2019 beginnt mit Metro Exodus, Anthem, dem neuen Anno und The Division 2 richtig toll! Golem.de verrät, welche Blockbuster sonst noch kommen, was die Konsolenhersteller möglicherweise planen - und was auch Ende 2019 fast sicher nicht zum Spielen da sein wird.
Von
Peter Steinlechner
Die Xbox One könnte die erste aktuelle Konsole sein, auf der die Emulationssoftware Retroarch ohne Jailbreak möglich sein könnte. Möglich soll das mit Microsofts Entwicklermodus sein, der von jedem aktiviert werden kann - aber eine kleine Gebühr kostet.
Schluss mit Google Plus, Cambridge Analytica und Microsofts deutscher Cloud.
Im Jahr 2018 wurden viele Programme eingestellt, Unternehmen mussten aufgeben und Raketen stillgelegt werden.
Von
Oliver Nickel
Neben der Sandbox bringt Microsoft für das kommende Windows 10 auch weniger funktionale Neuerungen. Nutzer können im Insider-Build Kaomoji kopieren und sich dadurch in Foren und Chats besser ausdrücken. Außerdem gibt es dort eine Unterkategorie für vielgenutzte andere Symbole.
Ohne Battle Royale ging 2018 wenig, aber das Spielejahr hatte auch Überraschungen zu bieten: erstklassige Soloabenteuer wie in God of War und viel weniger Murks mit Mikrotransaktionen. Nur auf Informationen über die PC-Version von Red Dead Redemption 2 warten wir noch immer!
Von
Peter Steinlechner
WASD und Umschauen per Maus wie am Spiele-PC geht inzwischen auch an der Xbox One. Jetzt stellt Razer gemeinsam mit Microsoft ein Bundle namens Turret inklusive eines sofakompatiblen Mousepads vor.
Es gibt ihn noch, den alten Internet Explorer und es gibt noch Sicherheitslücken dafür, die gefährlich sind. Microsoft hat ein Update für viele Windows-Systeme veröffentlicht, das ein bereits ausgenutztes Problem beheben soll, bei dem Angreifer beliebigen Code ausführen können.
Die nächste Generation der Xbox entsteht derzeit in zwei Varianten. Laut einem Medienbericht handelt es sich um ein leistungsfähiges Modell namens Anaconda und um ein Basisgerät mit der Bezeichnung Lockhart. Außerdem soll Anfang 2019 eine vierte Xbox One erscheinen - ein Detail klingt allerdings eher unglaubwürdig.
Nicht durch Datenpannen, sondern durch Partnerschaften mit Facebook haben Unternehmen wie Microsoft und Apple laut einem Medienbericht direkten Zugriff auf persönliche Daten der Nutzer gehabt. Netflix und Spotify hätten offenbar private Nachrichten lesen, schreiben und manipulieren können.
Microsoft hat den Sandbox-Modus für Windows 10 offiziell vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine dedizierte virtuelle Maschine, in der Nutzer beliebige Software ausprobieren können. Microsoft verrät zudem die Systemanforderungen und weitere Funktionen im kommenden Inhaltspatch.
Microsoft ruft noch einmal die Verfügbarkeit seines October 2018 Update für Windows 10 aus. Nutzer können sich die Version 1809 manuell über die Systemeinstellungen herunterladen. Allerdings verhindern einige ältere Bugs noch immer eine Installation.
Microsoft verteilt in C- und D-Releases Inhaltsupdates, die im kommenden Monat allen Nutzern von Windows 10 zur Verfügung gestellt werden. Auch Nicht-Insider erhalten solche Aktualisierungen - allerdings sind diese in gewisser Weise optional.
Statt Verkaufswerbung zeigt Microsofts Suchmaschine Bing anscheinend Schwarzkopierseiten prominent an, die Office 2019 kostenlos anbieten. Momentan ist ein solcher Eintrag noch immer zu finden, allerdings nicht mehr ganz so sichtbar.
Aktuell sind viele Nutzer darüber empört, dass Windows 10 wohl weiterhin Aktivitätsdaten im Dashboard anzeigt, obwohl diese Funktion ausgeschaltet ist. Sie bieten daher Lösungen in Form von Gruppenrichtlinien an. Microsoft meint, dass es sich dabei nur um eine verwirrende Namensgebung handelt.
Derzeit sucht Microsoft nach einem Produkt-Manager, der in einem neuen Team für eine an Endkunden gerichtete Microsoft-365-Option arbeitet. Damit könnten Kunden in Zukunft auch privat Windows 10 und Office 365 zu einem monatlichen Preis mieten, was bisher Unternehmen vorbehalten ist.
Microsoft könnte mit dem nächsten Windows-Update im Frühjahr 2019 einen Sandbox-Modus einführen, der Nutzern erlaubt, unsichere Programme zu starten, ohne ihre reguläre Windows-Installation zu gefährden.
Viele erwarten, dass der Diskurs um Datenschutz durch den neuen Bundesbeauftragten Ulrich Kelber wiederbelebt wird. Die schwierigere Herausforderung für den Informatiker besteht jedoch darin, Datenschutz gegenüber großen IT-Firmen wie Microsoft und Facebook sowie Polizei und Verfassungsschutz durchzusetzen.
Eine Analyse von
Christiane Schulzki-Haddouti
Clarity können Webseitenbetreiber als Javascript-Plugin einbetten, um das Verhalten ihrer Besucher zu verfolgen. Microsofts Software wertet diese Daten aus und kann mit Machine Learning Muster erkennen - etwa welche Elemente besonders häufig geklickt oder übersehen werden.
Microsoft hat seine Office-Suite für MacOS mit einem Dark Mode ausgestattet, der auch Office-365-Abonnenten zur Verfügung steht. Der Dunkelmodus funktioniert allerdings nur mit MacOS Mojave 10.14 - und ausgerechnet in Outlook bleibt der Inhalt von E-Mails strahlend weiß.
Lange hat es gedauert: Windows Server 2019 wird mit dem beliebten Tool OpenSSH ausgestattet. Die Neuerung kommt etwa ein halbes Jahr nach der Integration in das reguläre Windows 10. Trotzdem ist es ein Vorteil, wenn Admins auf nur eine Software zurückgreifen können - das sieht Microsoft genauso.
Der aktuelle Insider Build von Windows 10 ändert einige Details am Texteditor Notepad. Er unterstützt jetzt UTF-8 ohne Byte Order Mark und bekommt ein paar sinnvolle Tastenkürzel. Außerdem wird die Touch-Tastatur angepasst, was ein präziseres Tippen auf dem Bildschirm ermöglichen soll.
Microsoft hat ein UEFI- und Treiber-Update für das Surface 3 veröffentlicht. Aktualisiert wird das UEFI sowie WLAN- und Bluetooth-Treiber. Das ist bemerkenswert, da das Gerät inzwischen über dreieinhalb Jahre alt ist.
Probleme mit dem Media Player, vor allem aber mit dem hauseigenen Surface Book 2 sind der Grund dafür, dass Microsoft das Ende Oktober 2018 veröffentlichte Update für Windows 10 zurückzieht. Wer es erfolgreich aufspielen konnte, soll es aber nicht deinstallieren, rät der Konzern.
Automatische Überwachungssysteme sind schlecht für Bürgerrechte: Dieser Meinung ist Microsofts Präsident Brad Smith. Regierungen sollen die Verantwortung tragen, Gesichtserkennung moralisch sinnvoll zu nutzen. Derweil verkauft Microsoft weiterhin Militärausrüstung auf Basis von Hololens.
Das October 2018 Update kann eventuell doch bald für alle Nutzer kommen. Microsoft adressiert in einem Patchpaket viele Fehler, darunter ein Problem mit Netzlaufwerken und einen Bug bei der Standardprogrammzuweisung. Andere Punkte werden allerdings erst später behoben.
Microsoft will seinen Browser Edge generalüberholen und mit Chromium als Basis neu entwickeln. EdgeHTML als Microsofts proprietärer HTML-Renderer wird damit abgelöst.
Microsoft stellt drei wichtige GUI-Frameworks auf Github quelloffen zur Verfügung. Entwickler können direkt sehen, welche Änderungen der Hersteller vornimmt und wie GUI-Elemente überhaupt aufgebaut sind. Außerdem wird es eine neue Version von .Net Core geben.
Die erste Previewversion von Visual Studio 2019 soll erst einmal wohl eines machen: sich vom Vorgänger optisch abheben. Microsoft überarbeitet daher die GUI und integriert eine Echtzeitsuche in viele Teile des Programms. Entwickler können die IDE bereits ausprobieren.
Im dritten Anlauf soll es gelingen. Microsoft arbeitet angeblich an einer weiteren abgespeckten Version von Windows 10. Noch sind die Informationen vage, aber die Quelle ist bekannt für so manche frühzeitige Enthüllung.
In Edge sieht Microsoft keine Zukunft mehr. Zumindest die Rendering Engine wird es bald nicht mehr geben. Denn Microsoft soll an einem neuen Browser auf Chromium-Basis arbeiten.
Alle kommenden Treiber für Intels integrierte Grafikeinheiten sind Universal Windows Drivers, da diese für Windows 10 v1809 erforderlich geworden sind. Obskur: Das Control-Panel muss einzeln über den Store heruntergeladen werden, zudem klappt eine Inf-Installation nicht mehr.
Thermalsicht, Ziellaser, Reichweitenanzeige: Microsofts Hololens soll statt Minecraft Informationen für US-Soldaten einblenden. Der Vertrag umfasst 480 Millionen US-Dollar. Allerdings muss an Hololens noch einiges verändert werden.
Wer das Oktober-Update für Windows 10 oder die Serverversion nutzt, erhält seitens Microsoft wichtige Updates für Intel-CPUs. Der neue Microcode ist ab der Broadwell/Skylake-Generation verfügbar.
Apple hat eine neue iCloud-App für Windows 10 veröffentlicht. Das Update soll die Kompatibilitätsprobleme mit dem jüngsten Windows-Update vom 10. Oktober 2018 beheben.
Die aktuelle Version von Windows 10 1809 macht Probleme mit dem Windows Media Player: Die Suchleiste funktioniert teils nicht. Microsoft arbeitet derzeit an einer Lösung, die Ende November 2018 kommen soll. Derweil sind alternative Mediaplayer ratsam.
Mit Humor und etwas Ironie hat der Youtube-Kanal Jerryrigeverything nun auch das Surface Pro 6 gefoltert - mit Messern, Feuer und roher Gewalt. Microsofts Detachable überrascht in einigen Punkten, in anderen nicht ganz.
Einige Nutzer werden das October 2018 Update für Windows 10 noch immer nicht erhalten. Der Grund ist ein fehlerhafter Intel-Grafiktreiber, der Probleme mit HDMI und USB Typ-C macht. Microsoft arbeitet derzeit mit dem Chiphersteller an einer Lösung.
Die Datenschützer von Bund und Ländern kritisieren die Pläne der EU-Kommission zur Herausgabe elektronischer Beweismittel scharf. Damit würden Betroffenenrechte ausgehebelt und ein unkontrollierter Zugriff auf Vorratsdaten erlaubt.
Von
Stefan Krempl
Das Light Theme bringt eine helle Farbe in Startmenü, Taskleiste und andere GUI-Elemente von Windows 10. Im Build 18282 für das kommende Update können Insider die Funktion ausprobieren - zusammen mit einem überarbeiteten Windows-Update-Fenster.
Nicht nur Windows 10 sendet viele Nutzerdaten an die Server von Microsoft. Bis zu 25.000 Ereignistypen sollen es bei Office-Produkten sein. Ist das noch mit der DSGVO vereinbar?
Fast schon ein Glücksspiel: Viele Nutzer haben noch immer Probleme mit dem October 2018 Update für Windows 10: Teilweise werden Netzlaufwerke nicht mehr erkannt und der F5-VPN-Dienst funktioniert nicht richtig. Parallel hat Microsoft Werbung in der Mail-App getestet - und dafür Kritik erhalten.
Das Windows-10-Update vom 10. Oktober 2018 verärgert Nutzer der iCloud-Anwendung für Windows durch Kompatibilitätsprobleme. Die Unternehmen arbeiten an einer Lösung.
Kommendes Jahr soll Microsoft eine günstigere Xbox One ohne Blu-ray-Laufwerk veröffentlichen, die nur Spiele per Download nutzen kann. Zudem soll sich eine überarbeitete Xbox One S in der Entwicklung befinden.
Microsoft hat Visual Studio 15.9 veröffentlicht, welches eine Option enthält, Apps nativ für ARM64 zu kompilieren. Das ist wichtig für Notebooks mit Snapdragon-Chip und Windows 10 on ARM als Betriebssystem.
Microsoft hat sein Übersetzungswerkzeug Translator intern überarbeitet. Vor allem Übersetzungen ins Englische und aus dem Englischen sollen bessere Ergebnisse liefern. Nach und nach sollen weitere Sprachpaare dazukommen.
Microsoft Outlook bekommt eine Designüberarbeitung auf dem Mac. Microsoft hat ein Update der App für Office Insiders veröffentlicht, die sich schon einmal die überarbeitete Oberfläche mit neuen Icons ansehen können.
Microsofts Akquise von Playfab macht sich bezahlt: Das Unternehmen will Multiplayer-Server auf seiner Azure-Infrastruktur anbieten. Vorteile wie recht geringe Latenzen und globale Verfügbarkeit sollen Entwickler überzeugen.
Der Fahrzeugsimulator Airsim von Microsoft Research wurde für die Spiele-Engine Unity veröffentlicht. Hersteller und Forscher sollen mit dem Baukasten ihre Maschinenlernprogramme für autonome Autos verbessern.
Nachdem die Aktualisierung auf Windows 10 v1809 wegen eines schweren Fehlers vor einigen Wochen gestoppt wurde, beginnt Microsoft wieder mit der Verteilung des Updates - und gelobt erneut Besserung.
Windows-Hersteller Microsoft hat damit begonnen, einen Software-Decoder für den freien Videocodec AV1 über seinen Store zu verteilen. Der Decoder wird als frühe Beta bezeichnet und ist entsprechend experimentell.