Open XML - ECMA lagert Funktionen aus

Vorschlag soll Weg für ISO-Standard freimachen

Die European Computer Manufacturers Association (ECMA) hat sich dafür ausgesprochen, strittige Punkte in der Spezifikation von Microsofts Office-Dateiformat Open XML auszulagern. Damit soll erreicht werden, dass das Office-Format in einem zweiten Anlauf ISO-standardisiert wird. Davon sind einige Fehler und Kompatibilitätseinstellungen betroffen.

Artikel veröffentlicht am ,

Aus diesem Grund wird die VML-Unterstützung wieder aus Open XML entfernt, weil diese Implementierung viele strittige Fragen aufgeworfen hatte. Mit Hilfe von VML (Vector Markup Language) lassen sich Grafiken im Binärformat abspeichern. Außerdem wird der Excel-Fehler im Zusammenspiel mit der Jahresangabe 1900 aus dem Standardisierungsprozess rausgehalten. Durch einen Fehler sieht Excel das Jahr 1900 fälschlicherweise als Schaltjahr an. Zudem werden alle Funktionen ausgelagert, die eine Rückwärtskompatibilität mit früheren Office-Dateiformaten aus Redmond sicherstellen sollen.

Diese Auslagerung befreit Microsoft davon, Programmfehler korrigieren zu müssen, um Open XML als ISO-Standard anerkannt zu bekommen. Ende Februar 2007 findet in Genf die Schlussabstimmung statt, bei der abschließend entschieden wird, ob Microsofts Dateiformat den ISO-Standard erhält. Im September 2007 hatte die ISO sich gegen eine Standardisierung von Open XML ausgesprochen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


chromatocatchup 25. Mär 2008

...weshalb dann pro M$-Lösung ? Gibt es EINE Spurweite, kannst du deine Wagen bei Jedem...

blurps 03. Jan 2008

Wir packen den ganzen Mist in den Anhang... den liest sowieso keiner. Erst recht nicht...

Februember 03. Jan 2008

Autsch! Autsch! September 2007 ist im Artikel richtig, Bei Februar muss es 2008 heissen ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /