OLPC stellt Negroponte-Aussage richtig

Kein Dual-Boot-Rechner, aber Linux-Wiederherstellungsfunktion

Da hatte Nicholas Negroponte wohl etwas falsch verstanden: Einen Dual-Boot-XO mit Windows und Linux wird es nicht geben. Doch ein Windows-XO wird aus Sicherheitsgründen eine Funktion zur schnellen Wiederherstellung des Linux-Betriebssystem haben.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach Microsoft hat jetzt auch ein Mitarbeiter der Initiative "One Laptop Per Child" (OLPC) dementiert, dass die beiden Partner einen Dual-Boot-XO planen. Das hatte OLPC-Chef Nicholas Negroponte in einem Interview geäußert.

Ivan Krstic, der für die Sicherheitsarchitektur des XO zuständig ist, hat nun in seinem Blog "Code Culture" die Aussagen Negropontes richtiggestellt.

Krstic bestätigt die Zusammenarbeit mit Microsoft wegen einer Anpassung von Windows XP für den Bildungsrechner. Allerdings plane Microsoft kein wirkliches Dual-Boot-System. Stattdessen arbeiten Microsoft und OLPC gemeinsam daran, dass Windows XP unter Berücksichtigung der Beschränkungen durch das Diebstahlsicherungssystem Bitfrost auf einem XO installiert werden kann.

Allerdings, so betont Krstic, wird es möglich sein, den Rechner einfach wieder auf Linux umzustellen. "Ich habe klar gestellt, dass die XP-Portierung von mir in punkto Sicherheit kein grünes Licht erhält ohne diese Linux-Wiederherstellungsfunktion, und ich habe keinen Grund zu der Annahme, dass sie nicht implementiert wird."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


huahuahua 15. Jan 2008

Ja, bei kaputten bestenfalls... dann würfe man wenigstens nur ein überflüssiges Linux...

huahuahua 15. Jan 2008

Dummgequatsche! Keiner weiß, was Microsoft und OLPC da für eine XP-Variante ausfrickeln...

huahuahua 15. Jan 2008

Na, da ist ja einer richtig gut informiert, über sein einziges Produkt: eine Luftblase

(Alternativ... 13. Jan 2008

Haha, der alte Säufer :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /