Asus: Flaches Notebook mit 8 Stunden Akkulaufzeit
V6800V: Hersteller verspricht pixelfehlerfreie Displays
Asus stellt zum Start von Intels neuer Centrino-Generation mit Codenamen "Sonoma" mit dem V6800V eine besonders flache Notebook-Serie mit 15-Zoll-Display vor. Die Geräte sollen keine Pixelfehler aufweisen und ohne Steckdose bis zu acht Stunden durchhalten.
Insgesamt stellt Asus unter dem Namen V6800V drei "Ultra-Slim-Notebooks" vor, die in einem Gehäuse von nur 25,4 bzw. 30 mm Höhe stecken. Die Geräte wiegen 2,4 kg und nutzen Intels neuen "Alviso"-Chipsatz, einen Pentium-M-Prozessor und Intels WLAN-Chip PRO/Wireless 2915ABG.
Die Prozessoren der drei Geräte sind mit 1,7, 2,0 und 2,13 GHz getaktet, der Frontside-Bus liegt bei 533 MHz. Dank Intels neuem WLAN-Chip unterstützen die Notebooks WLAN nach den drei aktuellen WLAN-Standards IEEE 802.11a/b/g und auch eine PCI-Express-Schnittstelle ist vorhanden.

Asus-V6800V-Notebook
Die Hardwarekomponenten sind in ein anthrazitfarbenes, widerstandsfähiges Gehäuse eingebaut, das Kratzer auf ein Minimum reduzieren soll. Das V6800V verspricht acht Stunden Akkulaufzeit und damit einen kompletten Arbeitstag fernab der Steckdose. Das Aufladen des Akkus soll in nur zwei Stunden möglich sein. Zudem integrieren die Geräte die Stromspartechnologie Power4 Gear+ von Asus, mit der die Taktgeschwindigkeit abhängig von den jeweiligen Anforderungen automatisch eingestellt wird.
Asus garantiert pixelfehlerfreie Displays mit der Möglichkeit, das Display des Notebooks 30 Tage nach dem Kauf einmalig über den ASUS Service ohne Aufpreis austauschen zu lassen, falls doch ein Pixelfehler auftreten sollte. Im Übrigen verfügen die V6800V-Notebooks über eine weltweite Garantie von zwei Jahren, innerhalb Deutschlands einschließlich Pick-Up-&-Return-Service.
Das kleinste Modell mit 15-Zoll-SXGA+-Display, Pentium M 740 (1,7 GHz, 533 MHz FSB), ATI Mobility Radeon 9700 (64 MByte DDR VRAM), 512 MByte DDR-Speicher, 60-GByte-Festplatte, 8x DVD-Dual-DL-Laufwerk und Windows XP Pro soll 1.899,- Euro kosten. Das etwas größere Modell mit Pentium M 760 (2.0, 533 MHz FSB) und 80-GByte-Festplatte soll für 2.199,- auf den Markt kommen. Für 2.499,- Euro bietet Asus das Notebook mit Pentium M 770 (2,13 GHz, 533 MHz FSB) an.
Alle drei Modelle sollen ab Februar 2005 zu haben sein.
Wegen den 2Gbyte Ram könnte das schon hinkommen. Kenne zwar nur die Leistungswerte von...
Hab auch den ibm t41. bei reiner tipperei hält mein std-akku knapp 6h. Sobald ich...
Scheint anseinend mehrere Modelle von Asus ab Feb zu geben... MfG Stareagle
Leider nur zu teuer, aber wenn ich das Geld hätte, würde ich mir so ein schönes Teil...
Die Geräte sollen KEINE Pixelfehler aufweisen, der Artikel ist jetzt korrigiert. ... jens