Magenta Eins Plus: Kombitarif mit echter mobiler Datenflatrate für 80 Euro
Der neue Telekom-Tarif Magenta Eins Plus hat keine lange Mindestvertragslaufzeit und kann von bis zu zehn Personen gegen Aufpreis mitgenutzt werden.

Nach Magenta Eins hat die Deutsche Telekom eine Variante davon ins Sortiment genommen. Der neue Kombitarif Magenta Eins Plus vereint einen Festnetzanschluss sowie einen Mobilfunkvertrag und enthält als Besonderheit eine echte mobile Datenflatrate ohne Mindestvertragslaufzeit. Im Rahmen von Magenta Eins entspricht es einer Buchung eines Festnetz- und Mobilfunkvertrages bei der Telekom. Wer sich dafür entscheidet, bekommt ein verdoppeltes ungedrosseltes mobiles Datenvolumen, wie es normalerweise im entsprechenden Mobilfunkvertrag enthalten ist.
Magenta Eins Plus geht hingegen mehr davon aus, dass Festnetz sowie Mobilfunkvertrag in einem Paket gebucht werden. Dabei soll ein Wechsel von einem bestehenden Vertrag möglich sein. Als Besonderheit bietet Magenta Eins Plus bei der Mobilfunknutzung eine echte mobile Datenflatrate ohne Drosselung und es besteht die Möglichkeit, den Tarif monatlich zu kündigen. Die Telekom bietet zwei Varianten von Magenta Eins Plus an, die sich nur durch die maximale Downloadgeschwindigkeit unterscheiden.
Magenta Eins Plus S kostet monatlich 80 Euro und der einmalige Einrichtungspreis beträgt 70 Euro. Dafür gibt es einen Festnetzanschluss der Telekom mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 MBit/s, im Upload stehen 40 MBit/s zur Verfügung. Diese Geschwindigkeiten gibt es auch beim Mobilfunkvertrag, der den Zugang zum 5G-Netz abdeckt. Der Mobilfunktarif mit echter Datenflatrate umfasst eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze.
Magenta Eins Plus im Ausland nutzbar
Im EU-Ausland sowie der Schweiz stehen monatlich 54 GByte ungedrosseltes mobiles Datenvolumen zur Verfügung. Im Ausland jenseits der EU gibt es 1 GByte ungedrosseltes mobiles Datenvolumen. Zudem ist eine Hotspot-Flatrate im Tarif dabei. Der Festnetzanschluss umfasst eine Telefonflatrate in alle deutschen Netze, teilte die Telekom auf Nachfrage mit. Auf der Produktwebseite wird das bisher nicht angegeben.
Als weiteren Tarif gibt es Magenta Eins Plus M zum monatlichen Preis von 90 Euro und einem einmaligen Anschlusspreis von 70 Euro. In diesem Tarif gibt es im Unterschied zum S-Tarif eine maximale Downloadgeschwindigkeit von 250 MBit/s. Alle anderen Tarifbestandteile sind identisch.
Beide Magenta-Eins-Plus-Tarife sind überall dort verfügbar, wo die Gegebenheiten für Magenta M vorhanden sind. Wenn dies nicht gegeben ist, können die beiden Tarife nicht gebucht werden. Mit der Einführung der neuen Magenta-Eins-Tarife sind beide Tarife preisgünstiger als der Prepaid-Tarif Magenta Mobil Prepaid Max mit echter Datenflatrate und ohne Mindestvertragslaufzeit, bei dem aber der Festnetzanschluss fehlt.
Tarif kann mit bis zu zehn Personen geteilt werden
Zum Tarif können bis zu zehn Personen eingeladen werden - in Form von Community Cards, Data Cards oder Teen Cards -, den Tarif mitzuverwenden. Die Cards gelten alle für die Mobilfunknutzung und standardmäßig sind alle Zusatzkarten mit einem ungedrosselten Datenvolumen von bis zu 5 GByte im Monat versehen. Alle übrigen Leistungsdaten entsprechen dem Basistarif.
Der Tarifinhaber kann für maximal vier Community Cards sowie maximal vier Data Cards die echte Datenflatrate teilen und somit bis zu acht anderen Personen zur Verfügung stellen. Die Community Card kostet monatlich 25 Euro, die Data Card gibt es für 10 Euro im Monat und die Teen Cards für Personen unter 18 Jahren kostet ebenfalls 10 Euro im Monat und entspricht dem Leistungsumfang der Community Card. Am Ende können von den zehn Personen, die am Tarif teilnehmen können, neun Personen die echte Datenflatrate nutzen. Eine Person muss sich mit 5 GByte im Monat begnügen.
Die Deutsche Telekom bietet Magenta Eins Plus für Bestandskunden vorerst nur online an. In den kommenden Wochen soll der Tarif auch in den Telekom-Shops verfügbar sein. Nähere Details zu einem Termin nannte die Telekom auf Nachfrage nicht. Erst zu einem späteren Zeitpunkt werden sich Dienste wie Magenta TV als IPTV-Dienst dazubuchen lassen. Auch dafür wurde kein Termin genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Magenta Mobil XL kostet nach wie vor 85 Euro im Monat und hat 24 Monate...
Grundsätzlich ja. Nur die Geschwindigkeit ist halt auch mobil begrenzt. Dürfte bei 100...
Im Kleingedruckten findet sich ein Passus, dass das 1GB im ausereuropäischen Ausland nur...
Das würde mich interessieren. Bei Magenta Mobil XL ist es lt. AGB ausgeschlossen. Ja, es...