Acer Aspire 3500: Celeron-M-Notebooks mit und ohne Breitbild
Einfache Lösung mit integriertem Grafikchip SiSM661MX
Acer hat mit dem Acer Aspire 3500 eine Notebook-Reihe angekündigt, die besonders preiswert als Multimedia- und Arbeitsgerät eingesetzt werden kann. Die Acer-Aspire-3500-Notebooks nutzen Intels Celeron M bis 1,50 GHz, 1 MByte L2-Cache, 400 MHz FSB und den Chipsatz SiSM661MX.
Die Grafik wird über den im SiSM661MX integrierten Grafikchip erzeugt, wobei sich diese integrierte Grafiklösung bis zu 64 MByte des Hauptspeichers unter den Nagel reißen kann. Zur Wahl stehen 15-Zoll-Displays mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln oder ein 15,4-Zoll-Widescreen mit einer Auflösung bis 1.280 x 800 Pixel.
Die für das Gerät verfügbaren Festplatten haben Speicherkapazitäten von bis zu 80 GByte. Ebenfalls je nach Konfiguration sind die Notebooks mit einem integrierten DVD/CD-RW-Combo oder DVD-Dual-Double-Layer-Laufwerk ausgestattet. Die Geräte verfügen über einen DDR-Arbeitsspeicher von modellabhängig 256 bzw. 512 MByte RAM, der bis zu 2 GByte erweitert werden kann.
Das Acer Aspire 3500 verfügt über ein WLAN-Modul nach IEEE 802.11b/g, einen Fast-Ethernet-Anschluss und ein 56K-V.92-Faxmodem. Dazu kommen drei USB-2.0-Ports, ein Steckplatz für eine PC-Karte vom Typ II und ein VGA-Anschluss für externe Monitore.
Die Geräte der Serie Acer Aspire 3500 werden mit vorinstalliertem Microsoft Windows XP Home Edition mit Recovery CD ausgeliefert. Im Lieferumfang sind Norton AntiVirus und NTI CD Maker sowie Acer GridVista enthalten. Letzteres kann geöffnete Programmfenster zur gleichzeitigen Anzeige auf dem Bildschirm automatisch in ihrer Größe anpassen. Dazu kommt noch ein Programm zum Videoabspielen.
Das Aspire 3500 wird mit einjähriger internationaler Standardgarantie ausgeliefert, die mit dem Service AcerAdvantage auf drei Jahre verlängert und auch auf zufällige Beschädigungen des Notebooks erweitert werden kann. Das Gerät soll unter 3 kg wiegen und es mit seinem Lithium-Ionen-Akku auf magere zwei Stunden Laufzeit bringen. Die Maße liegen bei 364 x 279 x 33,9 bzw. 38,9 mm. Den Preis nannte Acer noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Celeron M beherrscht den Deeper Sleep nicht und auch nicht das Teilabschalten des...