Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Microsoft-Novell-Kooperation gewinnt neuen Kunden

Renault will bessere Interoperabilität erreichen. Microsoft und Novell können einen weiteren Kunden vorweisen, dessen Entscheidung nach ihren Angaben auf den im November 2006 geschlossenen Pakt zurückzuführen ist. Der französische Automobilhersteller Renault will so bessere Interoperabilität zwischen seinen Windows- und Linux-Systemen erreichen.

Windows Vista: Das bringt das Service Pack 1

Zahlreiche Verbesserungen geplant. In Kürze wird die Veröffentlichung des Service Pack 1 für Windows Vista erwartet. Wann genau das erste Service Pack erscheint, ist zwar weiterhin unklar, aber Microsoft hat einen Ausblick gegeben, welche wesentlichen Veränderungen das Update-Paket bringt.

Microsoft beschuldigt IBM, gegen OOXML zu wettern

IBM soll Kampagne gegen ISO-Standard führen. Microsoft beschuldigt IBM, eine Kampagne gegen die ISO-Standardisierung des Office-Open-XML-Formates zu führen. Dieses wurde im September 2007 von der ISO vorerst als Standard abgelehnt, hat aber im Februar 2008 erneut die Chance, standardisiert zu werden. Ohne IBM wäre dies schon geschehen, so Microsoft.

Microsoft steht weiterhin unter Aufsicht

Verlängerung bis 2009. Die amerikanische Richterin Colleen Kollar-Kotelly hat die Kartellaufsicht über Microsoft noch einmal verlängert. Demnach steht der Softwarehersteller in den USA bis November 2009 unter Aufsicht der Behörden.

Microsoft will arabischen Kindern Computer geben

Partnerschaft mit Stiftung in Dubai. Bill Gates und die Stiftung "Dubai Cares" wollen gemeinsam Kindern in den arabischen Ländern Computer zur Verfügung stellen, um ihnen so zu den Zugang zur digitalen Welt zu ermöglichen. Das haben der Microsoft-Gründer und Muhammed bin Raschid Al Maktum, Staatschef des Emirats Dubai, auf dem Government Leaders Forum-Arabia in Abu Dhabi angekündigt. Mit dem Programm wollen die Partner das Niveau der IT-Kenntnisse in Entwicklungsländern anheben.

Service Packs für Windows XP und Vista: Es geht voran

Neuer Refresh der Release Candidates. Microsoft hat an ausgewählte Tester aktualisierte Fassungen der Release Candidates der kommenden Service Packs für die Windows-Systeme verteilt. Während für Windows Vista das erste Service Pack (SP1) erwartet wird, ist auch das Service Pack 3 (SP3) für Windows XP in Arbeit.

Neue Rekordzahlen für Microsoft

Umsatz im zweiten Quartal 2007/2008 erreicht 16,37 Milliarden US-Dollar. Trotz aller Kritik an Windows Vista ist Microsoft weiter auf Wachstumskurs und kann für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2007/2008 ein Umsatzwachstum von 30 Prozent auf 16,37 Milliarden US-Dollar melden. Der Gewinn legte noch deutlich stärker zu.

Microsoft lobt Sicherheit von Windows Vista

Positives Fazit zur Sicherheit nach einem Jahr. Nachdem Windows Vista mittlerweile für Unternehmenskunden seit mehr als einem Jahr verfügbar ist, hat das Windows-Team ein rundum positives Fazit über die Sicherheit des aktuellen Windows-Systems gezogen. Vor allem wird die Benutzerkontensteuerung des Betriebssystems sowie der gesicherte Modus des Internet Explorer 7 gelobt. Aber auch das Konzept der regelmäßigen Patch-Days sei ein wichtiges Sicherheitsmerkmal.

Das Internet brachte die Mauer zu Fall

Merkels interessante Interpretation des Herbstes 1989. Viel ist über den Fall der Mauer im Herbst 1989 geforscht, spekuliert und gescherzt worden. Jetzt hat Angela Merkel, Bundeskanzlerin und Physikerin aus der DDR, das Geheimnis enthüllt: Die Informations- und Telekommunikationstechnologie haben das Ende des SED-Regimes eingeläutet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Internet Explorer 7 - Automatisches Update verhindern

Wie Unternehmenskunden automatische Einspielung verhindern. Am 12. Februar 2008 beginnt Microsoft damit, den Internet Explorer auch automatisiert über die Windows Server Update Services (WSUS) zu verteilen. Wer den neuen Browser im Unternehmenseinsatz nicht automatisch installieren will, kann dies aber verhindern und Microsoft erklärt, wie.

Internet Explorer - Standards machen Microsoft Probleme

Weiterhin viele Webseiten an Internet Explorer 6 angepasst. Mit dem Internet Explorer 8 will Microsoft Webstandards stärker als bisher berücksichtigen. Eine Trendumkehr zeichnete sich bereits mit dem Internet Explorer 7 ab, auch wenn dieser als einziger wichtiger Browser den Acid2-Test nicht absolviert. Aber die zunehmende Einhaltung von Browser-Standards bereitet dem Softwarekonzern gewaltige Probleme. Denn immer noch sind viele Webseiten speziell an den Internet Explorer 6 angepasst, so dass diese mit den neuen Browsern nicht mehr funktionieren. Um das Problem zu umgehen, schlägt Microsoft zusammen mit dem Web Standards Project die Einführung eines speziellen Metatags für HTML-Seiten vor.

Vista Home darf virtualisiert werden

Microsoft spricht über Virtualisierungsstrategie. Microsoft spricht über seine Virtualisierungsstrategie und lockert in diesem Rahmen die Vista-Lizenzbestimmungen. Damit dürfen nun auch die kleinen Varianten des Betriebssystems in virtuellen Maschinen laufen. Darüber hinaus arbeitet das Softwareunternehmen mit Citrix zusammen und kauft eine weitere Firma.
undefined

Dynamics Entrepreneur Unternehmenssoftware für die Kleinen

Microsofts ERP-Software für maximal fünf Mitarbeiter gleichzeitig. Microsoft will mit seiner Unternehmenssoftware zunehmend auch kleine Unternehmen erreichen und steigt mit Microsoft Dynamics Entrepreneur in das Volumengeschäft ein. Die kaufmännische Software ist für kleine Unternehmen mit bis zu 50 Mitarbeitern geeignet.

AppArmor-Entwickler geht zu Microsoft

Crispin Cowan arbeitet in Windows-Sicherheitsgruppe. Microsoft hat den Entwickler der Linux-Sicherheitslösung AppArmor eingestellt. Er wird nun im Windows-Sicherheits-Team mitarbeiten, nachdem er 2007 von Novell entlassen wurde.

Chinesisches IT-Unternehmen verklagt Microsoft

Urheberrechtsverletzung bei Eingabesystem für chinesische Schriftzeichen. Gemeinhin beklagen westliche Unternehmen die Verletzung ihres geistigen Eigentums in China. Doch glaubt man einem chinesischen Softwarehersteller, dann findet der Technologietransfer auch in die andere Richtung statt. Das Unternehmen hat Microsoft verklagt, weil die Redmonder sein Eingabesystem für Schriftzeichen unrechtmäßig nutzen.

Microsoft gibt Office-Formate zur Nutzung frei

Neuer OOXML-Konverter wird entwickelt. Microsoft will seine binären Office-Formate leichter zugänglich machen und nimmt sie dafür in das Open Specification Promise auf. Zuvor waren die Spezifikationen zwar lizenzfrei, wer sie erhielt, wurde jedoch von Microsoft ausgewählt. Zudem will Microsoft an einem neuen Open-Source-Programm arbeiten, das die alten Binärformate in das neue XML-Format Office Open XML (OOXML) umwandelt.

Microsoft ernennt neuen Technikchef

Abgeworben von Disney. Nach zwei Monaten hat Microsoft wieder den Posten des Technikchefs besetzt. Neuer CIO in Redmond ist Tony Scott, der zuvor in gleicher Funktion beim Unterhaltungkonzern Disney tätig war.

.Net-Bibliotheken im Quelltext verfügbar

Microsoft veröffentlicht Bibliotheken unter Shared-Source-Lizenz. Wie im Oktober 2007 angekündigt, hat Microsoft nun den Quelltext einiger Bibliotheken des .Net-Frameworks für Entwickler geöffnet. Diese können damit auch nach Fehlern suchen.
undefined

Spieletest: Viva Pinata - Streicheltiere zicken am PC

Umsetzung der Xbox-360-Version mit technischen Mankos. PC-Spieler haben sich in den letzten Monaten von Microsoft immer mal wieder stiefmütterlich behandelt gefühlt, vor allem wenn es um Portierungen von der Xbox 360 ging. Die Halo-Reihe ist sicherlich ein ebenso gutes wie unerfreuliches Beispiel dafür. Auch Viva Pinata - bereits 2006 für die Xbox 360 erschienen - hat einige Zeit gebraucht, bis es jetzt endlich für den PC verfügbar ist; und leider hat auch in diesem Fall die durchaus lange Wartepause offensichtlich nicht gereicht, um eine vernünftige PC-Anpassung zu gewährleisten.

Gefährliches Sicherheitsloch in Excel

Angreifer können beliebigen Programmcode ausführen. Microsoft vermeldet ein gefährliches Sicherheitsleck in der Tabellenkalkulation Excel, worüber Angreifer beliebigen Schadcode ausführen können. Bislang gibt es keinen Patch, um den Fehler zu korrigieren.

Petition: Windows XP soll ewig leben!

Keine Windows-XP-Lizenzen mehr ab Juli 2008. In den USA wurde eine Petition gestartet, die sich dafür einsetzt, dass Windows XP auch nach dem Sommer 2008 angeboten wird. Denn Ende Juni 2008 will Microsoft keine neuen Windows-XP-Lizenzen mehr verkaufen. Wer dann ein Windows-System erwerben will, muss zwangsläufig auf Windows Vista ausweichen.

Vista Service Pack 1 - Aktualisierter Release Candidate

Vorabversion nicht für Produktiveinsatz geeignet. Microsoft hat ein so genanntes Refresh des Release Candidates vom Service Pack 1 für Windows Vista veröffentlicht. Nachdem diese Aktualisierung bereits seit einiger Zeit an Beta-Tester verteilt wurde, erhält nun auch die Allgemeinheit die Download-Option. Da es sich hierbei um eine Vorabversion handelt, sollte das Update nicht auf Produktivsystemen eingesetzt werden.

EU eröffnet zwei neue Kartellverfahren gegen Microsoft

Auch die Beschwerde von Opera wird genauer untersucht. Die Europäische Kommission leitet eine formale Untersuchung gegen den US-Software-Konzern ein. Eines der Verfahren geht dabei auf die Beschwerde des norwegischen Browser-Herstellers Opera zurück, das zweite Verfahren dreht sich um die Veröffentlichung von Programmierschnittstellen.

OLPC stellt Negroponte-Aussage richtig

Kein Dual-Boot-Rechner, aber Linux-Wiederherstellungsfunktion. Da hatte Nicholas Negroponte wohl etwas falsch verstanden: Einen Dual-Boot-XO mit Windows und Linux wird es nicht geben. Doch ein Windows-XO wird aus Sicherheitsgründen eine Funktion zur schnellen Wiederherstellung des Linux-Betriebssystem haben.

Microsoft verliert weitere Top-Manager

Ex-Macromedia-Chef Stephen Elop wird Nachfolger von Jeff Raikes. Microsoft verliert einen weiteren Top-Manager: Zum September 2008 wird Jeff Raikes Microsoft verlassen. Der Präsident von Microsofts Business Division ist seit 1981 im Unternehmen und verantwortet unter anderem Produkte wie Office, Dynamics und den Exchange Server. Raikes' Nachfolge tritt Stephen Elop an, zuletzt Chief Operating Officer (COO) von Juniper Networks.

Windows auf dem 100-Dollar-Laptop

OLPC und Microsoft planen Dual-Boot-System. OLPC-Gründer Nicholas Negroponte hat bestätigt, dass die Initiative mit Microsoft darüber verhandelt, den 100-Dollar-Laptop mit Windows XP auszurüsten. Geplant ist ein Dual-Boot-System nach dem Vorbild von Apple. Außerdem hat Negroponte angekündigt, dass OLPC XO-Rechner an amerikanische Schüler verteilen will.

Windows Live Messenger für Symbian bald nicht mehr gratis

Bezahlpflicht für Client für Windows-Mobile-Smartphones ebenfalls angedacht. Noch im Laufe des ersten Quartals 2008 wird die Nutzung des Windows Live Messengers auf Symbian-Smartphones für deutsche Kunden kostenpflichtig. Über eine Bezahlpflicht für Smartphones mit Windows Mobile wird bereits beraten. Zu den fälligen Gebühren gibt es noch keine Informationen.

Office 2008 für Mac kommt im Februar nach Deutschland

Preise für deutsche Version bekannt gegeben. Mitte Februar 2008 bringt Microsoft Office 2008 für MacOS X in den deutschen Handel. Wie auch in den USA wird das Office-Paket in drei Ausbaustufen angeboten. Das Office-Paket bringt eine neue Bedienung, einige neue Funktionen und das Dateiformat von Office 2007 wird vollständig unterstützt.

Xbox 360 als Blu-ray-Player?

Warners Abkehr von der HD-DVD könnte sich auch auf Spielekonsolen auswirken. Warner Brothers' Entscheidung für das DVD-Nachfolgerformat Blu-ray Disc hat einiges in Bewegung gebracht. Microsofts Chef der Xbox-Hardware-Abteilung bekräftige zwar die Unterstützung für Toshibas HD-DVD-Format, aber wenn die Kunden Blu-ray wünschten, würde auch darüber nachgedacht.

Patch-Reigen für Windows Vista

Updates korrigieren Fehler in Microsofts Betriebssystem. Am Microsoft-Patch-Day hat der Software-Riese weitere Patches speziell für Windows Vista veröffentlicht. Ein Update soll die Kompatibilität zu älteren Windows-Applikationen verbessern, während ein weiterer Patch Probleme im Zusammenspiel mit dem Ruhezustand des Rechners ausbügeln soll. Aber auch für die Windows Sidebar gibt es einen Patch und ein anderes Update kümmert sich um die Update-Funktion des Betriebssystems.

Microsoft schließt drei Windows-Sicherheitslücken

Fehler im Zusammenspiel mit dem TCP/IP-Protokoll. Am diesmonatigen Patch-Day beseitigt Microsoft mit den zwei angekündigten Updates insgesamt drei Sicherheitslücken. Ein Patch korrigiert zwei Fehler im Zusammenspiel mit dem TCP/IP-Protokoll, worüber Angreifer im schlimmsten Fall schadhaften Code ausführen können. Ein weiteres Sicherheitsloch kann von lokal angemeldeten Nutzern zur Ausweitung von Rechten missbraucht werden.

Microsoft Pro Photo Shoot: Outlook-Add-On für Fotografen

Kostenloser Download für die Organisation von Shootings. Microsoft hat mit "Pro Photo Shoot" ein kostenloses Add-On für Microsoft Office Outlook zur Verfügung gestellt. Damit können Fotografen ihre Shootings mit Outlook besser planen und ihr Equipment, das mitgenommen werden soll, verwalten.

Update-Paket für Windows Home Server geplant

Power Pack 1 erscheint im ersten Halbjahr 2008. Für die erste Jahreshälfte hat Microsoft ein so genanntes Power Pack für den Windows Home Server in Aussicht gestellt. Damit erhält die Software neue Funktionen, die den Umgang mit entsprechenden Geräten vereinfachen sollen. Der Windows Home Server dient im Heimnetzwerk als zentraler Speicherort für Bilder, Musik, Dokumente und Videos.

Dateiblocker von Office 2003 umgehen

Patches deaktivieren Dateiblocker von Office 2003. Nach der Einspielung des Service Pack 3 für Office 2003 lassen sich mit der Software verschiedene Dateien nicht mehr öffnen. Als Grund wurden Sicherheitsbedenken genannt. Nun hat Microsoft endlich eine Softwarelösung bereitgestellt, um auch diese älteren Dateiformate wieder mit Office 2003 öffnen zu können.

Abgesang: Letzte CES-Keynote von Bill Gates

Gesellschaft befindet sich am Anfang des zweiten "digitalen Jahrzehnts". Mit viel Spannung wurde die letzte CES-Keynote von Bill Gates erwartet. Visionäres hat der Microsoft-Gründer aber nicht verlauten lassen. Im Sommer 2008 steigt Bill Gates aus dem Tagesgeschäft bei Microsoft aus und will sich verstärkt seiner Stiftung widmen.

CES: Windows Vista erreicht 100-Millionen-Marke

Zahl der ausgelieferten Vista-Lizenzen wächst weiter. Microsoft-Gründer Bill Gates hat im Rahmen der CES 2008 mitgeteilt, dass mittlerweile 100 Millionen Windows-Vista-Lizenzen verkauft wurden. Windows Vista ist seit Ende Januar 2007 regulär erhältlich, für den ersten Verkaufsmonat meldete der Hersteller damals 20 Millionen ausgelieferte Lizenzen.

Xbox Live - Genervte Nutzer erhalten Entschädigung

Probleme mit dem Xbox-360-Online-Dienst sorgten für Unmut. In Xbox Live ist der Wurm drin - seit ein paar Wochen gibt es wieder Probleme mit Microsofts Online-Dienst für die Xbox 360. Microsoft spielt das Problem zwar herunter, zeigt sich aber selbst "enttäuscht" und will die Nutzer nun mit einem kostenlosen Xbox-Live-Arcade-Spiel besänftigen.

Microsoft: Zwei Updates am Patch-Day geplant

Gefährliches Sicherheitsleck in Windows. Auch im Jahr 2008 bleibt Microsoft seinem Konzept treu, einmal im Monat Sicherheits-Patches für die Softwareprodukte aus Redmond zu veröffentlichen. Am 8. Januar 2008 wird der Softwarekonzern zwei Patches für Windows veröffentlichen, um zum Teil gravierende Fehler zu korrigieren.

Microsoft will dem frustrierten Computernutzer helfen

Anwenderverhalten und Gesundheitszustand werden beobachtet. Microsoft will bei Hard- oder Software-Problemen durch ein verbessertes Hilfesystem dem Anwender besser unter die Arme greifen können. Dazu wird das Verhalten des Anwenders beobachtet, um passende Hilfestellungen geben zu können. Auch der Gesundheitszustand des Computeranwenders wird überwacht, um zu erkennen, ob menschliche Hilfe notwendig ist.

Open XML - ECMA lagert Funktionen aus

Vorschlag soll Weg für ISO-Standard freimachen. Die European Computer Manufacturers Association (ECMA) hat sich dafür ausgesprochen, strittige Punkte in der Spezifikation von Microsofts Office-Dateiformat Open XML auszulagern. Damit soll erreicht werden, dass das Office-Format in einem zweiten Anlauf ISO-standardisiert wird. Davon sind einige Fehler und Kompatibilitätseinstellungen betroffen.

Windows Home Server - Datenverlust droht

Zerstörte Daten bei Einsatz bestimmter Applikationen. Im Windows Home Server steckt ein Fehler, der unter bestimmten Umständen zu Datenverlust führen kann. Bislang hat Microsoft das Verhalten nur bestätigt, eine Lösung für das Problem gibt es noch nicht. Zur Abhilfe gibt es derzeit nur den Rat, keine Daten extern auf dem Windows Home Server zu speichern.

Fehler im Internet Explorer: Patch ist fertig

Microsoft bietet Patch zur Fehlerkorrektur. Microsoft hat nun einen Patch veröffentlicht, um den Fehler im Internet Explorer zu beseitigen, der nach Einspielung des aktuellen Sammel-Patches für den Browser aufgetreten ist. Es gab zwar bereits eine Anleitung für eine Modifikation für die Registry, aber ein Patch fehlte bislang.

Samba erhält Protokollinformationen von Microsoft

Abkommen mit Microsoft nach Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Die Protocol Freedom Information Foundation hat stellvertretend für das Samba-Projekt einen Vertrag mit Microsoft unterzeichnet, um die Spezifikationen des SMB-Protokolls zu erhalten. Dafür wird eine einmalige Summe von 10.000 Euro gezahlt. Dass Microsoft Schnittstellen im Gegenzug für diese Gebühr offen legen muss, hatte der Europäische Gerichtshof im September 2007 entschieden.

Nachzügler: Internet Explorer besteht Acid2-Test

Internet Explorer 8 Beta für erstes Halbjahr 2008 angekündigt. Mit der kommenden Version des Internet Explorer wird Microsofts Browser endlich den Acid2-Test bestehen. Eine interne Version des Browsers soll diesen erfolgreich absolviert haben. Im ersten Halbjahr 2008 soll eine Beta-Version vom Internet Explorer 8 erscheinen.

Windows XP Service Pack 3 - Vorabversion für alle

Änderungen unter der Oberfläche und Fehlerkorrekturen. Nach einem internen Beta-Test hat Microsoft den Release Candidate für das Service Pack 3 für Windows XP für die Allgemeinheit zur Verfügung gestellt. Interessenten können die Patch-Sammlung bereits testen, die vor allem Änderungen unter der Haube bringen und alle bisher veröffentlichten Sicherheits-Patches enthalten wird.

Fehler-Patch für Internet Explorer - Problem bestätigt

Microsoft bietet Hilfe gegen Versagen des Internet Explorer. Wie berichtet, macht der Internet Explorer unter bestimmten Umständen Probleme, nachdem das Update vom diesmonatigen Patch-Day installiert wurde. Der Browser reagiert dann nicht mehr und Microsoft hat nun eine Hilfe bereitgestellt, um den Fehler zu korrigieren. Einen aktualisierten Patch gibt es bislang aber nicht.

Microsoft hat nichts gegen vorinstallierten Opera-Browser

Nutzer können ihren Standard-Browser frei wählen. Mit Unverständnis reagiert Microsoft auf Operas Beschwerde bei der EU-Kommission. Der norwegische Browser-Hersteller wirft Microsoft vor, durch die Verbindung von Internet Explorer und Windows seine dominante Position zu missbrauchen. Zudem behindere Microsoft die Interoperabilität verschiedener Applikationen durch die Nicht-Einhaltung von Webstandards.