TravelMate 4100: Notebooks samt Breitbild und ATI X600

Weitere Acer-Travelmates mit Sonoma-Technik

Acer bringt mit dem TravelMate 4100 eine weitere Ausgabe von Business-Notebooks auf den Markt, das mit der neuen Intel-Centrino-2-Technologie ausgestattet ist. Das Notebook ist als mobiler Desktop-Ersatz für Anwender kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen konzipiert und wird mit Pentium-M-Prozessoren sowie einem Intel-915GM/915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB ausgestattet.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Travelmates der 4100er-Serie gibt es mit klassischen 15-Zoll-TFTs mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung oder mit einem 15,4-Zoll-Breitbildschirm mit 1.280 x 800 Pixeln. Der Arbeitsspeicher besteht aus DDR333-RAM und ist auf maximal 2 GByte über zwei soDIMM-Steckplätze aufrüstbar. Die Rechner sind mit ATA-100-Festplatten sowie mit DVD-Dual-Laufwerken versehen.

Die Geräte sind je nach Ausstattung mit der integrierten Grafiklösung Intel 915GM mit bis zu 64 MByte Arbeitsspeicher oder mit einer ATI Mobility Radeon X600 mit 64 MByte eigenem VRAM ausgerüstet. Wie viele Acer-Notebooks verfügt auch dieses Gerät über eine leicht nach hinten gewölbte Tastatur, die der natürlichen Handhaltung entgegenkommen soll.

Die Notebooks der 4100er-Serie sind mit Fast-Ethernet, einem 56K-Modem sowie WLAN nach 802.11 a/b/g ausgerüstet. Bei den Schnittstellen sind 3x USB 2.0, Infrarot, VGA, S-Video-Out, Firewire400 sowie einem PC-Card-Slot vom Typ II vorhanden. Darüber hinaus sind analoge Audio-Ein- und -Ausgänge vorhanden.

Der 65-Watt-Lithium-Ionen-Akku soll eine Laufzeit von 4 Stunden (mit X600) und 5,5 Stunden mit der integrierten Grafiklösung ermöglichen. Das Laden im Betrieb soll 3,5 Stunden dauern, die Schnellladung bei ausgeschaltetem Rechner 1,5 Stunden.

Das Acer Travelmate 4100 misst 364 x 279 x 33,9 bzw. 38,9 mm und wiegt als 15-Zoll-Gerät 2,91 kg. Das Breitbild-Modell bringt mit 2,95 kg unwesentlich mehr Gewicht auf die Waage.

Einen Preis sowie die verfügbaren Prozessor-Takte nannte Acer noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Elektro-SUV: So soll der Kia EV5 aussehen
    Elektro-SUV
    So soll der Kia EV5 aussehen

    Kia hat das Konzept des Elektro-SUV EV5 gezeigt, das sich durch drehbare Hintersitze und Portaltüren auszeichnet.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis zu 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€, Palit RTX 4070 Ti 879€ • Amazon Coupon-Party • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat [Werbung]
    •  /