Microsoft: Bug sorgt für versetzte Strichzüge auf dem Surface Pro

Ungenaue und um mehrere Millimeter versetzte Eingaben: Der Digitizer des Surface Pro hat wohl einen Fehler, der dessen Nutzung stark einschränkt. Die Ursache scheinen elektronische Störungen zu sein, die bei einer Berührung auftreten. Viele Nutzer berichten über denselben Fehler.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Surface Pro mit Tastatur-Dock
Das Surface Pro mit Tastatur-Dock (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

In Microsoft-Support-Foren häufen sich die Vorfälle fehlerhafter Digitizer des aktuellen Surface Pro aus dem Jahr 2017. Mehrere Besitzer des Tablets berichten von ungenauer Stifteingabe. Sobald Nutzer den Handballen zum Abstützen aufsetzen, zieht der Stift Linien versetzt zur eigentlichen Stiftspitze. Berichtet wird auch von ungenauen Linien, sodass keine geraden Striche mit dem Stylus möglich sind.

Der Fehler tritt auf, wenn das Surface Pro zusammen mit der vierten Generation des Surface Pen verwendet wird, welche zum Zeitpunkt des Tablet-Verkaufsstarts als Zubehör erschien. Allerdings muss der Stift zum Gerät hinzugekauft werden - ein primärer Grund für teilweise sehr negative Äußerungen gegenüber Microsoft.

Das Unternehmen sei wenig entgegenkommend und kommuniziere das Problem nicht. Der Besitzer des 2.000-US-Dollar-Modells IvanSvak schreibt etwa: "Findet eine Lösung oder gebt uns unser Geld zurück." Der zugehörige Forenthread ist bereits 64 Seiten lang und umfasst 630 Antworten. Knapp 1.800 Forenmitglieder berichten vom gleichen Fehler.

Ersatz bringt keine Besserung

Einige Nutzer haben bereits versucht, den Digitizer des Surface Pro zu kalibrieren - ohne Erfolg. Linien verschieben sich zufällig einfach in eine andere Richtung. Der Grund des Problems ist zumindest von Microsoft noch nicht offiziell bestätigt. Viele Nutzer sind sich aber einig, dass es ein elektronisches Problem ist.

So könnte der Handballen auf dem Display das elektromagnetische Feld so ändern, dass der Digitizer die Position des Stiftes falsch berechnet. Das scheint auch der Fall zu sein, wenn das Gehäuse an irgend einer anderen Stelle berührt wird. Das betrifft auch Modelle, die als Ersatz unter Garantie von Microsoft ausgeliefert werden. In einer Antwort im Forum wird zumindest klar, dass Microsoft am Problem arbeitet. Sollte es sich um ein Hardwareproblem handeln, wird jedoch eine Fehlerbehebung schwer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /