Vom Telefónica-Netz ins Telekom-Netz: Kaufland Mobil löst K-Classic Mobil ab

Kaufland wechselt den Partner für die eigenen Smartphone-Tarife.

Artikel veröffentlicht am ,
Kaufland hat einen neuen Smartphone-Tarif.
Kaufland hat einen neuen Smartphone-Tarif. (Bild: Pixabay.com/CC0)

Die Smartphone-Tarife namens K-Classic Mobil von Kaufland verschwinden langfristig. Die Tarife haben das Mobilfunknetz von Telefónica verwendet. Der neue Smartphone-Tarif der Supermarktkette heißt Kaufland Mobil und nutzt das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom - samt LTE-Zugang. Auch die neuen Tarife sind ein Prepaid-Produkt. Als Besonderheit gibt es eine spezielle Messaging-Flatrate, die wie bei Congstar kostenlos dazugebucht werden kann.

Kaufland Mobil bietet vier verschiedene Tarife mit Datenflatrate, die alle eine Laufzeit von vier Wochen haben. Wer also einen der Tarife das gesamte Jahr buchen will, muss diese wie bei anderen Prepaid-Anbietern 13-mal buchen. Die Tarife umfassen EU-Roaming, die Eigenschaften des Tarifs können also auch im EU-Ausland samt der Schweiz verwendet werden.

Alle Tarife nutzen das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom samt LTE-Zugang mit einer maximalen Geschwindigkeit von 25 MBit/s im Download und bis zu 5 MBit/s im Upload. Falls das im Tarif enthaltene Datenvolumen vor Ablauf der Vier-Wochen-Laufzeit aufgebraucht ist, wird die Geschwindigkeit im Download auf 64 KBit/s und im Upload auf 16 KBit/s gedroselt.

Basistarif von Kaufland Mobil ohne Inklusivleistungen

Wie bei anderen Prepaid-Anbietern gibt es auch bei Telekom Mobil einen Basistarif, bei dem alle Leistungen abhängig vom Tarif abgerechnet werden. Es gibt keine mobile Datenflatrate und jede Telefonminute und SMS kostet in alle deutschen Netze jeweils 9 Cent. Dieses Basispaket kostet 9,99 Euro und es gibt ein Startguthaben von 10 Euro.

Zudem gibt es vier Tarife mit Datenflatrate, der kleine Tarif nennt sich Smart XS und kostet 4,99 Euro. Dafür gibt es ein ungedrosseltes Datenvolumen von 1 GByte sowie 100 Freiminuten in alle deutschen Netze. Jede weitere Telefonminute kostet 9 Cent. Eine SMS-Flatrate ist im Tarif nicht enthalten, jede versendete Kurzmitteilung kostet 9 Cent.

Ab dem Tarif Smart S gibt es für alle Tarife eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze. Smart S kostet 7,99 Euro, dafür gibt es ungedrosseltes Datenvolumen von 3 GByte. Der nächstgrößere Tarif heißt Smart M und kostet 12,99 Euro; dafür gibt es ein ungedrosseltes Datenvolumen in Höhe von 5 GByte. Der teuerste Tarif kostet 19,99 Euro, heißt Smart L und umfasst ein ungedrosseltes Datenvolumen von 7 GByte.

Kostenlose Messaging-Option

Wie bei Congstar gibt es für Kaufland-Mobil-Kunden eine kostenlos dazubuchbare Messaging-Option. Diese umfasst ein Datenvolumen von 1 GByte, das aber nur stark gedrosselt verwendet werden kann. Im Download und Upload steht jeweils eine Geschwindigkeit von 32 KBit/s zur Verfügung.

Langfristig wird Kaufland Mobil die bisherigen Tarife K-Classic Mobil ablösen. Bis Ende Oktober 2020 können Kunden von K-Classic Mobil zu Kaufland Mobil wechseln und dabei ihre Rufnummer mitnehmen. Wer bis zum 31. Juli 2020 wechselt, erhält einen Bonus von 50 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /