MWC, ISS, Telefónica: Sonst noch was?
Was am 23. September 2020 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

MWC 2021 verlegt: Der Mobile World Congress (MWC) 2021 in Barcelona ist wegen der Coronapandemie bereits jetzt verschoben worden. Als neuen Zeitraum nennt der Veranstalter GSMA den 28. Juni bis 1. Juli 2021.
Rückkehr des Linux Journal: Das eigentlich bereits eingestellte Magazin Linux Journal versucht sich an einem Neustart. Geleitet und finanziert wird dies von Slashdot Media, die den gleichnamigen News-Aggregator betreiben.
2,5-Gigabit-Ethernet auf USB-C: Rivet Networks hat einen Killer-Adapter von RJ-45 auf USB-C vorgestellt, der 2,5-Gigabit-Ethernet durchschleift. Dafür reicht bereits USB 3.2 Gen1 mit 5 GBit/s aus.
Gitlab 13.4: Die aktuelle Version 13.4 der Code-Hosting-Software Gitlab bietet mit dem Kubernetes Agent eine dauerhafte Anbindung an die Container-Orchestrierung. Damit soll vor allem überwunden werden, dass der zum Deployment genutzte Kubernetes Cluster zwingend öffentlich verfügbar sein muss.
Gefahr im Orbit: Die Internationale Raumstation (ISS) musste am Dienstagabend ein schnelles Ausweichmanöver durchführen. Grund war laut der US-Raumfahrtbehörde Nasa "ein unbekanntes Stück Weltraummüll", das wenige Kilometer von der Station entfernt vorbeiflog. Die Besatzung suchte aus Sicherheitsgründen das Sojus-Raumschiff auf.
Mobiler Datentarif zum Jahrespreis: Telefónica startet am 6. Oktober mit einem neuen Mobilfunktarif. Der Tarif namens Internet-to-Go ist als Jahrespaket ausgelegt und umfasst nur eine mobile Datenflatrate. Zum Preis von 50 Euro gibt es pro Jahr 30 GByte ungedrosseltes Datenvolumen. Durchschnittlich gibt es also monatlich 2,5 GByte. Falls das Datenvolumen verbraucht ist, kann der Tarif erneut gebucht werden, um wieder 30 GByte zu erhalten.
VLC 3.3 für Android: Die aktuelle Version 3.3 des VLC-Players für Android bringt eine komplett neu gestaltete Oberfläche. Wichtigste Änderung ist eine Navigationsleiste am unteren Display-Rand, die das bisherige Hamburger-Menü ersetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed