FSC: Amilo-Notebooks mit Celeron oder Mobile Athlon 64
Fujitsu Siemens Computers kündigt Amilo A7640, Amilo M1425 und Amilo M7405 an
Fujitsu Siemens Computers hat eine neue Generation seiner Multimedia-Notebooks für private Anwender angekündigt. Die drei neuen Modelle sind teilweise mit Intel-Centrinos oder AMD-Mobile-Athlon-64-Prozessoren ausgerüstet und verfügen teilweise über Breitbildschirme und eigene Grafikprozessoren von ATI.
Die Notebooks der Amilo-M1425- und Amilo-M7405-Serien sind mit Intel-Prozessoren (Pentium M mit bis zu 1,8GHz) ausgerüstet. Beim Amilo M1425 sind ein 15,4-Zoll-Breitbildschirm sowie eine ATI Mobility Radeon 9700 mit 128 MByte VRAM verbaut, während beim Amilo M7405 ein herkömmlicher Bildschirm zum Einsatz kommt, der von einer Intel-Extreme-Graphics-2-Grafiklösung versorgt wird, die bis zu 64 MByte des Hauptspeichers des Notebooks nutzt. Bei beiden Rechnern wurde die Bildschirmauflösung nicht angegeben.
Beide Geräte sind mit bis zu 1 GByte DDR SDRAM in zwei SO-DIMM-Steckplätzen aufrüstbar und werden mit Festplatten bis zu 80 GByte Kapazität sowie mit Dual-Double-Layer-DVD-Brennern ausgeliefert. Für den Internetzugang ist WLAN-802.11b/g integriert.
Dazu kommt ein 4-in-1-Flash-Card-Port, der SD/MS/MMC/MSPRO-Multimedia-Speicherkarten ausliest und bescheibt. Weitere Schnittstellen umfassen USB 2.0, SPDIF und IEEE-1394-Ports. Die Geräte werden mit Windows XP Home und als Option mit der Microsoft Works Suite 2004 ausgeliefert. Das Amilo M1425 bringt 3 kg auf die Waage, während das Amilo M7405 mit 2,75 kg ein wenig leichter ist.
Das ebenfalls neu vorgestellte Amilo-A7640-Notebook arbeitet mit einem Mobile AMD Athlon 64 3400+ oder einem Mobile AMD Sempron 3000+. Hier ist eine SIS-Shared-Graphics-Lösung eingebaut, die sich bis zu 128 MByte des Hauptspeichers unter den Nagel reißen kann. Das Gerät kann mit bis zu 1 GByte Hauptspeicher ausgerüstet werden. Auch hier gibt es einen DVD-Dual-Double-Layer-Brenner, einen Flash-Card-Reader für SD/MS/MMC/MSPRO-Multimedia-Speicherkarten, USB 2.0, SPDIF und IEEE-1394-Ports. Das Amilo A7640 wird mit Windows XP Home und als Option Works Suite 2004 ausgeliefert und wiegt 2,75 kg. Die Maße der Notebooks wurden nicht angegeben.
Die neuen Amilo-Notebooks sollen ab Oktober 2004 erhältlich sein. Das Amilo M1425 mit 80-GByte-Festplatte soll 1.299,- Euro kosten, das Amilo M7405 mit 60-GByte-Festplatte 1.199,- Euro und das Amilo A7460 mit 40-GByte-Festplatte soll für 999,- Euro über die Ladentheke gehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, kann deine Aussage nicht verstehen. Die meisten Amilo Geräte sind sehr gut...
Kauft Euch das Amilo 1425 auf keinen Fall !!!!!!!!!!!!! Der Lüfter mach so laute...
hey steffi, würde dir raten, das toshiba satellite m30x-165 zum gleichen preis und...
Hi, bei meinem 1425 wird bei EIGENSCHAFTEN - DARSTELLUNG - ERWEITERT keine ATI angezeigt...
Also bei Mediamarkt gibt es das Amilo 1425M zum Preis von 1199! Hat dieses Notebook auch...