Deutsche Telekom: Neue Datentarife mit mehr Datenvolumen und 5G-Nutzung

In zwei der drei Datentarife hat die Deutsche Telekom das ungedrosselte Datenvolumen verdoppelt.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Deutsche Telekom stockt die Datentarife auf.
Die Deutsche Telekom stockt die Datentarife auf. (Bild: Ina Fassbender/AFP via Getty Images)

Die Deutsche Telekom bietet seit dem 19. Januar 2021 neue mobile Datentarife an. In allen Magenta-Mobil-Data-Tarifen wird das im Monatspreis enthaltene ungedrosselte Datenvolumen erhöht. Außerdem kann das 5G-Netz der Telekom mit allen neu vorgestellten Tarifen verwendet werden. Die monatlichen Kosten bleiben bei allen drei Tarifen identisch. Sie haben eine Mindestvertragslaufzeit von zwei Jahren.

Im Tarif Magenta Mobil Data S wurde das ungedrosselte Datenvolumen von 2,5 GByte auf 5 GByte erhöht, der monatliche Preis beträgt 14,95 Euro. Der einmalige Anschlusspreis liegt bei allen Tarifen bei 39,95 Euro und zu allen Tarifen gibt es eine Hotspot-Flatrate dazu. Alle Datentarife decken EU-Roaming ab, das gilt auch für die Nutzung in der Schweiz und in Großbritannien.

In allen Tarifen bietet das ungedrosselte Datenvolumen eine Downloadgeschwindigkeit von bis zu 300 MBit/s und eine Uploadgeschwindigkeit von bis zu 50 MBit/s im LTE-Netz. Bei Verfügbarkeit eines 5G-Netzes können sich die Geschwindigkeiten erhöhen, genaue Zahlen werden in den Tarifdetails nicht genannt. Sobald das Inklusivvolumen aufgebraucht ist, wird die maximale Geschwindigkeit im Download auf 64 KBit/s und im Upload auf 16 KBit/s reduziert. Eine halbwegs vernünftige Internetnutzung ist damit nicht mehr möglich.

Doppeltes Datenvolumen im M-Tarif

Der nächstgrößere Tarif heißt Magenta Mobil Data M. In diesem Tarif wurde das ungedrosselte Datenvolumen von 5 GByte auf 10 GByte aufgestockt. Der Monatspreis liegt unverändert bei 19,95 Euro.

Im Tarif Magenta Mobil Data L gibt es für 29,95 Euro im Monat ein ungedrosseltes Datenvolumen von 25 GByte statt zuvor 15 GByte.

  • Die neuen Magenta-Mobil-Data-Tarife starten am 19. Januar 2021. (Bild: Deutsche Telekom)
Die neuen Magenta-Mobil-Data-Tarife starten am 19. Januar 2021. (Bild: Deutsche Telekom)

Alle genannten Tarife können auch zusammen mit einem Tablet gebucht werden. Dann steigt der Monatspreis um mindestens 10 Euro. Je nach Wahl des Tablets können die Monatskosten aber auch um 30 Euro stiegen. Zudem gibt es die Tarife auch als Zweitkarte, wenn diese zu einem bestehenden Vertrag dazugebucht werden. Dann verringern sich die monatlichen Kosten in allen Tarifen um 5 Euro pro Monat.

Zubuchoptionen für Datentarife

Falls das im Tarif enthaltene Datenvolumen bereits aufgebraucht ist, stehen verschiedene Nachbuchoptionen zur Verfügung. Diese kosten in allen Tarifen gleich viel. Für 4,95 Euro gibt es als Weekpass 3 GByte zusätzlich. Ebenfalls als Weekpass stehen 10 GByte für 14,95 Euro bereit. Für 19,95 Euro gibt es den 4-Week-Pass mit 20 GByte und der 4-Week-Pass mit 40 GByte kostet 29,95 Euro. Zudem gibt es Dayflat Unlimited für 9,95 Euro pro Tag. Dann gibt es für 24 Stunden unlimitiertes mobilen Datenvolumen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Cablelabs: Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden
    Cablelabs
    Docsis-4.0-Modems können zertifiziert werden

    Die Branchenorganisation Cablelabs hat auf den Ausbau von Docsis 4.0 in den USA und Kanada reagiert.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /