Fehler im Internet Explorer: Patch ist fertig

Microsoft bietet Patch zur Fehlerkorrektur

Microsoft hat nun einen Patch veröffentlicht, um den Fehler im Internet Explorer zu beseitigen, der nach Einspielung des aktuellen Sammel-Patches für den Browser aufgetreten ist. Es gab zwar bereits eine Anleitung für eine Modifikation für die Registry, aber ein Patch fehlte bislang.

Artikel veröffentlicht am ,

Ab sofort verteilt Microsoft die Patch-Korrektur für den Internet Explorer über die Update-Funktion des Betriebssystems für betroffene Anwender. Das Problem tritt nach Herstellerangaben nur auf Systemen mit Windows XP und dem Internet Explorer 6 auf, andere Internet-Explorer-Konfigurationen sind demnach nicht betroffen.

Ein Fehler im Sammel-Patch für den Internet Explorer sorgt dafür, dass der Browser beim Aufruf von Webseiten nicht mehr reagiert und folglich nicht mehr genutzt werden kann. Vor zwei Tagen hatte Microsoft einen Workaround veröffentlicht, bei dem der Nutzer manuell Änderungen an der Registry vornehmen muss. Die Bereitstellung des Korrektur-Patches vereinfacht diesen Vorgang.

Die Ursache des Problems hat Microsoft hingegen noch nicht beseitigt, denn der Sammel-Patch ist weiterhin fehlerhaft. Ob der Konzern vorhat, diesen überhaupt zu korrigieren, ist nicht bekannt.

Nachtrag vom 21. Dezember 2007 um 12:30 Uhr:
Zudem steht der Patch für den Internet Explorer über das Download-Center von Microsoft zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Neutraler... 23. Dez 2007

LOL, da sind wir mal gespannt was Microsoft so draus macht. Ich habe da keine hohen...

guert 22. Dez 2007

... die auch reichlich Müll-Code enthält ...

Kurfürst Porno 21. Dez 2007

Und du erwartest, daß sich irgendwer für deinen uninteressanten blödsinn den kopf...

KlausMaus 21. Dez 2007

Klickratentechnisch ungünstig.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /