1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet, ist Microsoft heute der größte Softwarehersteller der Welt mit Hauptsitz in Redmond, einem Vorort von Seattle (USA/Washington). Angefangen hat das Unternehmen mit einem BASIC-Interpreter, der Durchbruch gelang aber mit dem Betriebssystem MS-DOS, das Microsoft für IBMs PC zur Verfügung stellte. Damit wurde Microsoft in diesem Bereich zum Marktführer und ist dies mit Windows auch heute noch, hat seine Aktivitäten aber auf viele andere Bereiche ausgedehnt, von der Spielekonsole Xbox / Xbox 360 bis hin zu speziellen Unternehmenssoftwarepaketen für einzelne Branchen. Zu den wichtigsten Umsatzträgern zählt neben Windows vor allem die Bürosoftware Microsoft Office.
Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.
Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff
Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.
Seit Ende Februar folgen im Monatsrhythmus neue Previews von Version 8 des .NET Frameworks. Wir werfen einen genauen Blick auf die Neuerungen der dritten Vorschauversion.
Von Fabian Deitelhoff
Microsoft Build 2023 Microsoft setzt in Windows und Co. voll auf KI. Das ist eine Wette, die aktuell relativ sicher ist - dank des Vorsprungs zu Google.
Von Oliver Nickel
Das JSON-Format löst XML langsam ab. Welche Vor- und Nachteile das in den Einstellungen bei Microsofts .NET Core bietet, und was bei der Nutzung von IOptions und IConfiguration mit JSON zu beachten ist.
Ein Deep Dive von Rene Koch
Träge Datenbankabfragen gehören für viele Admins zum Alltag, man muss das aber nicht hinnehmen. Wir zeigen einfache Wege zu einer besseren Leistung.
Eine Anleitung von Markus Renezeder
Wir zeigen, wie ein OLAP-Cube erstellt und ausgewertet wird. Als Werkzeuge verwenden wir Analysis-Services, Visual Studio und Excel von Microsoft.
Eine Anleitung von Michael Bröde
Hyper-V ist ein Hypervisor, um VMs effizient verwalten zu können. Trotz einiger weniger Schwächen ist es eine gute Virtualisierungssoftware, wir stellen sie in drei Teilen vor. Im letzten geht es um Betrieb und Pflege der VMs.
Eine Anleitung von Holger Voges
Azure DevOps ist eine mächtige und ständig wachsende Plattform. Ich bin Fan - und zwar aus guten Gründen.
Ein IMHO von Rene Koch
Windows 8.1 ist wohl einer der größten Tiefpunkte von Microsoft. Wir blicken auf das OS zurück, das am 10. Januar 2023 endgültig ausläuft.
Ein IMHO von Oliver Nickel
Gameplay von Starfield - aber keine Infos zu God of War, Avowed, Nintendo-Neuheiten oder Hardware: Die Spielebranche hat ein E3-Problem.
Ein IMHO von Peter Steinlechner
Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.
Microsoft will den sauberen Atomstrom nutzen, um kohlenstoffnegativ zu werden.
Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.
Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.
Deutsche Ministerien haben im vergangenen Jahr Hunderte Millionen für Software ausgegeben - am meisten für Microsoft.
Man könnte meinen, dass ein Sekundenzeiger schon immer in Windows sein sollte. Microsoft hat sich aber begründet lange dagegen gewehrt.