Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

Flight Simulator X: Service Pack 2 mit DirectX-10-Vorschau

Sechs Wochen nach dem Accelerator Pack nun auch als kostenloser Download. Microsoft hat für den Flight Simulator X das zweite Service Pack veröffentlicht. Es soll Fehler beseitigen, die Grafik-Engine optimieren, das Spiel um DirectX-10-Effekte bereichern und endlich auch die Möglichkeit bieten, mit Spielern zusammen zu spielen, die sich das Acceleration Pack für den Simulator gekauft haben.

Microsoft veröffentlicht Beta-Version seines Hypervisors

Hyper-V erscheint erst nach Veröffentlichung von Windows Server 2008. Microsoft hat eine öffentliche Beta-Version seiner Virtualisierungstechnik Hyper-V veröffentlicht. Dafür steht der Release Candidate 1 von Windows Server 2008 mit integrierter Virtualisierung zum Download bereit. Gegenüber der ersten Vorschau auf Hyper-V sind nun noch weitere Funktionen hinzugekommen.
undefined

Opera beschwert sich bei der EU über Microsoft

Nutzer sollen sich für einen standardkonformen Browser entscheiden können. Der norwegische Browser-Hersteller Opera hat bei der Europäischen Kommission Beschwerde gegen Microsoft eingereicht. Nach Ansicht von Opera missbraucht Microsoft durch die Verbindung von Internet Explorer und Windows seine dominante Position und behindere die Interoperabilität verschiedener Applikationen durch die Nicht-Einhaltung von Webstandards.
undefined

Microsoft kauft britischen Kartenspezialisten Multimap

Landkarten, Routenplanung und Wettervorhersagen für Microsoft. Microsoft hat den britischen Kartenspezialisten Multimap übernommen. Das Unternehmen bietet Landkarten, Wettervorhersagen sowie Routenplaner und Luftbilder an und soll künftig Microsofts Portfolio in diesem Bereich aufstocken.

Internet Explorer wieder ohne Eolas-Hürde

Final-Version des Updates für April 2008 geplant. Microsoft hat wie angekündigt ein Vorab-Update für den Internet Explorer veröffentlicht, das die so genannte Eolas-Hürde nicht mehr enthält. Nutzer müssen bisher das Laden einiger ActiveX-Controls explizit bestätigen.

Patch-Reigen für Windows

Vier gefährliche Sicherheitslücken im Internet Explorer. Wie angekündigt hat Microsoft im Monat Dezember 2007 sieben Sicherheits-Patches veröffentlicht. Wie jetzt bekannt ist, werden damit gleich elf Sicherheitslücken auf Windows-Systemen geschlossen. Allein vier Sicherheitslecks stecken im Internet Explorer und zwei Löcher weist DirectX auf. Zudem hat Microsoft den in Aussicht gestellten und von Macrovision bereits angebotenen Patch nachgereicht, um einen Fehler im Macrovision-Treiber zu beseitigen.

Windows Vista SP1 - Release Candidate für alle

Tool verhindert automatische Einspielung des SP1. Wie angekündigt, bietet Microsoft den Release Candidate vom Service Pack 1 für Windows Vista nun für die Allgemeinheit als Download an. Vor einigen Tagen wurden die Arbeiten am Release Candidate abgeschlossen und Tester erhielten bereits Zugriff auf die Vorabversion vom Service Pack 1 für Windows Vista.

Service Pack 1 für Office 2007 ist da

Patch-Paket bringt Fehlerkorrekturen und Optimierungen. Ohne große Vorankündigung steht ab sofort das Service Pack 1 für Microsofts Office 2007 zum Download bereit. Mit dem Service Pack will der Software-Konzern vor allem Programmfehler in Office 2007 beseitigen, um die Zuverlässigkeit und Stabilität des Produkts zu verbessern.

Office Live Workspace - Microsofts Online-Office als Beta

Ergänzung zu Microsofts Office 2007. Microsoft beginnt den öffentlichen Beta-Test von Office Live Workspace. Diese Variante eines Online-Office-Dienstes geht andere Wege als die Konkurrenz. So lassen sich darüber Office-Dokumente im Internet ablegen und lesen. Für das Bearbeiten der Dokumente wird aber Microsofts Office 2007 auf dem Desktop-Rechner benötigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Photoshop-Plug-In für Microsofts HD-Photo-Format

Final-Version für Windows und MacOS X verfügbar. Für Mai 2007 war sie angekündigt, die Final-Version des HD-Photo-Plug-Ins für Photoshop. Nach einer Wartezeit von sieben Monaten ist die Final-Version des Plug-Ins nun endlich für Windows und MacOS X verfügbar. Dadurch wird Photoshop CS2 und CS3 in die Lage versetzt, Microsofts neues Bildformat zu verarbeiten.

Microsoft und die sieben Patches

Zahlreiche Sicherheitslücken in Windows. Am 11. Dezember 2007 steht der diesmonatige Patch-Day bei Microsoft an. In diesem Monat plant der Software-Riese sieben Patches für die Windows-Plattform. Drei davon schließen nach Microsoft-Klassifizierung gefährliche Sicherheitslücken, während vier Patches Fehler beseitigen, die immer noch als wichtig eingestuft werden.

Microsoft bringt keine neuen Virtual-Server-Versionen

Support noch bis 2014, aber Konzentration auf Hyper-V. Microsoft wird keine neuen Versionen von Virtual Server mehr veröffentlichen, sondern sich voll auf seine neue Virtualisierungslösung Hyper-V konzentrieren. Updates für Virtual Server wird es indes noch weiter geben.

Bezeichnung für kommenden Internet Explorer enthüllt

Neuer Microsoft-Browser heißt Internet Explorer 8. Der General Manager der Browser-Entwicklung bei Microsoft verkündet voller Stolz, dass nun fest steht, wie der kommende Internet Explorer klassifiziert wird. Wer in der Lage ist, bis 8 zu zählen, wird von dieser Ankündigung nicht überrascht sein: Microsoft bezeichnet nämlich die Version nach dem Internet Explorer 7 schlicht und ergreifend als Internet Explorer 8.

Windows Vista SP1 - Release Candidate ist fertig

Auch Release Candidate von Windows Server 2008 veröffentlicht. Microsoft hat den Release Candidate vom Service Pack 1 für Windows Vista fertig gestellt. In der kommenden Woche soll die Vorabversion des Patch-Pakets für die Allgemeinheit verfügbar sein, während er zunächst nur an Tester verteilt wird. Zugleich ist der Release Candidate von Windows Server 2008 als Download verfügbar.

Microsoft will auf Eee-PC, XO-Laptop & Co.

Windows soll besser auf Billig-Hardware mit Flash-Speicher laufen. Auch Microsoft hat sich auf die Fahnen geschrieben, Menschen in Entwicklungs- und Schwellenländern die Vorteile der Technik näher zu bringen. Doch bislang kommt bei Projekten wie dem XO-Laptop der Initiative One Laptop per Child (OLPC) oder Asus' kleinem Billig-Notebook Eee-PC Linux zum Einsatz, auch wenn Windows durchaus auf den Geräten läuft. Künftig soll Microsofts Betriebssystem besser mit entsprechender Billig-Hardware harmonieren.

Windows XP Service Pack 3: Beta-Test ausgeweitet

Release Candidate 1 für MSDN- und Technet-Abonnenten. MSDN- und Technet-Abonnenten haben nun die Möglichkeit, das im internen Beta-Test befindliche Service Pack 3 für Windows XP zu testen. Der Release Candidate 1 vom Service Pack 3 kann somit von einem breiteren Nutzerkreis ausprobiert werden.

Microsoft schützt Windows Vista besser gegen Raubkopien

Aktivierungsprozess soll sich nicht mehr umgehen lassen. Mit dem Service Pack 1 für Windows Vista soll das Betriebssystem besser gegen das Anfertigen von illegalen Kopien geschützt werden. Dazu werden entsprechende Techniken verwendet, um Manipulationen am Aktivierungsprozess vorzunehmen. Diese Technik wird auch gleich in Windows Server 2008 integriert.

Geknackt: Microsofts Funktastaturen zu unsicher

Unzureichende Verschlüsselung der drahtlosen Verbindung. Das Schweizer Sicherheitsunternehmen Dreamlab Technologies hat nach eigener Aussage die Verschlüsselung von Microsofts Funktastaturen ausgehebelt. Dadurch lässt sich der gesamte Datenverkehr leicht belauschen, um so etwa an vertrauliche Informationen zu gelangen.

Browser-Sicherheit: Streit zwischen Microsoft und Mozilla

Ist der Internet Explorer sicherer als Firefox? Zwischen Microsoft und Mozilla ist ein Streit entbrannt, ob der Internet Explorer oder Firefox der sicherere Browser ist. Entfacht wurde die Auseinandersetzung durch eine Studie, in der die Browser-Sicherheit daran bemessen wird, wie viele Sicherheitslecks in einem bestimmten Zeitraum geschlossen wurden. Pikant dabei: Microsoft zitiert die Studie in seinem Internet-Explorer-Blog, ohne auf die Quelle zu verweisen.

Service Pack 1 für Exchange Server 2007 ist fertig

Zahlreiche Verbesserungen für Exchange Server 2007. Microsoft hat das Service Pack 1 für den Exchange Server 2007 veröffentlicht. Damit erhält die Software zahlreiche Neuerungen sowie viele Fehlerkorrekturen, um die Zuverlässigkeit und Stabilität zu verbessern. Der Server liefert neue Funktionen beim Zugriff über den Browser und funktioniert mit dem kommenden Windows Server 2008.

Neuer Versuch: Windows Mobile lernt Office-2007-Format

Update für aktuelle PDAs und Smartphones erneut erschienen. Bereits Ende September 2007 hatte Microsoft ein Update für Windows Mobile 6 veröffentlicht, damit PDAs und Smartphones auch das neue Dateiformat von Office 2007 verstehen. Dieses wurde allerdings kurze Zeit später ohne Angabe von Gründen wieder zurückgezogen. Nun ist das Update wieder verfügbar.

Turbolinux tritt Interop Vendor Alliance bei

Bessere Zusammenarbeit zwischen Linux und Windows. Turbolinux hat sich der von Microsoft ins Leben gerufenen Interop Vendor Alliance angeschlossen. Der Linux-Distributor möchte in diesem Rahmen weiter daran arbeiten, die Zusammenarbeit zwischen Linux und Microsoft-Produkten zu verbessern. Der Beitritt folgt auf den Abschluss eines Abkommens mit Microsoft.

Greenpeace gibt Nintendo null Punkte

In allen Kategorien durchgefallen. Greenpeace hat in seinem aktuellen "Guide to Greener Electronics", dem Bericht über die Herstellung und Entsorgung von Elektronikgeräten, erstmals auch Fernseher und Spielekonsolen getestet. Dabei schnitten Microsoft und vor allem Nintendo schlecht ab.

Mehr Xbox-1-Spiele laufen auf der Xbox 360

"November '07 Back Compat Update" erschienen. Mit einem aktuellen Abwärtskompatibilitäts-Update versteht sich die Xbox 360 nun auf weitere Xbox-1-Spiele. Dabei erinnert Microsoft daran, dass die alten Spiele auf der Xbox 360 aufgrund der Kantenglättung und höherer Auflösung besser aussehen als auf der Vorgängerkonsole.

Blog-Software Windows Live Writer wird per Update verteilt

Blog-Editor mit WYSIWYG-Ansicht und HTML-Modus. Anfang November 2007 hatte Microsoft ein Software-Paket mit Windows-Live-Applikationen veröffentlicht. Ab sofort beginnt der Konzern damit, die Blog-Software Windows Live Writer über die Update-Funktion des Betriebssystems zu verteilen. Die kostenlose Windows-Software dient zur Blog-Pflege auch im Offline-Betrieb und arbeitet wahlweise mit einer HTML- oder einer WYSIWYG-Ansicht.

Microsoft feiert WGA-Prüfung als Erfolg

Mehr Windows-Exemplare als neue PCs verkauft. Die schrittweise immer weiter verschärfte Echtheitsprüfung "Windows Genuine Advantage" (WGA) ist für Microsoft ein Erfolg. Wie das Unternehmen gegenüber der Nachrichtenagentur AP angab, schlägt sich die Strategie direkt in den Verkaufszahlen nieder.

Windows Server 2008 mit deutlich schnellerem Datentransfer

Überarbeiteter Netzwerk-Stack in neuem Windows Server. Der kommende Windows Server erhält einen überarbeiteten Netzwerk-Stack, der nach internen Microsoft-Tests bis zu 45-mal schneller arbeitet als das Pendant aus Windows Server 2003. Dazu hat Microsoft den TCP/IP-Stack und das SMB-Protokoll umfassend überarbeitet.

Windows: Fehler bei der Verschlüsselung

Microsoft bestätigt: Zufallszahlen sind nicht zufällig genug. Microsoft hat einen Fehler in Windows 2000 und XP bestätigt, wonach sich durch das Betriebssystem erzeugte Zufallszahlen zu leicht voraussagen lassen. Das stellt ein Sicherheitsrisiko dar, weil durch diese Zufallszahlen verschiedene Verschlüsselungsmethoden realisiert werden.

XNA Game Studio 2.0 - Beta-Version erhältlich

Entwicklungsumgebung für kleinere Xbox-360- und Windows-Spieleprojekte. Mit dem auf Visual Studio 2005 setzenden XNA Game Studio 2.0 will Microsoft die Entwicklung von kleineren Spieleprojekten für Xbox 360 und Windows erleichtern. Nun ist die Beta der Entwicklungsumgebung erschienen - und erlaubt es über das erweiterte XNA-Framework auch schon mit Mehrspieler-Unterstützung unter Windows zu experimentieren.

Xbox Live sperrt wieder gehackte Xbox-360-Konsolen aus

DVD-Firmware-Hacks und Schwarzkopien im Visier von Microsoft. Laut Xbox-Scene sieht es so aus, als ob Microsoft wieder Jagd auf modifizierte Xbox-360-Konsolen macht, um sie aus dem Xbox-Live-Dienst auszusperren. Betroffen sollen nicht nur Spielekonsolen mit modifizierter DVD-Laufwerks-Firmware sein, es wird auch vermutet, dass Microsoft die eingelegten Medien überprüft.
undefined

Visual Studio 2008 ist fertig

Über MSDN zum Download erhältlich. Microsoft hat seine Entwicklungsumgebung "Visual Studio 2008" (Codename: Orcas) fertiggestellt. MSDN-Abonnenten können das Softwarepaket seit kurzem herunterladen, der Rest muss auf das Presswerk warten.

Microsoft-Dienst für eigene Online-Gemeinschaften

Windows Live Community Builder gestartet. Microsoft hat mit dem Windows Live Community Builder einen Dienst online gestellt, mit dem sich eigene Online-Gemeinschaften erstellen lassen. Dieser Dienst lässt sich umfangreich an eigene Bedürfnisse anpassen und umfasst Kontakt-Management, Terminverwaltung und E-Mail-Funktionen. Auch das Suchen lokaler Informationen ist damit möglich.

Windows Live OneCare schützt nun ganze Heimnetze

Neue Version mit verbesserten Netzwerkfunktionen. Microsoft hat sein Sicherheitspaket "Windows Live OneCare" überarbeitet, so dass sich damit in der neuen Version ganze Heimnetze absichern lassen. Das im Rahmen eines Abonnements vertriebene Softwarepaket für Windows Vista umfasst unter anderem Viren-, Spyware- und Phishing-Schutz sowie eine Firewall.
undefined

Xbox 360: Xbox-1-Spiele und Geschenke über Xbox Live

"Xbox Live is 5ive" - 5 Jahre Xbox Live. Der mit der Xbox 1 gestartete und mit der Xbox 360 auf mittlerweile 8 Millionen Mitglieder gewachsene Online-Spiele-Dienst Xbox Live existiert seit mittlerweile 5 Jahren. Zur Feier gibt es ein kostenloses Arcade-Live-Spiel für die Kunden. Etwas unglücklich ist es da, dass es ausgerechnet jetzt Probleme mit Xbox Live gibt, an deren Beseitigung Microsoft aber schon arbeitet - und zudem angekündigt hat, dass das nächste Xbox-360-Software-Update im Dezember 2007 erscheint und damit der kostenpflichtige Download von Xbox-1-Spielen wie das erste "Halo" möglich wird.

Microsoft patcht URI-Lücke

Fehler in Windows Shell erlaubt Codeausführung. Zum November-Patch-Day beseitigt Microsoft die so genannte URI-Lücke in Windows XP, die diverse Applikationen wie Firefox und Outlook betrifft und von deren Entwicklern zum Teil notdürftig geflickt wurde, doch der eigentliche Fehler steckt im Betriebssystem. URIs für bestimmte Protokolle wie "mailto:" lassen sich nutzen, um eine Applikation auf dem System des Nutzers zu öffnen, je nach angegebener Datei-Endung.

Microsoft stellt Windows-Server-Editionen vor

Acht verschiedene Ausgaben von Windows Server 2008. Auf dem TechEd IT Forum 2007 in Barcelona hat Microsofts Vizepräsident für die Serverprodukte, Bob Kelly, nähere Details zu den geplanten Server-Editionen des Windows-Betriebssystems genannt. Insgesamt acht verschiedene Ausgaben wird es geben. Weitere Details gab es auch zur Virtualisierungstechnik Viridian.

Mandriva kommt in Nigeria doch zum Zug

Classmate PCs sollen teilweise doch mit Linux laufen. Nigeria will nun anscheinend einen Teil der bestellten Classmate PCs doch mit Mandriva Linux laufen lassen. Nach der Bestellung bei dem französischen Linux-Anbieter Mandriva hatte die Regierung des Landes bekannt gegeben, das Betriebssystem gegen Windows tauschen zu wollen.

Microsoft plant Internet Explorer ohne Eolas-Hürde

Erste Vorabversion eines neuen Internet Explorer erscheint im Dezember 2007. Im Dezember 2007 will Microsoft eine Vorabversion einer speziellen Internet-Explorer-Ausführung veröffentlichen. Diese Version wird die bislang integrierte Eolas-Hürde nicht mehr enthalten. Nutzer müssen bisher das Laden einiger ActiveX-Controls explizit bestätigen.

Zwei Windows-Patches geplant

Microsoft kommender Patch-Day am 13. November 2007. Im November 2007 will Microsoft zwei Sicherheits-Patches für Windows veröffentlichen. Während der eine Patch das Ausführen von Schadcode unterbinden soll, kümmert sich der andere Patch um Spoofing-Angriffe. Nähere Details dazu liegen bislang nicht vor.

Abgeschaltet: Xbox 360 erhält Spielzeitlimit

Hilfe für Familien mit allzu videospielwütigen Kindern. Für Eltern, deren Sprösslinge länger spielen als miteinander vereinbart, wird die Xbox 360 bald als Ergänzung zur Altersbeschränkung eine Spielzeitbegrenzung erhalten. Wird die voreingestellte Zeit überschritten, dann schaltet der "Xbox 360 Family Timer" die Spielekonsole ab.

Microsofts Live-Applikationen im Paket

Live-Desktop-Produkte als Final-Versionen verfügbar. Microsoft hat ein Paket mit den Live-Applikationen des Unternehmens geschnürt, die nun nicht länger im Beta-Stadium verharren bzw. in neuen Fassungen vorliegen. Die Final-Versionen der Windows-Live-Produkte Mail, Fotogalerie und Writer gehören ebenso zu dem Paket wie der Windows Live Messenger 8.5 und die Sicherheitssoftware Windows Live OneCare Familiy Safety.

Windows Live Hotmail - Postfach mit 5 GByte Speicher

Online-Kalender von Microsoft gestartet. Der Webmailer Windows Live Hotmail von Microsoft bietet allen Nutzern nun eine Speicherkapazität von 5 GByte. Zudem hat der Webmailer einige neue Funktionen erhalten. Außerdem hat Redmond einen Online-Kalender ins Netz gestellt, mit dem sich Termine online verwalten lassen.

Microsoft setzt Technik-Chef vor die Tür

Stuart Scott soll gegen Unternehmensrichtlinien verstoßen haben. Am Freitag vergangener Woche hat Microsoft seinen Technik-Chef entlassen. Stuart Scott war als Chief Information Officer (CIO) seit 2005 bei Microsoft tätig und trug dort den Titel des Corporate Vice President. Zu den Gründen der Entlassung liegen keine genauen Angaben vor.

Macrovision-Patch beseitigt Windows-Sicherheitsloch

Microsoft bestätigt Fehler, Macrovision liefert bereits einen Patch. Vor knapp drei Wochen wurde ein Sicherheitsloch in Windows XP und Windows Server 2003 bekannt, das eigentlich in einem Kopierschutztreiber von Macrovision steckt. Nach mehreren Wochen hat Microsoft die Existenz des Sicherheitslecks bestätigt, Macrovision bietet hingegen bereits einen Patch, der den Fehler korrigiert.

Microsoft gibt Partnern Zugang zu Visual-Studio-Quellcode

Neue Version der Entwicklungsumgebung noch im November 2007. Auf der TechEd-Entwicklerkonferenz in Spanien hat Microsoft nochmals bekräftigt, dass Visual Studio 2008 und das .Net-Framework 3.5 bis Ende November 2007 fertig werden. Zudem will man die Lizenzierung der Entwicklungsumgebung anpassen.

Microsoft bestreitet Mandrivas Vorwürfe

Keine Bestechung der nigerianischen Regierung. Microsoft hat die Vorwürfe des Linux-Distributors Mandriva, das Unternehmen habe die Regierung in Nigeria bestochen, zurückgewiesen. Mandriva hatte einen Vertrag über 17.000 mit Linux ausgestattete Classmate PCs geschlossen, doch dann gab Nigeria bekannt, das Betriebssystem durch Windows ersetzen zu wollen.

Mandriva in Nigeria ausgestochen

Nigeria will Windows auf Classmate PCs installieren. Anfang der Woche gab der Linux-Distributor Mandriva noch bekannt, dass der afrikanische Staat Nigeria 17.000 Classmate PCs bestellt habe. Die Bildungs-Notebooks von Intel sollten an Lehrer und Schüler ausgegeben werden und mit einer angepassten Variante von Mandriva Linux laufen. Doch nun hat sich das Blatt offensichtlich gewendet.