Microsoft: Bug sorgt für versetzte Strichzüge auf dem Surface Pro
Ungenaue und um mehrere Millimeter versetzte Eingaben: Der Digitizer des Surface Pro hat wohl einen Fehler, der dessen Nutzung stark einschränkt. Die Ursache scheinen elektronische Störungen zu sein, die bei einer Berührung auftreten. Viele Nutzer berichten über denselben Fehler.

In Microsoft-Support-Foren häufen sich die Vorfälle fehlerhafter Digitizer des aktuellen Surface Pro aus dem Jahr 2017. Mehrere Besitzer des Tablets berichten von ungenauer Stifteingabe. Sobald Nutzer den Handballen zum Abstützen aufsetzen, zieht der Stift Linien versetzt zur eigentlichen Stiftspitze. Berichtet wird auch von ungenauen Linien, sodass keine geraden Striche mit dem Stylus möglich sind.
Der Fehler tritt auf, wenn das Surface Pro zusammen mit der vierten Generation des Surface Pen verwendet wird, welche zum Zeitpunkt des Tablet-Verkaufsstarts als Zubehör erschien. Allerdings muss der Stift zum Gerät hinzugekauft werden - ein primärer Grund für teilweise sehr negative Äußerungen gegenüber Microsoft.
Das Unternehmen sei wenig entgegenkommend und kommuniziere das Problem nicht. Der Besitzer des 2.000-US-Dollar-Modells IvanSvak schreibt etwa: "Findet eine Lösung oder gebt uns unser Geld zurück." Der zugehörige Forenthread ist bereits 64 Seiten lang und umfasst 630 Antworten. Knapp 1.800 Forenmitglieder berichten vom gleichen Fehler.
Ersatz bringt keine Besserung
Einige Nutzer haben bereits versucht, den Digitizer des Surface Pro zu kalibrieren - ohne Erfolg. Linien verschieben sich zufällig einfach in eine andere Richtung. Der Grund des Problems ist zumindest von Microsoft noch nicht offiziell bestätigt. Viele Nutzer sind sich aber einig, dass es ein elektronisches Problem ist.
So könnte der Handballen auf dem Display das elektromagnetische Feld so ändern, dass der Digitizer die Position des Stiftes falsch berechnet. Das scheint auch der Fall zu sein, wenn das Gehäuse an irgend einer anderen Stelle berührt wird. Das betrifft auch Modelle, die als Ersatz unter Garantie von Microsoft ausgeliefert werden. In einer Antwort im Forum wird zumindest klar, dass Microsoft am Problem arbeitet. Sollte es sich um ein Hardwareproblem handeln, wird jedoch eine Fehlerbehebung schwer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Witziger weise funktioniert mein Stift erst seit dem Update wieder richtig. Gut, das...
Wurde aber auch mal Zeit, dass man darüber abseits der Foren etwas liest. Eventuell noch...