Telefónica: Jahrespaket bei O2 teurer als bei Aldi
Für den Aufpreis gibt es für die O2-Kundschaft eine höhere Maximalgeschwindigkeit.

Telefónica bietet in diesem Jahr erstmals einen Smartphone-Tarif als Jahrespaket an und tritt damit vor allem in Konkurrenz zu Aldi Talk. Aldi Talk ging diese Woche mit neuen Jahrespaketen an den Start, wobei es diesmal eine Auswahl zwischen drei verschiedenen Tarifen gibt. Aldi Talk nutzt ebenfalls das Mobilfunknetz von Telefónica.
Bei O2 gibt es nur ein Jahrespaket zum Preis von 69,99 Euro. Im Tarif O2 My Prepaid Smartphone Jahrespaket sind eine Telefon- und SMS-Flatrate in alle deutschen Netze sowie ein Datenvolumen von 12 GByte enthalten. Es gibt keine gedrosselte Datenflatrate - sobald das Volumen verbraucht ist, ist keine mobile Internetnutzung mehr möglich.
Die 12 GByte Datenvolumen können auf das gesamte Jahr beliebig verteilt werden. Durchschnittlich steht monatlich 1 GByte zur Verfügung. Wer aber etwa ein halbes Jahr mit 3 GByte auskommt, kann die übrigen 9 GByte im restlichen halbe Jahr verbrauchen.
Weniger Geschwindigkeit bei Aldi Talk
Der Tarif ähnelt stark dem Jahrespaket XS bei Aldi Talk. Auch hier werden 12 GByte zur Verfügung gestellt, die beliebig auf das gesamte Jahr verteilt werden können. Der Tarif mit Telefon- und SMS-Flatrate ist aber mit 58,19 Euro günstiger als bei O2 direkt. Außerdem unterscheidet sich bei den beiden Tarifen die maximal nutzbare Internetgeschwindigkeit.
In den Tarifen von Aldi Talk beträgt diese 21,6 MBit/s im Download und 8,6 MBit/s im Upload. Der O2-Tarif liefert hingegen bis zu 225 MBit/s im Download sowie bis zu 50 MBit/s im Upload. Die durchschnittliche Geschwindigkeit gibt Telefónica mit 47,1 MBit/s im Download sowie 22,5 MBit/s im Upload an. Bei Aldi Talk wird nach dem Verbrauch des Inklusivvolumens die Geschwindigkeit auf 56 KBit/s reduziert; damit ist kaum noch eine sinnvolle Internetnutzung möglich.
Bei Bedarf kann für den O2 Jahrestarif weiteres Datenvolumen nachgebucht werden. Allerdings gibt es dann immer nur Datenvolumen mit einer Laufzeit von vier Wochen. Es gibt keine Option, noch einmal Datenvolumen am Stück für mehrere Monate zu buchen. Mit dem kleinsten Data Pack gibt es 400 MByte für 2,99 Euro. 1,5 GByte kosten 5,99 Euro, für 9,99 Euro gibt es 4 GByte und für ein Paket mit 8 GByte werden 19,99 Euro fällig. Anders als beim Basistarif tritt eine Drosselung auf 32 KBit/s in Kraft, falls ein Pack vor Ablauf der vier Wochen aufgebraucht ist. Die Pakete verlängern sich nicht automatisch.
Telefónica bietet einen Jahrestarif nur mit mobiler Datennutzung
Bei Aldi Talk gibt es zwei weitere Jahrespakete. Das eine umfasst 40 GByte pro Jahr zum Preis von 96,99 Euro, das andere kostet 144 Euro und enthält 100 GByte für ein Jahr. Die Jahrespakete von Aldi Talk sind bereits verfügbar und werden nur bis zum 31. Dezember 2020 angeboten. Das O2-Jahrespaket soll ab dem 24. November 2020 verfügbar sein. Es ist nicht bekannt, dass dieser Tarif nur zeitlich befristet erhältlich sein wird.
Seit September 2020 bietet Telefónica bereits einen Daten-Jahrestarif an. Der Tarif nennt sich O2 My Prepaid Internet-to-Go und kostet 49,99 Euro pro Jahr. In diesem Jahr stehen 30 GByte Datenvolumen zur Verfügung, die beliebig auf das Jahr verteilt werden können. Wie auch beim O2-Jahrespaket gibt es die maximal verfügbare LTE-Geschwindigkeit im O2-Netz und es findet keine Drosselung statt, falls das Datenvolumen vor Ablauf des Jahres verbraucht ist. Eine Telefon- oder SMS-Flatrate ist in dem Internet-to-Go-Tarif nicht enthalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sollen Geschenke zu Weihnachten meist sein, schätze ich.
Nachdem sich O2 und EPlus zum besten Netz Deutschlands zusammengesetzt hatten, hab ich...