Grenzenloser Datenzugriff: Was der Cloud-Act für EU-Bürger bedeutet
Neue Gesetze in den USA und der EU könnten den Weg für einen ungehinderten und schnellen weltweiten Datenzugriff von Ermittlungsbehörden ebnen. Datenschützer und IT-Wirtschaft sehen die Pläne jedoch sehr kritisch.

Was jahrelang wie ein tapferer Kampf der IT-Konzerne für den Schutz der Nutzerdaten aussah, hat ein jähes Ende gefunden. In einem ohne jegliche parlamentarische Anhörung durchgeboxten Gesetz hat der US-Kongress Ende März den Ermittlern weltweiten Zugriff auf Server verschafft, die US-Firmen gehören. Die EU-Kommission stellte am Dienstag noch weiter reichende Pläne vor. Das Besondere dabei: Die Staaten könnten in gegenseitigen Abkommen künftig weltweit ihren Ermittlern Zugriff auf Server erlauben. Ganz unabhängig von deren Standort.