IBM ThinkPad T42 mit Fingerabdruck-Sensor
Notebooks mit erweiterter TCG-Unterstützung von IBM
IBM hat eine Variante des ThinkPad-T42- und T42p-Notebooks mit eingebautem Fingerabdrucksensor vorgestellt. Der horizontal angebrachte Sensor ist unterhalb der Pfeiltasten auf dem unteren rechten Teil der Handauflage untergebracht. Der Anwender streicht zur Erkennung mit dem Finger über die Sensoroberfläche, die eine große Fingeroberfläche einliest, um Fehler bei der Identifikation zu vermeiden.
Das Sicherheitssystem ist in das hard- und softwarebasierte so genannte "Embedded Security Subsystem" des Notebooks integriert, IBMs Umsetzung des Trusted Computing. Im Zusammenspiel mit der Client Security Software Version 5.4 kommt ein Passwort-Manager, mit dem man nach der Fingerabdruck-Identifikation und optional zusätzlich mit Passwort beispielsweise verschlüsselte Dateien öffnen kann. Die Windows-Software arbeitet mit dem eingebauten Sicherheits-Chip (kompatibel zu den Spezifikationen der Trusted Computing Group (TCG)) des Notebooks zusammen, der zu dem IBM-ThinkVantage-System gehört.

- IBM ThinkPad T42 mit Fingerabdruck-Sensor
- IBM ThinkPad T42 mit Fingerabdruck-Sensor
Zudem hat IBM angekündigt, dass man die Software Utimaco Safeware Easy zur Festplattenverschlüsselung als Reseller anbieten wird. Die Software soll mit dem System-Wiederherstellungsprozess IBM Rescue and Recovery zusammenarbeiten, das in IBM-Notebooks eingebaut ist und ein Festplattenimage auf Knopfdruck erstellen und wieder einspielen kann.
Die neue Version von SafeGuard Easy ermöglicht es, den Hibernation Modus sicher zu nutzen, da die dabei erzeugten Daten verschlüsselt auf der Festplatte abgelegt werden. Das Tool bietet eine komplette oder partielle Festplattenverschlüsselung unabhängig vom Dateisystem (z.B. NTFS, FAT) und die Verschlüsselung von externen Datenträgern (z.B. Disketten, ZIP, JAZ, USB Memory Sticks) und arbeitet mit den Algorithmen PKCS#11, AES (256 und 128 Bit), Rijndael (256 Bit) IDEA (128 Bit), DES (56 Bit), Blowfish-8/16 (256 Bit) und Stealth-40 (40 Bit). Es nutzt das TPM zur Schlüsselgenerierung und für den Authentisierungsprozess.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
IBM ThinkPad T42 mit Fingerabdruck-Sensor |
- 1
- 2
wahrscheinlich kannst du mehrere finger einlesen. und wenn du angst hast dir mal beide...
Und was sagst Du zu Blacklists in der Hardware? Zu Deinem vorherigen Post: Wer bestimmt...
Hmm jo und wie sieht das mit PC-Cards aus ? gehen da auch nur die IBMs ?
Hmm also ich kann mir nicht vorstellen dass eine Firma damit arbeitet oder hat ein "Super...
wenn ich deine kommentare hier so lese, habe ich den eindruck, dass du der einzige bist...