Congstar, Penny Mobil und Ja Mobil: Prepaid-Tarife erhalten LTE ohne Aufpreis
Als weitere Neuerung werden die Prepaid-Tarife von Congstar, Penny Mobil und Ja Mobil Voice over LTE (VoLTE) sowie WLAN-Telefonie erhalten.

Die Prepaid-Tarife von Congstar, Penny Mobil sowie Ja Mobil werden aufgewertet, indem diese ohne Aufpreis Zugang zum LTE-Netz der Deutschen Telekom erhalten. Im Zuge dessen werden Voice over LTE (VoLTE) sowie WLAN-Telefonie für die drei Marken freigeschaltet. Congstar ist ein Tochterunternehmen der Deutschen Telekom und die beiden Mobilfunkmarken Penny Mobil sowie Ja Mobil werden über Congstar realisiert. Penny Mobil wird in der Discounterkette Penny angeboten, Ja Mobil ist eine Marke von Rewe und wird in den entsprechenden Supermärkten vermarktet.
Congstar teilte mit, dass sowohl Neukunden als auch Bestandskunden ab sofort ohne Aufpreis das LTE-Mobilfunknetz der Telekom nutzen könnten. Dies soll für die Congstar-Prepaid-Tarife Allnet L, Allnet M, Basic S und Prepaid wie ich will in der zweiten Generation gelten. Künftig kann in diesen Tarifen das LTE-Netz mit einer Geschwindigkeit von maximal 25 MBit/s im Download genutzt werden.
Auch für die Prepaid-Tarife der Marken Penny Mobil und Ja Mobil soll diese Änderung sowohl für Neu- als auch für Bestandskunden gelten, so dass diese das LTE-Netz ebenfalls mit bis zu 25 MBit/s nutzen können. Die Webseiten von Penny Mobil und Ja Mobil sind bereits entsprechend angepasst, bei Congstar sollen die Tarifinformationen auf der Homepage bis Ende Juli 2020 aktualisiert werden.
VoLTE und WLAN-Telefonie kommt
Die Einführung von Voice over LTE (VoLTE) und WLAN-Telefonie erfolgt diesen Monat. Dabei werden Neukunden bei allen Anbietern bevorzugt, während Bestandskunden noch einen Monat länger auf die Neuerungen warten müssen. Sowohl VoLTE als auch WLAN-Telefonie erfordern passende Smartphones, die das auch unterstützen.
Neukunden von Congstar, Penny Mobil und Ja Mobil sollen VoLTE sowie WLAN-Telefonie ab dem 20. Juli 2020 nutzen können. Erst Ende August 2020 werden die beiden Funktionen auch für Bestandskunden bereitgestellt.
Anfang Juni 2020 begann Congstar damit, für ältere Laufzeitverträge die LTE-Nutzung ohne Aufpreis zu aktivieren. Zuvor waren diese Verträge auf eine Nutzung im GSM- und UMTS-Mobilfunknetz beschränkt. Bis März 2018 war die LTE-Nutzung für alle Congstar-Verträge ausgeschlossen. Wer mit einer Congstar-SIM-Karte das LTE-Mobilfunknetz der Telekom nutzen wollte, musste dafür zunächst eine monatliche Gebühr bezahlen. Anfangs kostete die Option fünf Euro monatlich zusätzlich und wurde erst einmal nur für wenige Tarife angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Warum sollten sie der deutsche freut sich ja abgezockt zu werden
Logisch, aber warum zahle ich 9,99¤ fuer 15GB LTE im Telekom Netz und andere deutlich...
Genau so ist es!