OpenBMC: Cloud-Größen wollen freie Firmware für Serverüberwachung

Mit Hilfe der Baseboard Management Controller (BMC) und der IPMI-Schnittstelle lässt sich Server-Hardware aus der Ferne überwachen und steuern. Facebook, Google, IBM, Intel und Microsoft starten gemeinsam das OpenBMC-Projekt für freie Firmware bei der Linux Foundation.

Artikel veröffentlicht am ,
Auf Facebooks Wedge-Switches läuft bereits eine OpenBMC-Distribution.
Auf Facebooks Wedge-Switches läuft bereits eine OpenBMC-Distribution. (Bild: Facebook)

Die Linux Foundation hat mit OpenBMC eine weiteres Projekt unter dem Dach des Konsortiums angekündigt. Ziel von OpenBMC sei es, "einen Anwendungsstapel zu definieren, der über heterogene Systeme hinweg funktioniert, einschließlich Rechenzentren für Unternehmen, High-Performance-Computing, Telco- und Cloud-Anbietern", schreibt die Linux Foundation. Das Projekt baut auf der OpenBMC-Codebasis von IBM auf. Es wird von Facebook, Google, Intel und Microsoft unterstützt, die ihre Arbeiten nun zusammenführen wollen.

Bei den Baseboard Management Controllern (BMC) handelt es sich um spezielle Microcontroller oder SoCs, die vor allem auf Serverboards eingesetzt werden. Diese kontrollieren und überwachen die Hardware wie etwa die Systemtemperatur, die Lüftersteuerung oder auch andere typische Hardware-Ereignisse. Die IPMI-Schnittstelle, die mit den BMC eingeführt wurde, ermöglicht zudem einen externen Zugriff auf die Funktionen der BMC, um die Server aus der Ferne zu steuern. Laut Firmware-Entwickler Trammell Hudson wird auf den Systemen oft ein sehr veraltetes Linux-System mit vollem Systemzugriff verwendet.

"Die Organisationen, die hinter dem neuen Projekt stehen, haben bereits substanzielle Beiträge zur Entwicklung von Open-Source-Firmware für BMC geleistet. Jetzt werden sie zusammen die Vision für einen Standard-Stack definieren, der über verschiedene System- und Rechnerumgebungen genutzt werden kann", schreibt die Linux Foundation.IBM nutzt OpenBMC etwa in seinen Open-Power-Systemen, und Facebook setzt ein OpenBMC auf seinen Stapel-Switches mit Namen Wedge ein. Eine Übersicht zu den Bemühungen von Facebook lieferte das Magazin LWN.net bereits vor zwei Jahren.

Im Gegensatz zu den bisher meist proprietären Designs der BMC-Firmware versprechen sich die Beteiligten von OpenBMC von der freien Firmware eine bessere Umsetzbarkeit von Bug-Fixes und eigenen Sicherheitsmodellen sowie standardisierte Werkzeuge zur Konfiguration und Überwachung der Server.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /