Internet Explorer 7 - Automatisches Update verhindern

Wie Unternehmenskunden automatische Einspielung verhindern

Am 12. Februar 2008 beginnt Microsoft damit, den Internet Explorer auch automatisiert über die Windows Server Update Services (WSUS) zu verteilen. Wer den neuen Browser im Unternehmenseinsatz nicht automatisch installieren will, kann dies aber verhindern und Microsoft erklärt, wie.

Artikel veröffentlicht am ,

Prinzipiell wird der Internet Explorer 7 ab dem 12. Februar 2008 über die Windows Server Update Services (WSUS) verteilt, wenn die automatische Update-Einspielung aktiviert wurde. In einem Knowledge-Base-Artikel beschreibt Microsoft nun, wie die automatische Einspielung des aktuellen Browsers verhindert werden kann. Viele Unternehmen meiden den Internet Explorer 7, weil wichtige Unternehmensfunktionen auf den Internet Explorer 6 zugeschnitten sind und daher womöglich nicht mehr mit der aktuellen Version funktionieren.

In den WSUS müssen Administratoren vor dem 12. Februar 2008 die Freigabe von Update-Rollup-Paketen deaktivieren und diesen anschließend mit den Microsoft-Servern synchronisieren. Microsoft verspricht, dass die Freigabe von Update-Rollup-Paketen nach dem 12. Februar 2008 in WSUS wieder aktiviert werden kann, ohne dass der Internet Explorer 7 automatisch eingespielt wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hugo 26. Jan 2008

Wenn Webmaster- und Entwickler diskutieren, geht es weniger um ihr eigenes System denn...

Ralf M. Schnell 24. Jan 2008

Interessante Zahlen. Woher haben Sie die denn? Microsoft Update verteilt nicht nur...

Raven 23. Jan 2008

Hm, ich kenne jetzt nur Debian und bin mir sicher, dass mir dort immer nur...

monettenom 23. Jan 2008

Warum wird das nicht einfach mal getestet? Viele Sachen werden nicht gemacht, weil es...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /