memory Module) ein Speichermodul speziell für Sub-Notebooks vorgestellt. Das neue, den Spezifikationen des Jedec-Konsortiums entsprechende Miniatur-Speichermodul belegt bei gleicher Speicherkapazität nur etwa 65 Prozent des Platzbedarfes eines herkömmlichen SO-DIMMs (Small Outline - DIMM).

Acer-Serie Aspire 1660: Desktop-Ersatz mit Breitbild-Schirm

Hohe Leistung und niedrige Akkulaufzeit. Acer bringt noch eine weitere Desktop-Replacement-Notebookserie auf den Markt. Die Aspire-1660-Geräte sind im Gegensatz zu den ebenfalls neuen Aspire-1620- Notebooks mit 15,4-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln ausgerüstet.
undefined

Test: Sony X505 - neues Subnotebook der Extraklasse

Vaio VGN-X505VP mit weltdünnstem Gehäuse, Passivkühlung und einigen Schwächen. Das bereits im Dezember vergangenen Jahres in Japan erschienene Subnotebook Vaio VGN-X505VP ist seit Anfang Juli 2004 auch in Deutschland erhältlich. Mit dem 1998 vorgestellten, überaus erfolgreichen Vorgänger PCG-V505 konnte Sony damals zeigen, wie man ein Notebook auf Flachheit trimmt. Nun stellen die Japaner erneut unter Beweis, was in Sachen Miniaturisierung derzeit möglich ist und liefern mit dem X505 ein Gerät, welches nicht nur durch schicke äußere Werte glänzt, sondern auch mit dem überzeugt, was unter der Haube steckt.
undefined

Entertainment-Notebook Qosmio von Toshiba

DVD- und TV-Funktionen ohne Booten verfügbar. Toshiba hat in Japan ein Entertainment-Notebook vorgestellt, das den Namen "Qosmio" ("koss-mee-oh") trägt. Das Centrino-Gerät soll außer den üblichen PC-Funktionen auch Audio-, Video- und DVD-Rekorder sein und kann ohne Booten des Betriebssystems beispielsweise DVDs- und CDs abspielen oder mittels des eingebauten TV-Tuners als Fernseher fungieren. Das Gerät soll auch in Deutschland auf den Markt kommen.
undefined

Notebooks der Zukunft von Design-Studenten entworfen

Projekt-Wettbewerb zeigt mögliche Einsatzmöglichkeiten künftiger Notebooks. Design-Studenten der Fachhochschule München haben in einem von Intel initiierten Projekt-Wettbewerb Notebooks entworfen, wie sie möglicherweise schon in naher Zukunft gebaut werden könnten. Im Mittelpunkt stand neben dem Design-Aspekt die Frage, wie Notebooks künftig eingesetzt werden. Die Sieger-Entwürfe wurden von einer Expertenjury mit Begeisterung begutachtet und mit Preisen bedacht.
undefined

Plus bringt Gericom-Notebook für 799,- Euro

Preiswertes Arbeitstier "Hummer 2640e DVD+RW" mit DVD-Brenner. Der Lebensmittel-Discounter Plus bietet ab dem 29. Juli 2004 in allen rund 2.700 Filialen für 799,- Euro wieder einmal ein Gericom-Notebook an. Das Gericom "Hummer 2640e DVD+RW" ist mit einem herkömmlichen und somit nicht stromsparenden 2,6-GHz-Celeron-Prozessor ausgestattet.
undefined

Averatec C3500 - Kombination aus Notebook und TabletPC

Im Gegensatz zu Acers TravelMate C300 mit AMD-CPU ausgestattetes Convertible. Ähnlich wie Acers TravelMate-Modelle C110 und C300 lässt sich das neue Notebook Averatec C3500 zum TabletPC wandeln. Dazu lässt sich das Display drehen und seine Rückseite auf die Notebook-Tastatur klappen.

Acer bringt Notebooks mit 64-Bit-Prozessoren von AMD

Aspire-1510-Serie als erstes Acer-Gerät mit AMD-Athlon-64-Prozessoren. Acer bringt mit der Notebook-Serie Acer Aspire 1510 erstmals eigene Geräte mit 64-Bit-Prozessoren von AMD auf den Markt. Die verbauten AMD-Prozessoren bis hoch zum Modell Athlon 64 3400+ sind mit 1-MByte-Level-2-Cache ausgerüstet und werden von einem Nvidia-nForce3-Go150-Chipsatz unterstützt. Die Geräte sind von Hause aus mit 512 MByte DDR-333-RAM ausgerüstet und können bis auf 2 GByte erweitert werden.

Acer Aspire 2020: Breitbild-Notebook mit Centrino-Technik

Entertainment-Center zum Mitnehmen. Acer erweitert seine Palette von 15,4-Zoll-Breitbild-Notebooks um die Aspire-2020-Serie. Die Geräte gibt es mit dem Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,6 GHz, 1-MByte-L2-Cache und 400 MHz FSB sowie mit dem neuen Intel-Pentium-M-Prozessor 725 "Dothan" mit 1,6 GHz und 2-MByte-L2-Cache.

Toshiba Tecra A2: Mobiles Arbeitstier für den Firmeneinsatz

Preisgünstiger Markeneinstieg in Centrino-Welten. Mit der Tecra-A2-Serie erweitert Toshiba sein Sortiment preiswerter Notebooks für kleine und mittelständische Unternehmen. Die Notebooks sind mit dem Intel-Pentium-M-715-Prozessor ausgestattet und dank eines Intel-WLAN-Adapters (802.11b/g) und des passenden Chipsatzes zur Centrino-Familie zu rechnen.

Samsung bringt 17,4-Zoll-Notebook unter 3 kg auf den Markt

Riesendisplay und flaches Gehäuse. Samsung bringt mit dem M40 das schon auf der CeBIT 2004 gezeigte Centrino-Notebook mit einer Bildschirmdiagonalen von 17,4 Zoll nun hier zu Lande auf den Markt. Das Notebook bleibt trotz seines gewaltigen Bildschirms knapp unter drei Kilogramm Gesamtgewicht.

Nokia plant keine Tastatur-PDAs (Update)

Nokia dementiert die Arbeit an angeblichen Tastatur-PDAs auf Symbian-Basis. Nach einem Bericht der Wirtschaftswoche werkelt Nokia derzeit an Tastatur-PDAs, die demnächst auf den Markt kommen sollen. Demnach sind die Geräte mit dem Smartphone-Betriebssystem Symbian und der Bedienoberfläche Series 60 bestückt und weisen die Größe von Mini-Notebooks auf. Eine Nokia-Sprecherin hat diesen Bericht mittlerweile dementiert.

Acer kündigt Notebook-Serie Aspire 1620 mit Radeon 9700 an

Desktop-Replacement mit hochgetaktetem Pentium 4 und schneller Grafik. Acer hat die neue Notebookserie Aspire 1620 angekündigt, die sich an kleine Unternehmenskunden und auch Spielernaturen richtet. Die Geräte basieren auf dem Intel Pentium 4 mit 3 GHz, Hyper-Threading-Technologie und einem mit 800 MHz getakteten Frontside-Bus.

Samsung Q25 - Sehr leichtes und ausdauerndes Ultraportable

Intel-Pentium-M-Low-Voltage-CPU mit 1,3 GHz und 12-Zoll-Display. Samsung stellt im Rahmen seiner Ultraportable-Q-Serie mit Q25 ein neues Notebook mit Intel-Pentium-M-CPU vor. Rein äußerlich ist das flache Q25 seinen Vorgängermodellen Q10 und Q20 sehr ähnlich. Im Gerät arbeitet eine Intel-Pentium-M-Low-Voltage-CPU mit 1,3 GHz.

Acer: Business-Notebook mit neuem Celeron-M-Prozessor

Ausdauernd und preiswert. Acer stellt mit dem Modell TravelMate 292ELCi ein Notebook mit dem neuen Intel-Celeron-M-Prozessor vor. Das TravelMate 292ELCi richtet sich vornehmlich an Geschäftskunden. Der Celeron-M-Prozessor basiert im Gegensatz zum bisherigen Celeron-Prozessor nicht auf einem Desktop-Prozessor, sondern auf dem Intel Pentium M.