Averatec C3500 - Kombination aus Notebook und TabletPC
Im Gegensatz zu Acers TravelMate C300 mit AMD-CPU ausgestattetes Convertible
Ähnlich wie Acers TravelMate-Modelle C110 und C300 lässt sich das neue Notebook Averatec C3500 zum TabletPC wandeln. Dazu lässt sich das Display drehen und seine Rückseite auf die Notebook-Tastatur klappen.
Im Gegensatz zu Acers Intel-Centrino-basierten Geräten kommt in Averatecs C3500 ein AMD-Notebookprozessor vom Typ "Low Voltage Mobile Athlon XP-M 2200+" zum Einsatz. Das vom Hersteller als Ultraportable klassifizierte C3500 läuft unter Windows XP Tablet PC Edition und lässt sich per Tastatur, Touchpad und auf dem LCD per Stift steuern. Die Tastatur lässt sich wie bei den Acer-Geräten - und anders als beim HP Compaq TC1000 und TC1100 - nicht abtrennen. Das 12,1-Zoll-LCD verfügt über eine XGA-Auflösung (1024 x 768 Pixel), Infos zum Grafikchip fehlen.

Averatec C3500
Mit 512 MByte DDR-Speicher (max. 1 GByte), einer 60-GByte-Festplatte und einem DVD-ROM/CD-RW-Kombilaufwerk soll das 29,5 x 25 x 4 cm große C3500 mit Standard-Akku entweder 2 oder 2,4 kg wiegen; so ganz scheint sich Averatec auf seiner Website in dieser Hinsicht nicht sicher zu sein. Das Durchhaltevermögen des Lithium-Ionen-Standard-Akkus gibt der Hersteller mit 3 bis maximal 4 Stunden an.
Das Averatec C3500 verfügt über einen PC-Card-Slot (Typ II) zur Erweiterung. Zu den weiteren Schnittstellen zählen integriertes 54-Mbps-WLAN (IEEE 802.11g), 10/100-Mbps-Ethernet, ein 56k-Modem, ein Stereo-Ausgang, ein Mikrofon, ein VGA- (15-Pin-Mini-Anschluss) und ein TV-Ausgang.
Neben Microsofts Windows XP Tablet PC Edition enthält das C3500-Softwarepaket auch Microsofts Office OneNote 2003, Norton AntiVirus 2004 und Roxio Easy CD Creator 6.0.
Averatec liefert das C3500 seit dieser Woche zumindest in den USA aus, dort kostet es 1350,- US-Dollar, abzüglich eines 50-US-Dollar-Einführung-Rabatts 1300,- US-Dollar. Da das kalifornische Unternehmen Averatec Partner der Distributoren Ingram Micro und Tech Data ist, könnte das C3500 seinen Weg auch nach Europa finden; vorausgesetzt das Gerät kommt mit entsprechend lokalisiertem Tastatur-Layout.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da waren es schon drei: Ich auch! :-) Ich prophezeie schon ewig, dass TabletPCs...
Ja ;) Ich haette auch gerne einen Tablet PC, nur leider sind die (noch?) so teuer :(
Schön, dass es mal wieder was neues bei den TabletPCs gibt, zumal ich mir überlege, auch...