Die Telefónica-Marke Blau bringt neue Surf-Optionen für den entsprechenden Prepaid-Basistarif. Im Zuge dessen gibt es eine neue Einsteigeroption. Die übrigen Optionen erhalten mehr Datenvolumen - bei zum Teil reduzierten Preisen.
Vodafone zieht nach und bietet in Kürze ebenfalls einen Smartphone-Tarif mit einer echten Datenflatrate ohne Drosselung an. Vor anderthalb Monaten hatte die Deutsche Telekom einen solchen Tarif gestartet.
Erst sind nur iOS-Kunden betroffen gewesen, jetzt auch Android-Kunden. Die Callya-Flex-App funktioniert derzeit auf Android- und iOS-Geräten nicht. Bis Vodafone den letzten Ausfall behoben hatte, vergingen drei Wochen.
Callya-Flex-Kunden können ihren Tarif wieder über die iPhone-App anpassen. Durch einen Fehler in der App konnten Kunden drei Wochen lang ihre Tarifkonditionen darüber nicht ändern. Vodafone-Kunden sind wegen der langen Wartezeit verärgert.
Manche Besitzer eines iPhones können derzeit die Callya-Flex-App nicht nutzen. Wegen eines Fehlers startet die App nicht. Vodafone arbeitet an der Beseitigung des Problems.
Die Vodafone-Tochter Otelo verändert die eigenen Smartphone-Tarife. Ab sofort kann gegen Aufpreis LTE-Nutzung dazugebucht werden. Im Zuge dessen wird die Geschwindigkeit in fast allen Tarifen halbiert.
Die Deutsche Telekom wertet die Mobilfunktarife der Magenta-Eins-Kunden auf. Alle Smartphone-Tarife erhalten doppelt so viel ungedrosseltes Datenvolumen wie bisher.
Telefónica Deutschland bietet neuerdings die Möglichkeit, einen O2-Mobilfunkvertrag vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit zu ändern. Wird dabei von einem sehr großen in einen sehr kleinen Tarif gewechselt, können dafür Kosten von bis zu 150 Euro entstehen.
Congstar aktualisiert die Prepaid-Option Surf-Paket und stockt die Inklusivleistungen bei gleichem Preis auf. Deutlich mehr Veränderungen gibt es bei den Congstar-Partnermarken der beiden Supermärkte Rewe und Penny, die ihre Prepaid-Tarife neu auflegen.
Telefónica bringt für O2-Prepaid-Kunden wieder eine Allnet-Flatrate auf den Markt. Im Zuge der Tarifumstellung erhalten die beiden Smart-Optionen mehr ungedrosseltes Datenvolumen, ohne dass sich der Preis erhöht.
Telefónica wertet Whatsapp SIM auf. In den Optionen des Prepaid-Tarifs erhalten Kunden künftig mehr Inklusivleistungen, ohne dass sich der Preis erhöht. Das Besondere an dem Basistarif bleibt erhalten.
Lidl stockt die Leistung in seinen Smartphone-Tarifen auf. In allen Prepaid-Tarifen gibt es mehr ungedrosseltes Datenvolumen als bisher. Die Preise für Lidl Connect bleiben bestehen.
Die Deutsche Telekom muss bis Ende März die Auflagen der Bundesnetzagentur bei der Zero-Rating-Option Stream On erfüllen. Das will sie nun per Gericht verhindern.
Congstar legt die Mobilfunk-Vertragstarife neu auf. Die entscheidende Neuerung ist die Zubuchung einer LTE-Option. Damit können Congstar-Kunden erstmals das LTE-Netz der Deutschen Telekom nutzen.
Kunden von Aldi Talk müssen künftig meist mehr bezahlen, wenn sie ungedrosseltes Datenvolumen nachbuchen. Der Anbieter hat diesen Monat alle Optionen für seinen Prepaid-Tarif aufgewertet - ohne Aufpreis. Für die Nachbuchung gilt das nicht immer.
Aldi verbessert die Optionen für den Prepaid-Tarif Aldi Talk. In fast allen Optionen wird das ungedrosselte Datenvolumen erhöht. Die Verbesserungen gelten auch für Bestandskunden.
Wer seinen Kunden einen reinen Internetzugang ohne Telefonie anbietet, kann die Festnetztelefonie bald vergessen. Das musste die Swisscom erfahren. Die Telekom bleibt hier vorsichtig.
Eine Verbraucherzentrale wirft 1&1 vor, falsche Werbeversprechen zu LTE zu machen. Laut früheren Produktinformationsblättern werde nur eine Datenrate von bis zu 21,6 MBit/s geboten.
Die Deutsche Telekom verteidigt mit abstrusen Argumenten den Verstoß gegen die Netzneutralität bei ihrer Zero-Rating-Option Stream On. Die Bundesnetzagentur akzeptiert ein schlechtes Netz jedoch nicht als Grund für Datendrosselung.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Vodafone-Kunden von Callya Flex erhalten künftig mehr Datenvolumen bei gleichem Preis. Anders als bei den normalen Callya-Prepaid-Tarifen ist keine mobile Internetnutzung mehr möglich, wenn das Volumen aufgebraucht ist. Es gibt also keine Drosselung.
Vodafone stockt die Prepaid-Tarife Callya auf und versieht sie mit mehr ungedrosseltem Datenvolumen. Auch Zusatzoptionen erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen.
Die Datennutzung bei O2 ist zum Jahresende stark angestiegen. Erstmals wurde mehr als die Hälfte aller Daten über LTE übertragen.
Die Deutsche Telekom macht im Streit um Stream On einen auf Uber. Was sollen den früheren Staatskonzern die Gesetze stören, wenn die Nutzer das so wollen?
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Die Bundesnetzagentur bleibt hart: Die Deutsche Telekom muss die Auflagen für die Zero-Rating-Option Stream On umsetzen. Auch Download-Anbieter und Privatpersonen müssen in das Programm aufgenommen werden. Das Unternehmen kündigte umgehend eine Klage an.
Google befragt derzeit gezielt Nutzer, was sie von einem Smartphone mit speziellen Youtube-Funktionen halten. Dabei gibt es bereits ungewöhnlich viele Details.
Winsim-Kunden können aufatmen. Eine in diesem Jahr erfolgte Preiserhöhung für Bestandskunden wurde für hinfällig erklärt. Das Gericht bemängelte, wie Kunden über die Preiserhöhung informiert wurden. Es sieht eine "relevante Irreführung des Verbrauchers".
Congstar bietet für zwei Prepaid-Pakete ein höheres ungedrosseltes Datenvolumen ohne Aufpreis an. Anders als bei der Konkurrenz gilt weiterhin eine Laufzeit von 30 Tagen für alle Prepaid-Pakete.
Telefónica macht den Prepaid-Tarif Blau M attraktiver. Bei gesunkenem Preis gibt es mehr ungedrosseltes Datenvolumen. Die übrigen beiden Prepaid-Tarife bleiben unverändert bestehen.
Die Deutsche Telekom will die Auflagen der Bundesnetzagentur bei Stream On vorerst nicht erfüllen. Nun droht ein hohes Bußgeld, wenn das Angebot weiter gegen die EU-Regeln für Roaming und Netzneutralität verstößt.
Tchibo ändert seine Prepaid-Tarife. Kunden erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen, aber zugleich verkürzt sich die Laufzeit der Smartphone-Optionen.
Die Deutsche Telekom wertet einige Magenta-Mobil-Tarife auf. Kunden erhalten ohne Aufpreis in den beiden kleinen Tarifen zusätzliches Datenvolumen, die beiden Toptarife bleiben unverändert.
Telefónica bietet neue Prepaid-Tarife an, die eine höhere Internetgeschwindigkeit erhalten. Auf die bisherige Datenautomatik wird verzichtet und die O2-Allnet-Flatrate für Prepaid-Kunden verschwindet aus dem Sortiment.
Zwei Wochen reichen der Deutschen Telekom nicht aus. Wie die Zukunft von Stream On aussehen könnte, entscheidet sich erst im November.
Die Bundesnetzagentur hat das Zero Rating der Deutschen Telekom prinzipiell erlaubt. Doch die Auflagen für Stream On sind alles andere als triviale Details. Auch Vodafone könnte Probleme bekommen.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Ifa 2017 Nach den Vertragstarifen sind jetzt die Prepaid-Tarife dran. Die Telekom-Tochter Congstar stockt das ungedrosselte Datenvolumen für die Optionen des Prepaid-Tarifs "Wie ich will" auf und erhöht die maximal mögliche Geschwindigkeit.
Ifa 2017 Nach den Privatkunden sind in Kürze auch die Unternehmenskunden dran. Telefónica bringt neue O2-Free-Business-Tarife, die sich zum Teil deutlich von den bisherigen Leistungen unterscheiden. Auch hier wird das Datenvolumen nicht in allen Tarifen aufgestockt.
Noch vor einem Jahr wollte man bei der Telekom nichts von reinem VDSL ohne Telefonanschluss wissen. Jetzt gibt es das, aber nur für Mobilfunkkunden mit einem speziellen Altersnachweis.
Ifa 2017 Anlässlich der Ifa hat die Deutsche Telekom vier neue Stream-On-Partner aus dem Bereich Musikstreaming bekanntgegeben. Mit dabei ist Spotify.
Ifa 2017 Die O2-Free-Tarife werden überarbeitet. Künftig erhalten Kunden von Telefónica in den meisten Tarifen deutlich mehr ungedrosseltes Datenvolumen und zahlen dabei noch fünf Euro weniger als bisher. Aber nicht in allen Details verbessern sich die Konditionen.
Viele Flüchtlinge scheitern beim Video- und Post-Ident-Verfahren für eine Prepaid-SIM, wenn sie keinen Reisepass oder Personalausweis haben. Dokumente wie die Aufenthaltsgestattung können nicht gelesen werden.
Seit Anfang April prüft die Bundesnetzagentur nun schon, ob Stream On der Telekom gegen die Netzneutralität verstößt. Die Opposition meint, es sei Absicht, dass dies so lange dauere.
Den eigenen Prepaid-Tarif nach Bedarf anpassen: Das bietet Congstar bereits seit längerem, jetzt zieht Vodafone in modifizierter Form nach. Beim neuen Prepaid-Tarif können Optionen alle vier Wochen anders gebucht werden.
Seit dem 1. Juli müssen Prepaidkarten in einem aufwendigen Verfahren registriert werden - zumindest theoretisch. Denn bei Testkäufen konnten wir ohne Probleme anonyme SIM-Karten erwerben, im Geschäft und online. Ist doch eine Registrierung notwendig, heißt es: Zeit mitbringen.
Ein Bericht von Hauke Gierow
Eine Tochter der Deutschen Telekom muss das Unterlaufen der EU-Roaming-Freiheit mit Zuschlägen in vier Tarifen stoppen. Das hat die österreichische Telekom-Control-Kommission gegen Telering angeordnet.
Die Deutsche Telekom erweitert ihr Sortiment an Prepaid-Mobilfunktarifen. Mit Magenta Mobil Start XL erhalten Prepaid-Kunden nun auch einen Tarif mit Telefon- und SMS-Flatrate sowie einer ungedrosselten Datenflatrate von 1,5 GByte.
Die Bundesnetzagentur prüft weiterhin den Zero-Rating-Tarif Stream On der Deutschen Telekom. Nach Ansicht des CCC ist dieser "kein Modell für die Zukunft des Internets".
Die Abschaffung der Roaming-Gebühren in der EU wird von vielen Anbietern mit Tricks unterlaufen. Günstige Community-Verbindungen fallen weg. Telekom-Kunden bekommen automatisch die Option "Weltweit" zugeteilt.
Neue Konditionen bei Aldi Talk: Der Discounter verkürzt die Laufzeiten aller Prepaid-Pakete. Die Tarifbestandteile können weniger lange in Anspruch genommen werden. In vielen Tarifen wird das ungedrosselte Datenvolumen aufgestockt.
Telefónica hat für Blau-Kunden die Laufzeit für Prepaid-Tarife verkürzt. Für Kunden bedeutet das entsprechende Nachteile. Wer entsprechende Optionen das ganze Jahr bucht, muss einen kompletten Monat mehr bezahlen als bisher.
Blau hat einen seiner Prepaid-Mobilfunktarife überarbeitet. Neu- und Bestandskunden erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen. Außerdem können die Inklusivleistungen aller Prepaid-Tarife ohne weitere Kosten im EU-Ausland verwendet werden. Aber es gibt auch einen Nachteil.