Entwickler können mit der nächsten Windows-10-Version ihre Projekte mit trainierten maschinellen Lernmodellen ergänzen. Das neue Windows-ML-Framework ermöglicht deren Ausführung auf dem Heim-PC und wohl sogar auf dem Raspberry Pi - ohne Cloud-Anbindung.
Update Der S-Modus in Windows 10 wird Windows 10 S ablösen. Bis es so weit ist, dauert es aber noch. Erst 2019 sollen erste Geräte mit Windows und aktiviertem S-Modus erscheinen.
Microsoft arbeitet daran, Cortana in Outlook Mobile zu integrieren. Android- und iOS-Nutzer können sich so E-Mails vorlesen lassen. Auch das Beantworten einer E-Mail auf Zuruf soll damit möglich werden.
Smarte Lautsprecher sind bislang wenig verbreitet. Und wenn einer angeschafft wird, läuft er eher mit Amazons als mit Googles Sprachassistent. Das belegt eine aktuelle Befragung, die einen Einblick in den Markt gewährt.
Streamer können im Videoportal Mixer bald die Kontrolle an einen Spieler abgeben oder gemeinsam mit ihm Missionen absolvieren: Microsoft testet derzeit eine neue Funktion namens Share Controller für die Xbox One und Zuschauer mit PCs.
Microsoft kündigt mehrere Neuerungen bei seinen KI-Systemen an. Der Custom Vision Service erstellt Modelle mit eigenen Klassifizierern, Face API kann bis zu einer Million Gesichter analysieren und Bing Entity Search eifert Googles weiterführender Suche nach.
Windows-Nutzer sind künftig nicht mehr auf die Gunst der Mainboardhersteller angewiesen, wenn sie ihre CPU gegen Spectre patchen wollen. Zum Start gibt es die Microcode-Updates aus dem Windows-Catalog allerdings nur für eine Prozessorgeneration von Intel.
Mit nur wenigen Klicks soll es künftig möglich sein, die Linux-Distribution Ubuntu unter Windows mittels Hyper-V komfortabel zu nutzen. Microsoft verspricht dafür Funktionen, die leicht in andere Distros integriert werden können.
Microsofts Teamchatprogramm Teams soll konkurrenzfähiger werden. Dafür sorgen ein Freemium-Modell und Gastzugänge mit beliebigen E-Mail-Adressen. Letzteres war bisher nur mit Active Directory möglich. Durch die Neuerungen könnte Teams eine Alternative zu Slack und Co. werden.
Auf Basis von Nutzer-Feedback hat Microsoft seine Quantenprogrammiersprache Q# weiter ausgebaut. Sie soll jetzt auch außerhalb von Windows genutzt werden können. Außerdem ist sie mit Python kompatibel. Die Leistung des Quantensimulators wurde deutlich gesteigert.
Die iCloud basiert auf der Infrastruktur der Konkurrenz. Ein iOS-Sicherheitsdokument bestätigt, dass AWS und Google die Partner sind. Bis 2016 war es wohl statt Google noch Microsoft gewesen.
MWC 2018 Infineon will den Umgang mit smarten Lautsprechern komfortabler und angenehmer machen. Das Ziel soll mit Radartechnik erreicht werden. Wir haben uns angesehen, wie der Radar bei der Interaktion mit digitalen Assistenten helfen kann.
Für eine Provision von fünf Prozent können Streamer auf dem zu Microsoft gehörenden Videoportal Mixer künftig Spiele für Windows-PC und die Xbox One verkaufen.
Einschränkungen für Smartphones mit Windows Phone 7.5 und 8.0: Microsoft schaltet drei Funktionen von Windows Phone ab. Wer Windows Phone 8.1 oder Windows 10 Mobile verwendet, ist davon nicht betroffen.
Entweder 4K mit der Xbox One X oder Full-HD mit der Xbox One - dazwischen gibt es derzeit keine nativ unterstützte Auflösung, etwa für angeschlossene PC-Monitore. Mit einem Update soll sich das demnächst auf beiden Konsolenversionen ändern.
Die App von Windows Area wurde aus dem Microsoft Store entfernt. Der Grund dürften Markenrechtsverletzungen durch das Windows-Blog sein. Leser des Blogs sind verärgert.
Am liebsten würde Microsoft PC-Spieler einfach mit einem beherzten "Wololo" dazu bekehren, die Definitive Edition von Age of Empires zu kaufen. Am Ende versuchen sie es mit neuer Grafik. Wir finden aber, das reicht nicht. Selbst Nostalgiker sollten sich den Kauf gut überlegen.
Microsoft hat die Dokumentation zu Windows 10 on ARM veröffentlicht. Der zweite Versuch, Windows mit ARM zusammenzubringen, hat deutlich weniger Einschränkungen als Windows RT. Aber an einigen Stellen bleiben Limitierungen.
Zoo Tycoon ohne Microsoft Store? Die Crackinggruppe Codex hat den Kopierschutz der UWP umgangen. Er galt bisher durch fünf Ebenen als besonders sicher. Auch der Kopierschutzentwickler Arxan muss noch einmal über sein Marketing nachdenken.
Mit der Surface Precision hat Microsoft eine Maus für Rechtshänder entwickelt, die eine Daumenauflagefläche hat und über Bluetooth oder mittels USB-Kabel mit bis zu drei Rechnern verbunden wird.
Startups scheinen für Microsoft ein wichtiger Kundenkreis zu sein, um Azure zu verbreiten. Daher investiert das Unternehmen viel Geld in ein Partnerprogramm. Der Vorteil: Zugang zu Verkaufsressourcen, Kapital und eine Menge Azure-Credits.
Das Surface Book 2 mit 15 Zoll sieht genauso aus wie die 13,5-Zoll-Variante. Erst im direkten Vergleich ist erkennbar, welches welches ist. Das größere Modell hat vor allem mehr Leistung als das bereits flotte kleine Detachable, etwa für 3D-Anwendungen.
Speicherfehler im Kernel, in der Scripting-Engine und in Outlook - das sind nur einige der Probleme, die Microsoft mit dem aktuellen Patchday behebt. Admins sollten die Updates umgehend einspielen.
Die Palmsecure genannte Anmeldetechnik von Fujitsu soll bald ordentlich in Windows 10 integriert werden. Bisher muss die Software noch separat installiert und angesteuert werden und ist damit nicht so komfortabel wie andere Methoden, die Windows Hello unterstützen.
Vom Tablet bis zum richtig leistungsstarken Rechner: Microsoft hat für das Piraten-MMORPG Sea of Thieves eine lange Liste mit Systemanforderungen veröffentlicht. Wer mag, kann in 4K-Auflösung mit bis zu 60 fps in See stechen.
Das Insider Build 17093 von Windows 10 unterstützt den manuellen Wechsel zwischen integrierter (iGPU) und dedizierter (dGPU) oder externer Grafikeinheit (eGPU) eines Notebooks. Das ist nützlich für Geräte wie Microsofts Surface Book 2 mit Geforce GTX 1050.
Eigentlich ist Microsofts Sicherheitssoftware Windows Defender ATP ein auf Windows 10 beschränktes Programm. Kunden können dies bald aber auch für die Versionen 7 und 8.1 installieren. Anscheinend gibt es wohl doch noch sehr viele Geräte mit den älteren Betriebssystemen.
Bei weißen Männern funktioniert Gesichtserkennung mit 99 Prozent Genauigkeit, ganz anders ist es bei schwarzen Frauen. Das zeigt die Studie einer MIT-Informatikerin, die Geschlechterzuordnung untersucht hat. Betroffen sind etwa Systeme von Microsoft und IBM.
Zwei deutsche Windows-Blogs haben gerade Ärger mit Microsoft. Dr. Windows und Windows Area sollen ihre App aus dem Microsoft Store entfernen. Als Grund werden Markenrechtsverletzungen genannt.
Mit den von Google geprägten Progressive Web Apps (PWA) lassen sich Webseiten mit Chrome oder Firefox ähnlich wie native Apps benutzen. Microsoft will die PWA künftig in Windows zur Verfügung stellen und zeigt nun eine Technikvorschau für den Edge-Browser.
Vor fast zwei Jahren hat das Entwicklerstudio Mojang (Minecraft) das Aus für sein Sammelkartenspiel Scrolls verkündet, nun ist es kurzfristig tatsächlich so weit. Die Community soll aber mit der Serversoftware und den Clients weiterspielen.
Microsoft ändert den Support für Windows-10-Versionen. In bestimmten Fällen wird die Unterstützung verlängert, und es gibt einen zahlungspflichtigen Service für noch mehr Supportzeit. Zudem wird es unübersichtlich.
Microsoft hat neue Hardwarelevel für die Stock Keeping Units (SKUs) von Windows 10 definiert. Je nach Hardwareausstattung werden unterschiedliche Preise fällig. Für 25 US-Dollar darf die Hardware etwa nicht mehr als 4 GByte RAM haben. Die SSD bleibt extrem knapp bemessen.
Rund um Windows 10 ändert sich einiges: Microsoft hat damit begonnen, Windows 10 S als einen speziellen Modus in Windows 10 zu integrieren. Das könnte bald zu mehr Geräten mit einer eingeschränkten Windows-Version führen.
In Deutschland steht das Fernbehandlungsverbot vor dem Fall, so dass Ärzte auch neue Patienten online behandeln können. Mit der zunehmenden Verbreitung der Telemedizin könnten von IT-Konzernen wie Google unterstützte Firmen auf den deutschen Gesundheitsmarkt vordringen.
Microsoft-Hardware für einen geringeren Preis: Vom Surface Laptop und dem Surface Book 2 gibt es neue Einsteigermodelle. Dafür müssen Kunden jedoch deutliche Einschränkungen bei der Leistung hinnehmen.
Office 2019 wird wohl auf älteren Windows-Betriebssystemen nicht mehr funktionieren. Außerdem wird Microsoft keine MSI-Dateien für Clients mehr bereitstellen. Dafür wird der Support für Windows-as-a-Service verlängert.
Darf ein Pirat einen anderen Piraten vor der Goldannahmestelle überfallen? Solche Fragen spielen in Sea of Thieves eine Rolle. Golem.de hat das ungewöhnliche, wunderbar stimmig in Szene gesetzte MMORPG von Microsoft in der geschlossenen Betaversion ausprobiert.
"Sie haben 35 Viren auf dem PC. Zahlen Sie jetzt, um diese zu bereinigen" - solche und ähnliche Warnungen von Programmen will Microsoft demnächst nicht mehr zulassen und entsprechende Software mit dem Defender automatisch entfernen.
Google tritt der Universal Stylus Initiative bei. Diese möchte einen Eingabestift für möglichst viele Endgeräte entwickeln. Auch Hersteller wie Intel, Lenovo und Wacom sind dabei, einige Marktführer wie Samsung und Microsoft aber nicht.
Microsoft hat seine iOS-Bürosuite aktualisiert: Microsoft Office für iOS ermöglicht nun wie die Mac-Version die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten. Das Update bringt zudem Drag & Drop-Unterstützung auf dem iPad mit sich.
Das Schwenkgelenk des Surface Studio ist einzigartig: Wir schreiben Texte, öffnen Photoshop, klappen das Display um und haben auf einmal ein Zeichenbrett vor uns. Dieses innovative Konzept bereitet Freude, die etwas ältere Hardware und ein fehlendes Zubehör eher weniger.
Kauft Microsoft den Konkurrenten Electronic Arts oder Valve? In der Spielebranche gibt es derzeit entsprechende Spekulationen. Die Realität ist (bislang) weniger spektakulär: Fast zeitgleich hat Microsoft einen Spezialisten für Cloud-Gaming übernommen.
Alle Windows-Rechner mit noch unterstütztem Betriebssystem und einem Broadwell-, Haswell- oder Skylake-Chip bekommen ein außerplanmäßiges Update - das ein vorheriges Update deaktiviert. Microsoft will es erst wieder freigeben, wenn Intel Probleme behoben hat.
Microsoft arbeitet an Windows Core OS, welches das klassische Windows 10 auf vielen Geräten ersetzen und auf natives Win32 verzichten soll. Das modulare Betriebssystem soll für Smartphones (Andromeda) und Desktops (Polaris) erscheinen.
DNA ist als Speicher sehr dauerhaft und hat vor allem eine extrem hohe Speicherdichte. Forscher in den USA wollen eine Bilddatenbank in DNA kodieren und eine Suchmaschine für den Speicher bauen. Die Netzgemeinde kann sich an dem Projekt beteiligen.
Playerunknown's Battlegrounds entwickelt sich auch auf der Xbox One zum Erfolg: Nach Angaben von Microsoft gibt es mittlerweile vier Millionen Spieler - und das, obwohl Pubg auf der Konsole immer noch nicht richtig gut läuft.