Online-Petition bittet Asus um BIOS-Fix
Kleiner Fehler im BIOS der Notebook-Serie M6N trifft Linux- und BSD-Nutzer
Mit einer Online-Petition versuchen Käufer der Asus-Notebook-Serie M6N den Hersteller zu erweichen, einen kleinen Fehler im BIOS zu korrigieren, so dass auch unter Linux der aktuelle Akkustand angezeigt werden kann. Neben Linux sind aber auch andere Betriebssysteme wie FreeBSD betroffen, da alle Intels ACPICA-Implementierung nutzen.
In der DSDT (Differentiated System Description Table) des BIOS der M6N-Notebook-Serie fehlt ein Rückgabewert, der verhindert, dass beispielsweise unter Linux das Auslesen des Akkustands möglich ist. Asus wurde zwar bereits vor einem Jahr auf den Fehler samt Lösungsweg hingewiesen, doch trotz mehrfacher neuer BIOS-Versionen wurde der Fehler bisher nicht behoben.
Betriebssysteme, die Intels ACPICA-Implemtierung nutzen, können daher ohne Modifikation der DSDT nicht auf die entsprechenden Daten zugreifen, da die Antworten nicht dem Standard entsprechen. Windows scheint dies zu ignorieren, denn dort tritt der Fehler nicht auf, heißt es in der Petition. Dabei ließe sich der Fehler der Petition zufolge durch das Einfügen einer einzigen Zeile beheben.
Gestartet wurde die Petition von Herman Sheremetyev, der ein Forum rund um Linux auf Asus-M6N-Notebooks betreibt.
Die Asus-Notebooks der M6N-Serie erfreuen sich abgesehen von diesem Problem gerade unter Linux-Nutzern besonderer Beliebtheit, denn Asus bot das Gerät wie auch andere Modelle zumindest eine Zeit lang ohne vorinstalliertes Windows an, auf das Linux-Nutzer oft samt der entsprechenden Kosten verzichten können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neee, Du hast was verwechselt. Laut einer Microsoft Studie sind die meisten Linux User...
Mit dem (auf dem taiwanesischen Server erhältlichen) BIOS 0214A funktioniert nun endlich...
ATI hat die Petitoin auch einfach ignoriert und wurde in allen Foren dafür auch mächtig...
Wieso? Du hast de facto die Möglichkeit Linux zu installieren und es zu nutzen...