NEC: Notebook-Prototyp mit verbesserter Brennstoffzelle

Brennstoffzelle mit eigener Steuerelektronik

NEC hat in Japan den verbesserten Prototypen eines Notebooks mit Brennstoffzelle vorgestellt. Anders als der im September 2004 vorgestellte Vorgänger soll die Brennstoffzelle nun ein eigenes Kontrollsystem mit sich bringen, so dass die Leistung auch bei startendem oder herunterfahrendem Rechner besser angepasst wird.

Artikel veröffentlicht am ,

NEC-Prototyp mit Brennstoffzelle
NEC-Prototyp mit Brennstoffzelle
Außerdem soll das neue Kontrollsystem Füllstand und Dichte besser berücksichtigen. Die überarbeitete Brennstoffzelle soll zudem anders aufgebaut sein; durch Reduktion der benötigten Materialien konnte die Größe im Vergleich zur Brennstoffzelle des vorherigen Prototypen um 20 Prozent verkleinert werden.

Zugeklappter Notebook-Prototyp
Zugeklappter Notebook-Prototyp
Unterstützung erhielt NEC dabei durch ein vom japanischen Ministry of Economy, Trade and Industry (METI) und der New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) gefördertes Projekt, das sich der Entwicklung von Nano-Kohlenstoff-Technik und -Produkten widmet.

Bis zur Marktreife von NECs Brennstoffzellen-Notebook, das mit einer Wasserstoff-Tankfüllung länger durchhalten soll als Notebooks mit Lithium-Ionen-Akku, wird man noch etwas warten müssen. Noch stellte NEC nur Prototypen vor, für die Markteinführung gibt es noch kein Datum.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


fatalmystic 18. Feb 2005

diese verdrossenheit gegenüber den brennstoffzellen verstehe ich nicht. wenn es etwas...

wir haben probleme 23. Okt 2004

vor allem weil die wasserstoff-bombe ja auch soviel mit wasserstoff zu tun hat. aber das...

Suomynona 20. Okt 2004

-Tankstelle/Tankfuellung kaufen (teuer) -Methanol (hochgiftig) -Wasserstoff (explosiv...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /