Internet Explorer 7 - Automatisches Update verhindern
Wie Unternehmenskunden automatische Einspielung verhindern
Am 12. Februar 2008 beginnt Microsoft damit, den Internet Explorer auch automatisiert über die Windows Server Update Services (WSUS) zu verteilen. Wer den neuen Browser im Unternehmenseinsatz nicht automatisch installieren will, kann dies aber verhindern und Microsoft erklärt, wie.
Prinzipiell wird der Internet Explorer 7 ab dem 12. Februar 2008 über die Windows Server Update Services (WSUS) verteilt, wenn die automatische Update-Einspielung aktiviert wurde. In einem Knowledge-Base-Artikel beschreibt Microsoft nun, wie die automatische Einspielung des aktuellen Browsers verhindert werden kann. Viele Unternehmen meiden den Internet Explorer 7, weil wichtige Unternehmensfunktionen auf den Internet Explorer 6 zugeschnitten sind und daher womöglich nicht mehr mit der aktuellen Version funktionieren.
In den WSUS müssen Administratoren vor dem 12. Februar 2008 die Freigabe von Update-Rollup-Paketen deaktivieren und diesen anschließend mit den Microsoft-Servern synchronisieren. Microsoft verspricht, dass die Freigabe von Update-Rollup-Paketen nach dem 12. Februar 2008 in WSUS wieder aktiviert werden kann, ohne dass der Internet Explorer 7 automatisch eingespielt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wenn Webmaster- und Entwickler diskutieren, geht es weniger um ihr eigenes System denn...
Interessante Zahlen. Woher haben Sie die denn? Microsoft Update verteilt nicht nur...
Hm, ich kenne jetzt nur Debian und bin mir sicher, dass mir dort immer nur...
Warum wird das nicht einfach mal getestet? Viele Sachen werden nicht gemacht, weil es...