Kultusministerkonferenz: In diesem Jahr keine Lehrer-Notebooks mehr

Die versprochenen Dienst-Notebooks für Lehrkräfte aus dem mit 500 Millionen Euro ausgestatteten Zusatzprogramm der Schulenförderung kommen später.

Artikel veröffentlicht am ,
10 Euro Flatrate für Schüler
10 Euro Flatrate für Schüler (Bild: Deutsche Telekom)

In diesem Jahr wird es flächendeckend keine Notebooks mehr für Lehrkräfte geben. Das erklärte die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Stefanie Hubig (SPD), auf Anfrage der Neuen Osnabrücker Zeitung. "In diesem Jahr wird sich das nicht mehr umsetzen lassen", sagte Hubig.

Laut der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin habe die Verzögerung zum einen am Beratungsbedarf des Bundes mit Blick auf die Finanzierung gelegen. Zum anderen seien die Lieferfristen für die Geräte deutlich länger geworden. Die Vereinbarung zwischen Bund und Ländern könne nun aber zeitnah abgeschlossen werden. Die Umsetzung sei "eine unserer prioritären Aufgaben für das nächste Jahr", sagte die KMK-Präsidentin.

Das Onlinemagazin News4Teachers berichtete im August 2020, dass Lehrerinnen und Lehrer mit "digitalen Endgeräten" ausgestattet werden. Dies hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), SPD-Chefin Saskia Esken, Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) und die Kultusministerien mehrerer Bundesländer entschieden. Bei 820.000 Lehrkräften an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen und einem zusätzlich bewilligten Budget von 500 Millionen Euro wären das rechnerisch jeweils rund 600 Euro pro Gerät.

Zugleich wurde eine Zehn-Euro-Flatrate für Schülerinnen und Schüler und die lang erwartete Glasfaseranbindung aller Schulen versprochen. Dazu habe es von Telekom-Chef Tim Höttges eine Zusage gegeben, sagte Hessens Bildungsminister Alexander Lorz unter Berufung auf Kanzlerin Merkel.

10 Euro Flatrate für Schüler nur in Förder-Notebooks

Laut Telekom wird dieser Tarif ausschließlich staatlich erkannten Schulträgern und Bildungseinrichtungen angeboten. "Unsere SIM-Karten sollen mit den geförderten Endgeräten aus dem Digitalpakt zum Einsatz kommen. Die Kosten für die Schulträger belaufen sich auf 10 Euro pro Monat und Vertrag. Es fallen darüber hinaus keine Bereitstellungskosten an", erklärte das Unternehmen. Der neue Mobilfunktarif Education werde vom Vertragspartner Schulen und Schulträgern gemanagt, diene ausschließlich der Datennutzung und sei nur für Bildungsinhalte nutzbar. "Damit können sie mobil auf digitale Lerninhalte zugreifen, Hausaufgaben versenden oder im Homeschooling an Video-Chats teilnehmen. Die Bereitstellung ist kostenlos und das Datenvolumen unbegrenzt", erklärte die Telekom.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gryphon 01. Dez 2020

Naja, für Sprachenlehrer, die tatsächlich seitenlange Essays korrigieren müssen, ist das...

Fettoni 01. Dez 2020

Wenn ich mir solche Beiträge durchlese, bleibt mir nur zu hoffen, dass tatsächlich...

Wlad 01. Dez 2020

Das wichtigste hast vergessen: Es werden gerade 100-ter Milliarden der Pharma Industrie...

ldlx 30. Nov 2020

Das wiederum würde ich nicht tun. Erstens weil Ausschreibungen/Vergabe für Arbeiten am...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. VATM: Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection
    VATM
    Menschen nutzen weiter Call-by-Call und Preselection

    Die Telekom hat Call-by-Call und Preselection mehrfach verlängert. Obwohl viele Menschen sie weiterhin nutzen, enden diese Dienste bald.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /