Windows Home Server - Datenverlust droht
Zerstörte Daten bei Einsatz bestimmter Applikationen
Im Windows Home Server steckt ein Fehler, der unter bestimmten Umständen zu Datenverlust führen kann. Bislang hat Microsoft das Verhalten nur bestätigt, eine Lösung für das Problem gibt es noch nicht. Zur Abhilfe gibt es derzeit nur den Rat, keine Daten extern auf dem Windows Home Server zu speichern.
Wie Microsoft in einem Knowledge-Base-Artikel berichtet, kann es bei der Verwendung einiger Applikationen passieren, dass Daten nicht gespeichert werden, wenn diese auf dem Windows Home Server gesichert werden. Dies betrifft die Vista Photo Gallery, die Windows Live Photo Gallery, OneNote 2003 sowie 2007 und Outlook 2007 aus Microsofts Office-Paket sowie Money 2007. Aber auch in Verbindung mit der Finanz-Software Quicken sowie QuickBooks und einigen nicht genannten Torrent-Applikationen tritt dieses Verhalten auf.
Bislang ist nicht bekannt, welche Ursache es für den Fehler gibt. Auch bietet Microsoft bislang keinen Patch an, um das Problem zu bereinigen. Nutzer können sich derzeit dadurch helfen, dass sie einen Windows Home Server nicht dazu verwenden, Dateien auf ihm abzulegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na genau wie Windows; damit man was hat, wovon man lieber die Finger läßt, quasi als...
... Dann nimm halt ein anderes Beispiel... z.B. einen A380, bei dem die Flügel nur...
Ein Schelm, wer dabei böses denkt. LG Dumpfbacke (Mit Linux wäre das nicht passiert...)
Endlich hat MS "rm -rf" implentiert und sogar automatisiert. Ich hoffe sie halten sich an...