Acer führt Sub-Notebooks auf Intel-"Sonoma"-Plattform ein
Neue Serie TravelMate 3000 mit bis zu 4,5 Stunden Akku-Laufzeit
Acer erweitert sein Angebot an Sub-Notebooks um das neue TravelMate 3000. Das Gerät basiert auf der Intels "Sonoma-Plattform" und unterstützt PCI Express. Dabei ist es mit Intel Pentium M bis zu 2 GHz bestückbar.
Die Notebooks der Seria TravelMate 3000 sind mit dem 12,1-Zoll-TFT-Displays mit einer Auflösung von bis zu 1.280 x 800 Pixeln (WXGA) ausgerüstet. Als Chipsatz kommt Intels 915GM mit integriertem Grafikchip zum Einsatz.
Der DDR-2-Arbeitsspeicher ist je nach Modell 512 bzw. 1024 MByte groß und kann bis auf 2 GByte erweitert werden. Die ATA/100-Festplatte bietet eine Speicherkapazität von bis zu 100 GByte. Je nach Modell ist die TravelMate- 3000-Serie mit einem externen Firewire400-DVD-CD-RW oder einem externen Firewire400-DVD-Dual-Double-Layer-Laufwerk sowie einem 4-in-1 Card Reader ausgestattet, der MultiMediaCard (MMC), Secure Digital (SD), Memory Stick sowie Memory Stick PRO unterstützt.
Die Seria bietet eine Schnittstellen-Sammlung aus LAN-, WLAN-, Modem- sowie Infrarot-Schnittstellen. Die LAN-Lösung ist Gigabit-fähig. Der WLAN-Chipsatz Intel PRO/Wireless 2200BG erlaubt drahtlosen Netzverbindungen nach 802.11b/g.
Alle Modelle verfügen über drei USB-2.0-Ports, einem Firewire400-Port sowie Mikrofon- und Kopfhöreranschlüssen mit S/PDIF-Unterstützung. Das Acer TravelMate 3000 misst 297,5 x 210 x 25/32,5mm und wiegt 1,4 kg. Die Akkulaufzeit soll bis zu 4,5 Stunden betragen.
Die TravelMate-3000-Notebooks werden mit dem vorinstallierten Microsoft Windows XP Professional sowie zahlreichen Dienstprogrammen ausgeliefert. Das im Lieferumfang enthaltene Softwarepaket umfasst den Acer eManager (ePresentation, eSetting, ePowerManagement und eRecovery) sowie Acer GridVista.
Alle Notebooks der TravelMate 3000 Serie werden mit 1-jähriger internationaler Garantie ausgeliefert, die optional mit dem Service AcerAdvantage auf 3 Jahre verlängert und zusätzlich auch auf die Deckung bestimmter Unfallschäden erweitert werden kann. Die neue Serie ist ab 1.799,- Euro erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also das Bios kann nach Herstellerwünschen angepasst werden. So gibt es zB bei manchem...