O2 My Prepaid: Smartphone-Tarife erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen
Telefónica wertet die eigenen Prepaid-Tarife auf. In allen Allnet-Tarifen gibt es mehr ungedrosseltes Datenvolumen, der teuerste Tarif wird im Preis gesenkt. Eine unlimitierte Datenflatrate für Prepaid-Kunden bietet das Unternehmen weiterhin nicht an.

Telefónicas Prepaid-Kunden erhalten in Kürze in den meisten Tarifen mehr ungedrosseltes Datenvolumen. Ab dem 11. Februar 2020 gibt es weiterhin vier Prepaid-Tarife. In einem der vier Tarife bleibt alles unverändert. Die umfassendsten Änderungen gibt es im teuersten Prepaid-Tarif, der zudem im Preis gesenkt wird. Dieser wurde bei der Prepaid-Tarifanpassung im Sommer 2018 nicht verändert.
Der Tarif O2 My Prepaid L kostet künftig 19,99 Euro statt bisher 24,99 Euro bei einer Laufzeit von vier Wochen. Das ungedrosselte Datenvolumen wurde von 5 GByte auf 7,5 GByte erhöht. Kunden erhalten eine maximale Geschwindigkeit von bis zu 225 MBit/s im Download; im Durchschnitt werden 40 MBit/s versprochen. Im Upload sind es bis zu 50 MBit/s und 22,5 MBit/s im Durchschnitt. Wenn das Inklusivvolumen aufgebraucht ist, wird die Geschwindigkeit auf 32 KBit/s beschränkt; eine vernünftige mobile Internetnutzung ist damit nicht mehr möglich. Unverändert gibt es eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze.
Auch die beiden folgenden Prepaid-Tarife umfassen eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze. Die Regelungen bezüglich der Geschwindigkeit bei ungedrosseltem Datenvolumen gelten ebenfalls für alle Tarife. Der Tarif O2 My Prepaid M kostet bei einer Laufzeit von vier Wochen weiterhin 14,99 Euro. Das ungedrosselte Datenvolumen wird von 3 GByte auf 5,5 GByte erhöht.
Prepaid Basic bleibt unverändert
Der Tarif O2 My Prepaid S erhält ein ungedrosseltes Datenvolumen von 3,5 GByte statt bisher 1,5 GByte. Weiterhin kostet dieser Tarif mit einer Laufzeit von vier Wochen 9,99 Euro. Unverändert lässt Telefónica den Einstiegstarif O2 My Prepaid Basic, der für vier Wochen 1,99 Euro kostet. Kunden erhalten weiterhin eine ungedrosselte Datenflatrate mit einem Volumen von 150 MByte ohne weitere Inklusivleistungen. Alle Telefonminuten und SMS kosten in alle deutschen Netze 9 Cent je Einheit.
Im Unterschied zur Deutschen Telekom bietet Telefónica weiterhin keinen Prepaid-Tarif mit echter Datenflatrate an. Der neue Tarif Magenta Mobil Prepaid Max Flat wird ab dem 3. Februar 2020 verfügbar sein und bietet zum Vierwochenpreis von 99,95 Euro neben einer Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze eine unlimitierte Datenflatrate.
Telefónica gibt an, dass Kunden bestehender My-Prepaid-Tarife automatisch bei der nächsten Verlängerung in die neuen Tarife wechseln. Kunden mit älteren Prepaid-Tarifen können selbst entscheiden, ob sie in die neuen Tarife wechseln wollen.
Data Packs wurden aufgewertet
Zu allen Prepaid-Tarifen kann zusätzliches ungedrosseltes Datenvolumen mit einer Laufzeit von jeweils vier Wochen dazugebucht werden. Insgesamt stehen fünf unterschiedliche Data-Packs zur Verfügung, davon wurde bei dreien das Datenvolumen erhöht. Das Data Pack XL erhält 8 GByte statt bisher 4 GByte zum Preis von 19,99 Euro und einer Laufzeit von vier Wochen. Bei einer Laufzeit von vier Wochen gibt es das Data Pack L für 9,99 Euro mit einem Datenvolumen von 4 GByte statt bisher 2 GByte. Von 800 MByte auf 1,5 GByte wurde das Datenvolumen im Data Pack M erhöht, das weiterhin 5,99 Euro für vier Wochen kostet.
Keine Änderungen gibt es am Data Pack S sowie am Day-Pack L. Das Data Pack S kostet 2,99 Euro und bietet 400 MByte für eine Laufzeit von vier Wochen. Das Day-Pack L bringt zum Preis von 4,99 Euro für 24 Stunden 25 GByte ungedrosseltes Datenvolumen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich meinte mit den vollen 225 Mbit/s, dass man nicht noch künstlich gedrosselt wird. Dass...
Ja, und die Kunden der Tochter Netzclub bekommen 200MB, während das kleinste Paket bei O2...